Das tue ich ebenfalls nicht. Der DVD-Player hängt per YUV-Kabel am Fernseher. Mir erschliesst sich der Sinn nicht, warum ich den AVR dazwischen schalten sollte. Diese Lösung würde mir er wie ein Nachteil vorkommen. Denn möchte man eine DVD ohne AVR schauen, müsste man die Kiste trotzdem einschalten.elchhome hat geschrieben: Sehe ich genau so! Ich kenne niemanden persönlich, der den Videoteil seines AVRs benutzt... (ich auch nicht)
Gruß, Andreas
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
IFA - neue Geräte braucht das Land?!?!
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
-
- Star
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hi
Es ist oftmals eine Sache der Anschlüsse
Der Bildbetrachter hat z.Bsp. nur einen HDMI-Eingang, man hat jedoch 3 Quellgeräte mit HDMI-Ausgang....
Oder: Bei teureren AVR's ist je länger je mehr eine Upscaling-Funktion vorhanden, was jedoch nicht immer eine Bildverbesserung bringt
Ich für meinen Teil habs auch getrennt. Video bleibt Video und da hat ein AVR *für mich" dazwischen nix verloren.
Gruess
Dani
Es ist oftmals eine Sache der Anschlüsse

Oder: Bei teureren AVR's ist je länger je mehr eine Upscaling-Funktion vorhanden, was jedoch nicht immer eine Bildverbesserung bringt

Ich für meinen Teil habs auch getrennt. Video bleibt Video und da hat ein AVR *für mich" dazwischen nix verloren.
Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Du kennst die falschen Leute!elchhome hat geschrieben:Ich kenne niemanden persönlich, der den Videoteil seines AVRs benutzt...

Wenn Du nur ein Quellgerät hast, verstehe ich das fast - aber schon mit einem DVB-Empfänger zusätzlich beginnt das Theater!Blap hat geschrieben:Der DVD-Player hängt per YUV-Kabel am Fernseher. Mir erschliesst sich der Sinn nicht, warum ich den AVR dazwischen schalten sollte.
Klar gibt es auch da Leute, die lieber auf mehreren Geräten umschalten, um Bild und Ton von der selben Quelle zu erhalten. Da erschließt sich aber mir der Sinn nicht....

Die Geräte schallten sich ohnehin mit einer Master/Slave-Dosenleiste allesamt ein.Blap hat geschrieben:Denn möchte man eine DVD ohne AVR schauen, müsste man die Kiste trotzdem einschalten.

Was treibt Dich dazu, eine DVD mit grausigem Ton anhören zu wollen?

Die Lautsprecher in einem Fernseher sehen grausig aus und klingen auch etwa so.
Mir wäre es lieber, wenn Fernseher keine eingebauten Lautsprecher hätte

Ein Beamer hat ja auch keine Lautsprecher, ein CD-Player auch nicht, also warum sollte ein Fernseher welche haben?

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
-
- Star
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
[quote="BlueDanube
Die Lautsprecher in einem Fernseher sehen grausig aus und klingen auch etwa so.
Mir wäre es lieber, wenn Fernseher keine eingebauten Lautsprecher hätte
das spart Platz, Kosten und sieht viel besser aus!
[/quote]
Leg mal eine Stan & Laurel DVD ein, da sind schon die TV-Lautsprecher unterfordert
Gruess
Dani
Die Lautsprecher in einem Fernseher sehen grausig aus und klingen auch etwa so.
Mir wäre es lieber, wenn Fernseher keine eingebauten Lautsprecher hätte

[/quote]
Leg mal eine Stan & Laurel DVD ein, da sind schon die TV-Lautsprecher unterfordert

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
- McClean
- Semi
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
- Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach
Hi,
um dem Thema auch ne andere Stimme zu geben: Natürlich nutz ich den AVR auch mit Videoteil. Das ist mehr als bequem weil man mit einem Knopfdruck alles umgeschaltet hat. Ausserdem in Zeiten von HDMI... Also ich persönlich lege lieber ein HDMI-Kabel vom AVR bis zum Beamer an der Decke, als 20 andere Kabel.
Grüssle,
Steffen
um dem Thema auch ne andere Stimme zu geben: Natürlich nutz ich den AVR auch mit Videoteil. Das ist mehr als bequem weil man mit einem Knopfdruck alles umgeschaltet hat. Ausserdem in Zeiten von HDMI... Also ich persönlich lege lieber ein HDMI-Kabel vom AVR bis zum Beamer an der Decke, als 20 andere Kabel.
Grüssle,
Steffen
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Du meinst Stan Laurel & Oliver Hardy? OK, bei Stummfilmen gilt das noch mehr.....Dani hat geschrieben:Leg mal eine Stan & Laurel DVD ein, da sind schon die TV-Lautsprecher unterfordert![]()
Wozu brauchen wir dann überhaupt noch Nubert?

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
-
- Star
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
BlueDanube hat geschrieben:Du meinst Stan Laurel & Oliver Hardy? OK, bei Stummfilmen gilt das noch mehr.....Dani hat geschrieben:Leg mal eine Stan & Laurel DVD ein, da sind schon die TV-Lautsprecher unterfordert![]()
Wozu brauchen wir dann überhaupt noch Nubert?

...ab und an ist noch ein Dolby-Trailer drauf

2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
-
- Star
- Beiträge: 1248
- Registriert: Sa 7. Jan 2006, 12:16
Servus,
gestern Nacht, war ein 30minütiger Bericht von der IFA im ZDF.
Da war dann auch die Rede davon, welcher der beiden DVD-Nachfolger, HD-DVD oder BluRay, sich
nun durchsetzt.
Vor einem Jahr schon groß angepriesen aber der Hinweis, da müsse man nunmal noch abwarten,
hat sich die Situation nicht groß geändert.
Jede der beiden "Lager" hat erstmal versucht, möglichst viele Filmstudio's etc. auf seine Seite
zu ziehen. Wird langsam Zeit, das die ersten Geräte auf den Markt(Deutschland) kommen.
Die ersten BluRay-DVDs sollen in USA von der Bildqualität her nicht so überzeugt haben.
Aber das kann man (hoffentlich) unter Anlaufschwierigkeiten verbuchen.
Und was werden solche DVDs dann kosten? Die HD-DVD wird wohl günstiger, da vorhandene
Produktionslinien der jetzigen "normalen" DVD genutzt werden können.
Vielleicht weiß jemand von Euch da schon mehr.
Aber ich vermute mal, letztlich wird der Kunde entscheiden, welches der beiden Formate
sich durchsetzen wird. So wie bei VHS und betamax.
Also kauft Leute....
Mir ist das alles noch zu vage. Für mich heißt das, zurücklehnen, meine jetzige Anlage mit
Film und Musik genießen und Sony/Philips vs. Toshiba beim K(r)ampf der Formate zuschauen.
Gruß, Maik
gestern Nacht, war ein 30minütiger Bericht von der IFA im ZDF.
Da war dann auch die Rede davon, welcher der beiden DVD-Nachfolger, HD-DVD oder BluRay, sich
nun durchsetzt.
Vor einem Jahr schon groß angepriesen aber der Hinweis, da müsse man nunmal noch abwarten,
hat sich die Situation nicht groß geändert.
Jede der beiden "Lager" hat erstmal versucht, möglichst viele Filmstudio's etc. auf seine Seite
zu ziehen. Wird langsam Zeit, das die ersten Geräte auf den Markt(Deutschland) kommen.
Die ersten BluRay-DVDs sollen in USA von der Bildqualität her nicht so überzeugt haben.
Aber das kann man (hoffentlich) unter Anlaufschwierigkeiten verbuchen.
Und was werden solche DVDs dann kosten? Die HD-DVD wird wohl günstiger, da vorhandene
Produktionslinien der jetzigen "normalen" DVD genutzt werden können.
Vielleicht weiß jemand von Euch da schon mehr.

Aber ich vermute mal, letztlich wird der Kunde entscheiden, welches der beiden Formate
sich durchsetzen wird. So wie bei VHS und betamax.
Also kauft Leute....


Mir ist das alles noch zu vage. Für mich heißt das, zurücklehnen, meine jetzige Anlage mit
Film und Musik genießen und Sony/Philips vs. Toshiba beim K(r)ampf der Formate zuschauen.

Gruß, Maik
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Meine bessere Hälfte schaut DVDs gern ohne das "Gewummer". Bei älteren Filmen reichen ebenfalls die Fernsehlautsprecher. Es gibt also genug Argumente, den AVR auch einfach mal auszulasssen.BlueDanube hat geschrieben: Was treibt Dich dazu, eine DVD mit grausigem Ton anhören zu wollen?![]()

Es ist schon ein Armutszeugnis, dass man wieder in den Formatterror der unseligen Achtziger zurückfällt. Da hatte man in den Neunzigern, mit der DVD ein solides Einheitsformat erschaffen, und nun geht der Schwachsinn von vorne los. Vielleicht hätte man das Medium DVD erstmal ausreizen sollen, bevor man den Verbraucher mit unterschiedlichen Nachfolgern tyrannisiert.hai_vieh71 hat geschrieben: Da war dann auch die Rede davon, welcher der beiden DVD-Nachfolger, HD-DVD oder BluRay, sich
nun durchsetzt.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Bei uns werden ebenfalls nur Filme/Musik mit dem AVR gehört. Bei den Nachrichten, KiKa usw. bleibt der AVR stumm.Blap hat geschrieben:Meine bessere Hälfte schaut DVDs gern ohne das "Gewummer". Bei älteren Filmen reichen ebenfalls die Fernsehlautsprecher. Es gibt also genug Argumente, den AVR auch einfach mal auszulasssen.BlueDanube hat geschrieben: Was treibt Dich dazu, eine DVD mit grausigem Ton anhören zu wollen?![]()
Früher hatte ich auch mal den Videoteil am AVR verkabelt. Seit der alte Videorecorder verabschiedet worden ist, gibt's keine Notwendigkeit mehr dafür...
Gruß, Andreas