Kann sein, muss aber nicht.....es kommt darauf an, was man unter "Wohnen" versteht.Hifi-Mirko hat geschrieben:Im Wohnzimmer muss man halt Kompromisse eingehen, da ja noch andere Möbel untergebracht werden müssen.
Einer hat hunderte Bücher, die er zum Wohnen braucht, der andere eine riesige Glasvitrine, wo die Kristallgläser und Teller untergebracht sind.
Es kommt eben auf die Lebensgewohnheiten an und auf den persönlichen Geschmack.
Manche können in einem Raum nur wohnen, wenn alles aus Beton, Keramik, Stahl und Glas ist, andere brauchen viele Blumen und kuschelige Polstermöbel.....
Der akustische Störfaktor ist auch nicht immer der selbe. In meiner alten Wohnung hatte ich die Lautsprecher vor den Fenstern und zwischen den Lautsprechern (etwas zurückversetzt) den Fernseher - die Raumabbildung war nahezu perfekt!
....und an der Fensterwand hätte ich sowieso niemals eine Schrankwand gestellt....