Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

externe Soundkarte (wieder mal...)

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Ein Hinweis würde vielleicht nicht schaden. Allerdings ist Thomann ein Laden für Musiker-Bedarf und für die sind symmetrische Anschlüsse das Normal.
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Ich habe "dummerweise" nach Instrumentenkabel, Patchkabel, Musikerkabel o.ä. gesucht, nicht aber nach Audiokabel :oops: Für mich ist so ein "Musikerkabel" etwas Neues...aber Gott sei Dank gibt es ja kompetente und hilfsbereite nuForum User. :) Jetzt habe ich die Bestellung storniert und eine Neubestellung incl. Kabel angestossen.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

tiad hat geschrieben:Auf der anderen Seite hätte ich von Behringer erwartet, wenn sie schon so ein Kabel nicht mitliefern, wenigstens bei der Bestellung im Web auf dieses Kabel hinzuweisen!
Naja, HiFi-Fans sind einfach nicht die "Zielgruppe" von Behringer. An die Möglichkeit, das Ding einfach so an die Stereoanlage zu hängen, haben die Entwickler vielleicht noch nicht einmal gedacht...
In den Kreisen, wo Behringer gekauft wird, sind die dicken Klinkenstecker einfach "normal".
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Philipp hat geschrieben:
tiad hat geschrieben:Naja, HiFi-Fans sind einfach nicht die "Zielgruppe" von Behringer. An die Möglichkeit, das Ding einfach so an die Stereoanlage zu hängen, haben die Entwickler vielleicht noch nicht einmal gedacht...
:? In der Anleitung und dem Vorwort von Herrn Behringer steht explizit, dass dieses Teil insbesondere/speziell für den Notebook Einsatz entwickelt wurde.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Aber zur Integration in "professionelle" Systeme.

Cinch ist eh Schrott, aber das is ein anderes Thema...
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

tiad hat geschrieben:In der Anleitung und dem Vorwort von Herrn Behringer steht explizit, dass dieses Teil insbesondere/speziell für den Notebook Einsatz entwickelt wurde.
Schon, aber nicht um HiFi-Fans hochwertigen Musikgenuss zu ermöglichen, sondern um eine simple, mobile Recording-Lösung zu schaffen. :wink:
Klar KANN man das Ding auch so wie wir verwenden, aber man sollte sich schon drüber im Klaren sein dass das eigentlich nicht der primäre Einsatzzweck des Gerätes ist und dass man nunmal Adapter braucht wenn man Studio-Equipment an der Heim-Stereoanlage betreiben will...

(Ist ja bei anderen Geräten wie professionellen Equalizern o.ä. nicht anders...)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

OK, dann hoffe ich, dass das Teil für meinen "unprofessionellen" Standard-Zweck (PC/Notebook <--> Stereo Verstärker) doch etwas taugt. Die Lieferung ist leider noch nicht da. Ich denke morgen.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Das Teil ist soeben geliefert. Kann es erst heute abend testen. Allerdings habe ich bereits einen Umtausch beschlossen. Die Originalschachtel des FCA202 ist sehr lädiert, mit einem dicken, schwarzen Filzstift hat jemand drauf etwas notiert, die Originalverpackung ist mal so geöffnet worden, dass das Tesaband gleich die halbe Unterseite weggerissen hat....da habe ich echt ein dumpfes Gefühl. Zumal ich bei so was sehr allergisch reagiere und penibel bin. Die Qualität der bestellten Kabel (3,99 EUR pro Stück) macht auch keinen besonders wertigen Eindruck (bin eher Oehlbach & Co. gewohnt).

Ich bin gespannt, wie mich das ganze klanglich auf ein höheres Niveau katapultiert.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

Was hast du denn für Kabel bestellt?
Ich hab einfach nur 2 "normale" Klinke/Chinch-Adapter für 75 ct pro Stück, und dadran mein altes Chinchkabel angeschlussen...

BTW ich glaub nicht, dass irgendein stinknormales Thomann-Kabel den Oehlbach-Erzeugnissen qualitativ unterlegen ist, höchstens optisch. Was Robustheit etc. anging hab ich bisher immer noch einwandfreie Ware erhalten. Außerdem kriegst du kein Oehlbach für 5 Euro. ;)

Das mit der Verpackung würd ich allerdings auch reklamieren, es sei denn du hast explizit ein verbilligtes Rückläufermodell bestellt. Mich stört sowas auch enorm, ich weiß schon warum ich selber hingefahren bin und das Gerät selbst abgeholt hab.
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Hi,
Philipp hat geschrieben:Was hast du denn für Kabel bestellt?
Ich hab einfach nur 2 "normale" Klinke/Chinch-Adapter für 75 ct pro Stück, und dadran mein altes Chinchkabel angeschlussen...
Dies hier.
Philipp hat geschrieben:BTW ich glaub nicht, dass irgendein stinknormales Thomann-Kabel den Oehlbach-Erzeugnissen qualitativ unterlegen ist, höchstens optisch. Was Robustheit etc. anging hab ich bisher immer noch einwandfreie Ware erhalten. Außerdem kriegst du kein Oehlbach für 5 Euro. ;)
Alles richtig. Aber Optik, Haptik & Verarbeitung spielt doch eine Rolle (für mich zumindest). Und für mich sind da wohl gewaltige Unterschiede zu erkennen. Ob und wie die klangliche Auswirkung ist, sei mal dahingestellt.
Philipp hat geschrieben:Das mit der Verpackung würd ich allerdings auch reklamieren, es sei denn du hast explizit ein verbilligtes Rückläufermodell bestellt. Mich stört sowas auch enorm, ich weiß schon warum ich selber hingefahren bin und das Gerät selbst abgeholt hab.
Ja, so scheint es. Auch die Treiber sind uralt. Wohl die allererste Version. Neuere gibt es im Web. Mit den mitgelieferten Treibern wird im Gerätemanager ein Ordner "Behringer FCA202" angelegt. Mit den neueren Treibern vom Web dagegen ist der Eintrag unter Audio-, Video-, Gamecontroller zu finden. Und dabei ist dieser Treiber auch schon vom Nov. 2005.

Habe das Teil kurz angestöpselt und installiert. Testen muss ich später.
Passt zufällig sehr zur sonstigen PC Umgebung von mir. Blaue LED wie am TEAC Verstärker bzw. EIZO TFT. Die weisse Farbe (vermutlich um eher MAC Sympathisanten zu gewinnen) passt auch perfekt zu meinem externen DVD Brenner 5163D von LG (auch "Mac-Like"). Die Breite ist fast exakt gleich.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Antworten