Seite 3 von 4

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 07:32
von mcBrandy
Guntfred hat geschrieben:Ist zwar jetzt fast Off-Topic, aber ich verstehe sowieso nicht so genau warum fast alle ihr Rack genau zwischen die Boxen stellen wollen. Wirkt auf mich oft wie ein Altar.
Ich will meine Geräte eigentlich weniger ansehen sondern eher bedienen.
Eventuell wäre es also ein einfache Möglichkeit, dass Rack neben deinen Hörplatz zu stellen und den Center mit einem Ständer oder sonstwie dahin zu platzieren, wo er hingehört.
Hi Guntfred

Ich will jetzt mal darauf antworten.

Das Problem ist ganz schlicht und einfach der Kabelsalat. Wenn ich die Geräte 5 Meter vom TV-Gerät weg stehen habe, dann muss ich erstens schon mal die LS-Kabel (Center) dorthin ziehen, was noch nicht so schlimm ist, aber die TV Ansteuerung. Kauf dir mal ein 5-10 Meter langes HDMI Kabel oder ein anderes. Außerdem sollte es nicht zu sehen sein.
Wenn du allerdings das Bildsignal nicht über den AVR laufen läßt, dann ist es nicht sooo schlimm, dann kannst die Geräte irgendwo hinstellen, weil die Lautsprecher-Kabel musst du so oder so verlegen.

Gruss
Christian

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 10:47
von pbeier
hi kingping
ich grätsch mal in deinen post:
Kingping hat geschrieben:der cs70 ist nur optisch näher an den nl120. letzere sind nämlich 2,5-weger. / ja und was heisst das?
außerdem ist er auch bei vertikaler aufstellung, wegen der 2 weit auseinanderliegenden tieftöner, nicht so gut. /nicht so gut wie was?
eine kompaktbox als center passt am besten dazu.
aha, .. ?

warum??

hör ich anders... hab alle da ! kann gern nochmal probieren, sag mir wie!

was ist der grund?

schon simples rauschen ist nicht besonders homogen zwischen nl30 und nl120.....das ist eher die liga von

lautmalmodus an:
SSCHIIII zu SCHHÖÖÖ
lautmalmodus aus
versteh ich nicht

:?: vom pb

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 11:42
von Hifi-Mirko
@Kingping

Nein, mein Vergleich ist kein Unsinn, das mit dem "brabbelig" meinte ich. Ich habe einmal den Sub am Sub-Out des AVR angeschlossen (also mit Bassmanagement Regelung), das andere Mal hing der Sub am Pre-Out des Center-Kanals, die Trennfrequenz wurde am Subwoofer gemacht. Der Unterschied ist sehr sehr deutlich.

Glaube mir, ich weiß schon was ich mache und kann etwaige Fehlerquellen eines Falschanschließens oder Falscheinstellens ausschließen.

Wegen dem Rack in der Mitte: Erstens wegen dem Kabelsalat (ich lasse auch sämtliche Bildsignale von den einzelnen Komponenten zu Plasma und Beamer über den AVR als Verteilerstation laufen
Zweitens sind bei mir fast alle Kabel unter Putz und kommen unter dem Plasma aus der Wand raus. Sollte ich nun das Rack woanders hinstellen wollen, wohin mit dem Kabelsalat, geschweige denn, daß ich gar nicht wüßte wohin. Mein Rack ist fast 1,5 Meter breit.

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 11:43
von Kingping
@pbeier: beim cs70 spielen beide tieftöner bis zur trennfrequenz (2khz oder so) des ht. bei der nl120 nur der obere tmt.
angenommen trennfreq liegt bei 2khz (17 cm wellenlänge), dann sollte der chassisabstand (strahlermitte) der beiden tt kleiner sein.
kannst ja mal nachmessen...

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 11:54
von Kingping
@mirko: das waren sicher delay und pegelunterschiede. wo liegt denn der x-over?
wenn man nachmessen würde, würdest du dich wundern, wie chaotisch wahrscheinlich beide betriebsschallpegelkurven wären. :wink:

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 11:58
von pbeier
hai kingping,

dass weiss ich wohl... dennoch: die nl30 klingt anders als eine nl120
die frage war für mich nach klanglicher homogenität und nicht konstruktiver deckungsgleichheit.

auch wenn die trennfreuenzen/flankensteilheiten gleich sind, heisst das doch noch lange nicht, dass das gehörte signal auch gleich ist. ein saugkreis hier, ein widerstand da, einmal engtolerierte solen- statt mkt-kondis, der tmt der 120ger im geschlossenen gehäuse statt br bei der 30, evtl noch 6db statt 12 und nix ist mehr gleich.

ich bin zwar ein freund von technischen grundlagen....
dennoch finde ich, dass der cs70 der bessere partner der nl120 ist, als es eine nl30 je wäre. rein vom anhören!

der 30ger fehlt das fundament, dass den cs70 so angenehm macht, nehme ich jetzt noch die tatsache dazu, dass 80% der filmtonarbeit vom center erledigt werden müssen......
und der sub dazu ist zwar ne gute idee, aber hey, phase, timing, übernahmefreq....da war noch was...

und der entscheidende faktor:
der ton der über alle LS wandert !
das geht schon richtig flüssig zwischen der cs70 und den grossen. mit der 30ger...naja - siehe voriger post.

das man dafür nicht zwingend einen d'appo oder pseudo-d'appo braucht, das ist wohl wahr. der kunde hat über jahre durch sein nachfrage/kaufverhalten die form bestimmt....und somit haben wir die d'appos!!!

sogesehen:
wenn es platzlich ginge, dann hätte ich ne 120ger als center - ganz eindeutig!

greetz vom pb

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 12:42
von Kingping
pbeier hat geschrieben:die frage war für mich nach klanglicher homogenität und nicht konstruktiver deckungsgleichheit.
das ist beides das selbe. der ls kann nicht anders klingen als er konstruiert ist.

bei der argumentation mit den bauteilen hast du dich aber jetzt ordentlich verrannt. entscheidend ist, was vorne rauskommt.
ich denke eher, dein prob mit der nl30 beruht einzig auf dem geringen tiefgang.
da es aufnahmen gibt, wo am center signale bis unter 20hz anliegen, kommt man um einen sub ohnehin nicht herum.

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 12:57
von pbeier
Kingping hat geschrieben:entscheidend ist, was vorne rauskommt.
dann ma butter bei di fische...
warum hören sich dann bei mir die nl30 anders als die ähnlichen cs70 und nl120 an ???

alles das ich hier zum besten geben möchte ist:
was bei mir vorne rauskommt, ist recht gut, ( :wink: ) wenn cs70+nl120 zusammen spielen
nicht so gut, wenn nl30 und cs70, oder nl30 und nl120 zusammen spielen.

der rest meiner vorherigen argumentation sei hiermit makulatur!

laut deiner aussage dürfte dieses ja nicht sein... weil nicht sein kann, was nicht sein darf?
oder sagt dir dein gehör dieses?

etwas provokant, ich weiss - dennoch interessant!
gruss vom pb

EDIT:
eines noch, damit wir uns nicht missverstehen, ich empfinde diese kombis ( 30/70/120) nicht als problematisch, sondern als ziemlich gut, und ziemlich besser ! das ist von mir schon auf ziemlich hohem niveau gejammert!

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 13:22
von Kingping
mit provokationen ist keinem geholfen.
vlt traut sich nubert ja auch mal messergenbisse zu veröffentlichen, wie .... teufel.
spekulieren freut mich gerade nicht so, ich weiss auch nichts genaueres über deinen kleinen hörvergleich, außerdem sind sowieso beide varianten schlecht.

Verfasst: Mi 19. Jul 2006, 13:31
von pbeier
Kingping hat geschrieben:mit provokationen ist keinem geholfen. ...<--> ...außerdem sind sowieso beide varianten schlecht.
8O

der war gut!