Seite 3 von 3

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 21:53
von hawkeye
Das wäre dann, sofern elektrisch alles i.O. ist, ein Fall für einen C-Automaten. Ich hab auch einen (mit gutem Gewissen :D )

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 21:55
von K.Reisach
Meine Rotel zieht den Sicherungsautomaten ohne Begrenzung auch bei ca. jedem 5. Einschalten. Ist halt nicht sonderlich schlau nen 1,2kVA Ringkern direkt ans Netz zu schalten...

Laut Rotel hat das klangliche Gründe :roll:

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 22:09
von hawkeye
K.Reisach hat geschrieben:Meine Rotel zieht den Sicherungsautomaten ohne Begrenzung auch bei ca. jedem 5. Einschalten. Ist halt nicht sonderlich schlau nen 1,2kVA Ringkern direkt ans Netz zu schalten...
Ist aber bestimmt ein B-Automat!? Mach nen C-Typen rein, dann ist schöner. -Und zulässig!
1,2 kVA ist ja mal mächtig übertrieben; aber männlich!

Gruß,
Daniel

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 22:12
von K.Reisach
1,2 kVA ist ja mal mächtig übertrieben; aber männlich!
Laut Rotel. Irgendwas um die 1kVA wird er schon haben (müssen). Könnte von der Größe her auch (knapp) 1,2kVA sein.
Hast Du mal nachgemessen? (also nicht die Abmessungen sondern die Leistugn ;) )

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 22:25
von hawkeye
K.Reisach hat geschrieben:Hast Du mal nachgemessen? (also nicht die Abmessungen sondern die Leistugn ;) )
Ne, nie drüber nachgedacht. Und du, gemessen?

Verfasst: Di 15. Aug 2006, 22:28
von K.Reisach
Negativ.

Hatte ich mir auch keine Gedanken drübergemacht, glaub auch so dass 16,5*8,5cm Trafo mehr als 500VA hat ;)
Werde ich aber irgendwann mal messen, wollte eh mal alle kleineren Elektrolyttypen raushauen.

Gruß, Kevin