Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 15:22
von sqeez3r
Ok, dann hatte ich mir bisher immer etwas anderes unter Soft-Clipping vorgestellt, aber man kann ja nicht alles wissen ;)

Da ich sonst bei keinen anderen DVDs die Probleme mit dem Anschlagen habe, kann ich doch bedenkenlos wieder auf Low-Cut 20Hz stellen, oder?

Ich hoffe doch, dass es dem Sub nichts ausgemacht hat, dass er nur wenige Male leicht angeschlagen ist oder kann er davon sofort Schaden nehmen? Kenne mich da echt nicht aus :oops:

Auf deine Spekulatius musst du noch ein wenig warten, aber ich mag sie auch gerne :lol:

Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 16:09
von Sgt. Pepper
Ergänzend das was im Shop steht:
(...) So lässt sich die untere Grenzfrequenz über die Funktion Low Cut beeinflussen. In Stellung 20 Hz wird die tiefstmögliche Frequenz erzielt, in Stellung 30 Hz etwas weniger Basstiefe, dafür aber der größtmögliche Pegel bei geringsten Verzerrungen. Die Schaltung Softclipping garantiert in Position ON auch bei extremsten Lautstärken eine sauber klingende Wiedergabe. (...)
Und eigentlich sollte die Verpackungsbeilage darüber auch noch was schreiben.

Das wird dem Sub bestimmt nicht geschadet haben, da du ja sehr früh darauf reagiert hast. Auf dauer hätt's aber schief gehen können.
sqeez3r hat geschrieben:Da ich sonst bei keinen anderen DVDs die Probleme mit dem Anschlagen habe, kann ich doch bedenkenlos wieder auf Low-Cut 20Hz stellen, oder?
Jawohl. Musst dann eben bei dem Film was leiser drehen :wink:

sqeez3r hat geschrieben:Auf deine Spekulatius musst du noch ein wenig warten, aber ich mag sie auch gerne :lol:
Mmh, Kekse :D

Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 23:11
von emo
Hallo sqeez3r,

bezüglich der Pegel wurde schon einiges geschrieben, was ich hiermit mit meinen Werten nochmal bestätigen will. Ich habe ein ähnliches Equipment (Denon 3805, Nuwave 10(5) und AW-75) und wenn ich DVDs schaue habe ich am Sub den Pegel nur auf 9 Uhr und am Receiver ist zwischen -30 bis -20 db eingestellt.

Entweder ist dein Sub momentan schlecht aufgestellt, oder dein Sitzplatz (oder beides) ist nicht optimal, aber den Sub mit 2 Uhr Einstellung zu fahren muss doch eine massive Bassüberhöhung ergeben und du muss doch dabei genau hören woher der Bass kommt. Kann doch nicht gut klingen, oder ?

Um die richtigen Werte zu finden habe ich folgendes gemacht. Basslastige Musik rein (z.B. Madonna) und den Pegel am Sub auf 0. Dann langsam aufdrehen und wenn du merkst da kommt was, so eine Art "Fundament", den Pegel dort lassen, oder noch leicht zurück. Damit bin ich ganz gut gefahren. Es gibt natürlich Momente, da reicht einem das nicht und man erhöht den Pegel am Sub, aber genauso gibts Momente da sind selbst diese "normalen" Einstellung noch zuviel und man muss runterregeln. Zum Glück wird ja bei allen Nubert-Subs eine Fernbedienung mitgeliefert, sodaß dies ja kein Problem darstellt.

Ich hoffe, dass dir die Tipps auf der Suche nach dem optimalen Bass weiterhelfen.
Wenn nicht, das DBA kommt ja bald und dann sollten auch deine Probleme zu lösen sein. :wink:

emo

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 00:14
von sqeez3r
Ich krieg euretwegen ja schon fast ein schlechtes Gewissen ;)
Die Schaltung Softclipping garantiert in Position ON auch bei extremsten Lautstärken eine sauber klingende Wiedergabe. (...)
Deswegen dachte ich halt, dass so etwas nicht passieren könnte. Anscheinend kriegt man es mit der richtigen DVD und passender Lautstärke doch hin :roll:

Gruß
Simon

Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 21:28
von Sirarokh
guck dir mal den Anfang von Master and Commander an. Sowas habe ich noch nicht gehört!