Seite 3 von 4
Verfasst: So 27. Aug 2006, 17:51
von Caisa
Hi, also mit den SCA Monos hab ich auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber auch die sind IMHO relativ teuer wenn man sich die Bauteile anschaut.
Nach heutiger Sicht würde ich mir nen Amp. selber basteln, bei Janko klang dieser auch bei weit weit über Zimmerlautstärke sehr gut!
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic14881.html
Das Zusammenbauen ist an sich nicht so wild, aber ein paar Grundlagen sollte man mitbringen
Gruß Caisa
Verfasst: So 27. Aug 2006, 18:01
von K.Reisach
Die große RB990 würde im Nachbau auf etwa 400 Euro mit Gehäuse kommen. Unterlagen inklusive fertiges Layout zum ausdrucken und direkt losätzen/fräsen hab ich hier.
Bei Interesse...
Gruß, Kevin
Verfasst: So 27. Aug 2006, 18:19
von ergoni11
Logan68 hat geschrieben:Gruesse,
habe irgendwie das missionarische Beduerfnis, Dir den AW1000 abzuschwatzen. Habe die 125 an den SAC60 von Seite 1 mit einer SAC Beta Vorstufe und einem NAD C541. Was druckvoller Bass bedeutet, weiss ich, weil ich den AW880 kenne. Fuer Stereo sind m.E. ein Sub und ein ATM(auf die Tiefbasserweiterung bezogen) unnoetig.
Wers mag, stellt die Igel direkt an die jeweilige Box (Vorteil kurze LS Kabel) und hat nur noch den VV + CDS im Regal.
Um bei dem Missionar zu bleiben: Gehe nochmal in Dich.
Hallo Missionar,
leider bin ich schon "SUB-versaut". Für mich gibt es definitiv keine elektronische Maßnahme, die Membranfläche ersetzen könnte. Gerade bei "kurz über Zimmerlautstärke" zahlt sich ein SUB aus. Ich werde eher zwei nehmen.
Sorry ...
Verfasst: So 27. Aug 2006, 18:29
von ergoni11
K.Reisach hat geschrieben:Die große RB990 würde im Nachbau auf etwa 400 Euro mit Gehäuse kommen. Unterlagen inklusive fertiges Layout zum ausdrucken und direkt losätzen/fräsen hab ich hier.
Bei Interesse...
Gruß, Kevin
Kevin, danke für dein Angebot, jedoch habe ich - vornehm ausgedrückt - keine Möglichkeit den Amp von Grund auf
herzustellen (d.h. ich kann es nicht
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
).
Der Herrgott war gnädig und gab mir dafür etwas mehr als 400 .
Ich kann also einen kaufen.
Bauen höchstenfalls nach dem Lego-Baukastenprizip, mit dem hier:
http://www.thel-audioworld.de/module/acuso/acuso.htm
Verfasst: So 27. Aug 2006, 21:39
von tiyuri
ergoni11 hat geschrieben:leider bin ich schon "SUB-versaut". Für mich gibt es definitiv keine elektronische Maßnahme,
die Membranfläche ersetzen könnte. Gerade bei "kurz über Zimmerlautstärke" zahlt sich ein
SUB aus. Ich werde eher zwei nehmen.
Besonders dann würde sich ein
Double
Bass
Array sehr anbieten, wodurch
die Raumeinflüsse im Bassbereich quasi gänzlich
ausgehebelt werden.
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 14:35
von Logan68
@Caisa:
Aber auch die sind IMHO relativ teuer wenn man sich die Bauteile anschaut.
Ja, teuer sind sie, und ich frage mich, ob ich mit einem NAD C372, oder einem Advance Acoustic 305 nicht ein aehnlichen Klang fuer weniger Geld haette. Was gibt es aber an den Bauteilen auszusetzen?
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 14:49
von maks
Ich würde mir mal die Franzosen von Avance Acoustic genauer anschauen bzw. anhören. Bei mir steht für ein etwaiges Upgrade der hier hoch im Kurs:
http://www.advance-acoustic.com/en-product.php?id=24
Wenns mehr sein darf:
http://www.advance-acoustic.com/en-product.php?id=4
Auch wenn man unbedingt eine Vor/endstufen Kombie haben will wird man dort versorgt, sogar mit 2 Monoendstufen.
Wenn man einen Blick in die Teile hineinwirft:
http://www.advance-acoustic.com/images/ ... /INT_1.jpg
scheint AA trotz des vernünftigen Preises auch im inneren ordentlich zu bauen. Fetter Ringkerntrafo und symmetrischer Aufbau Verstärkerzüge mit ordentlich Kühlkörpern. Was will man mehr?
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 22:09
von ergoni11
Wo bleiben die Techniker ?
Verfasst: Mo 28. Aug 2006, 22:13
von ergoni11
maks hat geschrieben:Wenn man einen Blick in die Teile hineinwirft:
http://www.advance-acoustic.com/images/ ... /INT_1.jpg
scheint AA trotz des vernünftigen Preises auch im inneren ordentlich zu bauen. Fetter Ringkerntrafo und symmetrischer Aufbau Verstärkerzüge mit ordentlich Kühlkörpern. Was will man mehr?
Jetzt wird`s interessant.
![Eek 8O](./images/smilies/nuforum/icon_eek.gif)
Verfasst: Di 29. Aug 2006, 08:14
von Caisa
Hi, ich erinnere mich schwar daran, das Janko auch mal ganz heiß auf den großen AA war aber das Vorhaben wieder fallen gelassen hat, da er mal das kleinere Modell gehört hat. Ich glaube die Verarbeitung war wirklich nicht gut und auch der Klang wohl nicht besser als viele Andere...
Gruß Caisa