Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Mein neuer (erster) DVD-Player (Recorder)....
- armando
- Semi
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 12. Jul 2005, 10:11
- Wohnort: Erde-Deutschland-Berlin
- Been thanked: 2 times
Es ist ein älterer Fernseher von SABA mit nur einer Scartbuchse. Mit meinem Video-Recorder, der vorher am DVB angeschlossen war klappte alles prima. Fernsehen anschauen und gleichzeitig aufnehmen. Bei Wiedergabe am VCR ging dann das Fernsehbild weg und ich sah die Aufnahme. So ist es auch OK!!
Schließe ich den DVR wie in der Beschreibung an, geht nix. Sehe ich bei dieser Anschlußart ein Fernsehprogramm und schalte dann den DVR in Bereitschaft dazu(keine Wiedergabe), dann geht das Fernsehbild weg, der Ton bleibt aber. Gehe ich dann auf PLAY beim DVR, dann sehe ich zwar das Bild vom Film, habe aber keinen Ton vom Film, sonder immer noch den vom Fernsehprogramm.
Schließe ich den DVR da an, wo vorher der VCR am DVB dran war(über Scart), ist auch alles Ok, bis darauf, dass er nicht aufnimmt. Weder auf Festplatte, noch auf einer DVD (es erscheint: fail written).
Schließe ich den DVR wie in der Beschreibung an, geht nix. Sehe ich bei dieser Anschlußart ein Fernsehprogramm und schalte dann den DVR in Bereitschaft dazu(keine Wiedergabe), dann geht das Fernsehbild weg, der Ton bleibt aber. Gehe ich dann auf PLAY beim DVR, dann sehe ich zwar das Bild vom Film, habe aber keinen Ton vom Film, sonder immer noch den vom Fernsehprogramm.
Schließe ich den DVR da an, wo vorher der VCR am DVB dran war(über Scart), ist auch alles Ok, bis darauf, dass er nicht aufnimmt. Weder auf Festplatte, noch auf einer DVD (es erscheint: fail written).
Zuletzt geändert von armando am So 17. Sep 2006, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße an alle, Armando, ... der im richtigen Leben Hartmut heißt.
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo armando,
habe ich dich insoweit richtig verstanden, das du den TV am DVD-Recorder an AV1 angeschlossen hast und den DVB-Receiver an AV2? Nun, dann vermute ich, dass der DVD-Recorder standardmäßig den eigenen TV-Tuner als Quelle auf den TV schaltet, sobald er eingeschaltet ist. Du musst dem DVD-Recorder klarmachen, dass der an AV2 angeschlossene DVB-Receiver die TV-Quelle ist. Aus der Bedienungsanleitung werde ich jedoch nicht ganz schlau; wenn der Receiver hier bei mir stünde würde ich nun einfach ausprobieren, welche Einstellungsmöglichkeiten es für AV2 gibt und ob eine davon die gewünschte Funktion bewirkt.
Was passiert, wenn du für AV2 In die Variante "Decoder" einstellst?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
habe ich dich insoweit richtig verstanden, das du den TV am DVD-Recorder an AV1 angeschlossen hast und den DVB-Receiver an AV2? Nun, dann vermute ich, dass der DVD-Recorder standardmäßig den eigenen TV-Tuner als Quelle auf den TV schaltet, sobald er eingeschaltet ist. Du musst dem DVD-Recorder klarmachen, dass der an AV2 angeschlossene DVB-Receiver die TV-Quelle ist. Aus der Bedienungsanleitung werde ich jedoch nicht ganz schlau; wenn der Receiver hier bei mir stünde würde ich nun einfach ausprobieren, welche Einstellungsmöglichkeiten es für AV2 gibt und ob eine davon die gewünschte Funktion bewirkt.
Was passiert, wenn du für AV2 In die Variante "Decoder" einstellst?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- armando
- Semi
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 12. Jul 2005, 10:11
- Wohnort: Erde-Deutschland-Berlin
- Been thanked: 2 times
Hallo Gerald,
so wie Du es geschrieben hast ( TV an DVD Recorder AV1) und den DVB -Receiver an AV2 vom DVD Recorder. Das ist die Anschlußart aus der Anleitung. Damit geht nix.
Du wirst aus der Bedienungsanleitung nicht schlau ? Also hast Du eine vorliegen? Siehe Seite 19.
Jetzt habe ich diesen Versuch gemacht: Vom DVB Receiver (TV Scart-Buchse) zum TV. Vom DVB Receiver (VCR Scart-Buchse) zum AV2(input) am DVD Recorder.
Das heißt, der DVD Recorder ist nun so angeschlossen, wie vorher mein VCR(Video Recorder).
Sehe ich nun eine TV-Sendung und schalte den DVD Recorder vom Stand-By nur an (in Bereitschaft), so geschieht am Fernseher nix. Schalte ich nun den DVD Recorder auf PLAY, geht der TV-Empfang weg und ich sehe den Film vom DVD. Das ist ja auch ok so!! Er nimmt eben nur nicht auf, wenn ich bei laufendem Fernsehprogramm auf REC. drücke. Das Aufnahmesymbol vom DVD leuchtet und das Zählwerk läuft auch.
Die VCR-Buchse am DVB Receiver sendet doch ein Singnal aus!!! Mein Video-Recorder hat von da immer gut aufgenommen.
so wie Du es geschrieben hast ( TV an DVD Recorder AV1) und den DVB -Receiver an AV2 vom DVD Recorder. Das ist die Anschlußart aus der Anleitung. Damit geht nix.
Du wirst aus der Bedienungsanleitung nicht schlau ? Also hast Du eine vorliegen? Siehe Seite 19.
Jetzt habe ich diesen Versuch gemacht: Vom DVB Receiver (TV Scart-Buchse) zum TV. Vom DVB Receiver (VCR Scart-Buchse) zum AV2(input) am DVD Recorder.
Das heißt, der DVD Recorder ist nun so angeschlossen, wie vorher mein VCR(Video Recorder).
Sehe ich nun eine TV-Sendung und schalte den DVD Recorder vom Stand-By nur an (in Bereitschaft), so geschieht am Fernseher nix. Schalte ich nun den DVD Recorder auf PLAY, geht der TV-Empfang weg und ich sehe den Film vom DVD. Das ist ja auch ok so!! Er nimmt eben nur nicht auf, wenn ich bei laufendem Fernsehprogramm auf REC. drücke. Das Aufnahmesymbol vom DVD leuchtet und das Zählwerk läuft auch.
Die VCR-Buchse am DVB Receiver sendet doch ein Singnal aus!!! Mein Video-Recorder hat von da immer gut aufgenommen.
Grüße an alle, Armando, ... der im richtigen Leben Hartmut heißt.
Moin Moin,
Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich Geräte von ersten Eindruck her beurteilt werden, aber so ist das nun mal
Dennoch glaube ich eher, dass ein "einfaches" Grundeinstellungsproblem vorliegt, das wir sicher gemeinsam beheben können
Zu Pioneers "Entlastung" muss ich sagen, dass es auch beim Panasonic-DVD-Recorder meiner Eltern und bei einem neuen Panasonic bei einem Bekannten nicht einfacher einzustellen war, denn der Geräteaufbau und das Problem ist/war bei beiden der/das gleiche wie bei dir.
Sicher bin ich selbst von dem Pioneer auch recht begeistert, weil ich mit dem Setup und seinen Einstellungen intuitiv klargekommen bin und das Handbuch nur ganz selten für ergänzende Infos bemüht habe (und auch immer alles gefunden)
Es ist IMMER schwieriger, einen Recorder optimal ins System einzubinden, wenn nicht sein eigener Tuner genutzt wird, sondern ein externer Receiver, aber funktionieren tut das natürlich auch. Dabei ist es am sinnvolsten, den externen Receiver per Scart NUR an den Recorder anzuschliessen und den Recorder dann per Scart an den TV.
Da ein DVD-Recorder nunmal mehr als nur "normales" Video-Signal am Eingang verarbeitet, ist es auch zwingend erforderlich, den DVD-Recorder an das Einganssignal anzupassen. Vom DVB-T- oder SAT-Receiver sollte RGB-Signal anliegen, damit in bestmöglicher Bildqualität aufgezeichnet werden kann.
In den GRUNDEINSTELLUNGEN des Pio540 muss folgendes beachtet werden:

AV-Link unbedingt auf weiterleiten einstellen
Dafür MUSS allerdings...

...der Energiesparmodus abgeschaltet werden, damit auch im Standby das Scart-Signal durchgeschleift wird
(nicht wie bei mir auf Modus 1, sondern AUS)
Desweiteren muss natürlich das Ausgangssignal eingestellt werden...

...und RGB ist zu bevorzugen
Die wichtigste Einstellung in Bezug auf funktionierende Aufnahme vom externen Gerät und Durchschleifung zum TV ist allerdings die Einstellung für das Eingangssignal am AV2...

...welche natürlich genau dem ankommenden Signal entsprechen muss
Ich nehme an, dass es bei dir auf RGB eingestellt sein muss, so wie es der Receiver ausgibt.
(bei mir ist das noch auf "normal" Video, weil ich kein externes Gerät angeschlossen habe)
Mit diesen Grundeinstellungen sollte das Signaldurchschleifen funktionieren.
Tipp am Rande: Wenn du immer in max.Bildqualität aufzeichnen möchtest, dann gehe in dieses Menü...

...und stelle unter "Manuelle Aufnahme" mind. XP-Qualität oder höher ein
bis denn dann,
der Rudi

...na dann will ich mich mal "an"schubsen lassenarmando hat geschrieben:Schubs...

Es ist erstaunlich, wie unterschiedlich Geräte von ersten Eindruck her beurteilt werden, aber so ist das nun mal

Dennoch glaube ich eher, dass ein "einfaches" Grundeinstellungsproblem vorliegt, das wir sicher gemeinsam beheben können

Zu Pioneers "Entlastung" muss ich sagen, dass es auch beim Panasonic-DVD-Recorder meiner Eltern und bei einem neuen Panasonic bei einem Bekannten nicht einfacher einzustellen war, denn der Geräteaufbau und das Problem ist/war bei beiden der/das gleiche wie bei dir.
Sicher bin ich selbst von dem Pioneer auch recht begeistert, weil ich mit dem Setup und seinen Einstellungen intuitiv klargekommen bin und das Handbuch nur ganz selten für ergänzende Infos bemüht habe (und auch immer alles gefunden)

Es ist IMMER schwieriger, einen Recorder optimal ins System einzubinden, wenn nicht sein eigener Tuner genutzt wird, sondern ein externer Receiver, aber funktionieren tut das natürlich auch. Dabei ist es am sinnvolsten, den externen Receiver per Scart NUR an den Recorder anzuschliessen und den Recorder dann per Scart an den TV.
Da ein DVD-Recorder nunmal mehr als nur "normales" Video-Signal am Eingang verarbeitet, ist es auch zwingend erforderlich, den DVD-Recorder an das Einganssignal anzupassen. Vom DVB-T- oder SAT-Receiver sollte RGB-Signal anliegen, damit in bestmöglicher Bildqualität aufgezeichnet werden kann.
In den GRUNDEINSTELLUNGEN des Pio540 muss folgendes beachtet werden:

AV-Link unbedingt auf weiterleiten einstellen

Dafür MUSS allerdings...

...der Energiesparmodus abgeschaltet werden, damit auch im Standby das Scart-Signal durchgeschleift wird

(nicht wie bei mir auf Modus 1, sondern AUS)
Desweiteren muss natürlich das Ausgangssignal eingestellt werden...

...und RGB ist zu bevorzugen

Die wichtigste Einstellung in Bezug auf funktionierende Aufnahme vom externen Gerät und Durchschleifung zum TV ist allerdings die Einstellung für das Eingangssignal am AV2...

...welche natürlich genau dem ankommenden Signal entsprechen muss

(bei mir ist das noch auf "normal" Video, weil ich kein externes Gerät angeschlossen habe)
Mit diesen Grundeinstellungen sollte das Signaldurchschleifen funktionieren.
Tipp am Rande: Wenn du immer in max.Bildqualität aufzeichnen möchtest, dann gehe in dieses Menü...

...und stelle unter "Manuelle Aufnahme" mind. XP-Qualität oder höher ein

bis denn dann,
der Rudi

Rudi,du hast per Fotos geholfen eine Reciever aufzutrennen und du
hast die wichtigen Einstellungen als Fotostory für den armando hier ins Forum
rein gesetzt
Ich bin schon lange auf der Suche nach dem Sinn des Seins : Bitte Hilf mir
Nein,im ernst :
Wenn ich im Lexikon unter "hilfsbereit" nach schaue,finde ich wohl dein Foto
Der Martin
hast die wichtigen Einstellungen als Fotostory für den armando hier ins Forum
rein gesetzt


Ich bin schon lange auf der Suche nach dem Sinn des Seins : Bitte Hilf mir

Nein,im ernst :
Wenn ich im Lexikon unter "hilfsbereit" nach schaue,finde ich wohl dein Foto

Der Martin
Moin Moin Martin,
...wenn es dann auch hilfreich ist, freut es auch mich...
bis denn dann,
der Rudi

Man(n) tut was man kannbersi hat geschrieben:Rudi,du hast per Fotos geholfen eine Reciever aufzutrennen und du
hast die wichtigen Einstellungen als Fotostory für den armando hier rein gesetzt
Forum![]()

Dankebersi hat geschrieben:Wenn ich im Lexikon unter "hilfsbereit" nach schaue,finde ich wohl dein Foto![]()

...wenn es dann auch hilfreich ist, freut es auch mich...
bis denn dann,
der Rudi

- armando
- Semi
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 12. Jul 2005, 10:11
- Wohnort: Erde-Deutschland-Berlin
- Been thanked: 2 times
So, das hat etwas gedauert mit dem Ausdrucken.
Aber jetzt:
Tiefe Verbeugung
Rudi, ich danke Dir!
Ich weiß nicht, ob da bei Martin etwas Ironie mitschwingt?? (sorry Martin)
Aber soviel Mühe, wie Du Dir gemacht hast, die haut mich glatt um.
Aber gleich habe ich mich erholt und werde alle Deine Schritte so umsetzten.
Nochmal: Absolut hilfsbereit !!
Aber jetzt:
Tiefe Verbeugung
Rudi, ich danke Dir!
Ich weiß nicht, ob da bei Martin etwas Ironie mitschwingt?? (sorry Martin)
Aber soviel Mühe, wie Du Dir gemacht hast, die haut mich glatt um.
Aber gleich habe ich mich erholt und werde alle Deine Schritte so umsetzten.
Nochmal: Absolut hilfsbereit !!
Grüße an alle, Armando, ... der im richtigen Leben Hartmut heißt.
- armando
- Semi
- Beiträge: 88
- Registriert: Di 12. Jul 2005, 10:11
- Wohnort: Erde-Deutschland-Berlin
- Been thanked: 2 times
Sorry, es hat nicht geklappt, Rudi.
Ich habe es GENAU so gemacht, wie in Deiner Anleitung.
Auch die Anschlüsse habe so gemacht. Und nun ist das Gleiche, wie ich es schon weiter oben beschrieben hatte:
Schließe ich den DVR wie in der Beschreibung an, geht nix. Sehe ich bei dieser Anschlußart ein Fernsehprogramm und schalte dann den DVR in Bereitschaft dazu(keine Wiedergabe), dann geht das Fernsehbild weg, der Ton bleibt aber. Gehe ich dann auf PLAY beim DVR, dann sehe ich zwar das Bild vom Film, habe aber keinen Ton vom Film, sonder immer noch den vom Fernsehprogramm.
Deine Anschlußart ist die, die auch in der Betriebsanleitung steht.
Das es mit einem externen DVB-T schwer ist, kann mir schon vorstellen.
Da käme noch der DVR 450-HX-S in Frage, der hat den DVB-T schon drinn.
Aber vielleicht ist auch mein Gerät kaputt????
Momentan hab ich die Faxen dicke und weiß nicht mehr weiter.
Morgen fahre ich erstmal für zwei Wochen an die Ostsee. Mit meiner Frau, unserm Hund und ohne DVR.....
Ich bedanke mich auch bei den Anderen, die mir helfen wollten.
Ich muß noch was bemerken. Weiter oben gab es einen Link zu jemanden, der mit dem Gerät nur Ärger hatte.
Ich kann ihm nicht zustimmen. Der DVR 450 HS ist wiklich intuitiv zu bedienen. Rudi hat ja hier seine Empfehlung gepostet und ich bin durchaus seiner Meinung, es ist ein Spitzengerät. Meins hat eben nur eine Macke.
Rudis Aussage, das externe DVB-T Receiver problematisch sein können, kann ich mir gut vorstellen.
Ich habe mich nun aber mal für digital entschieden !! Die Sat-Schüssel ist weg.
Ich liebäugle nun mit dem DVR-HX-S mit DVB-T Receiver. --- Hätt` ich auch gleich machen können!
...na, mal sehen...!
Ich melde mich wieder ab Oktober.
Möge die Macht mit Euch sein!
Ich habe es GENAU so gemacht, wie in Deiner Anleitung.
Auch die Anschlüsse habe so gemacht. Und nun ist das Gleiche, wie ich es schon weiter oben beschrieben hatte:
Schließe ich den DVR wie in der Beschreibung an, geht nix. Sehe ich bei dieser Anschlußart ein Fernsehprogramm und schalte dann den DVR in Bereitschaft dazu(keine Wiedergabe), dann geht das Fernsehbild weg, der Ton bleibt aber. Gehe ich dann auf PLAY beim DVR, dann sehe ich zwar das Bild vom Film, habe aber keinen Ton vom Film, sonder immer noch den vom Fernsehprogramm.
Deine Anschlußart ist die, die auch in der Betriebsanleitung steht.
Das es mit einem externen DVB-T schwer ist, kann mir schon vorstellen.
Da käme noch der DVR 450-HX-S in Frage, der hat den DVB-T schon drinn.
Aber vielleicht ist auch mein Gerät kaputt????
Momentan hab ich die Faxen dicke und weiß nicht mehr weiter.
Morgen fahre ich erstmal für zwei Wochen an die Ostsee. Mit meiner Frau, unserm Hund und ohne DVR.....
Ich bedanke mich auch bei den Anderen, die mir helfen wollten.
Ich muß noch was bemerken. Weiter oben gab es einen Link zu jemanden, der mit dem Gerät nur Ärger hatte.
Ich kann ihm nicht zustimmen. Der DVR 450 HS ist wiklich intuitiv zu bedienen. Rudi hat ja hier seine Empfehlung gepostet und ich bin durchaus seiner Meinung, es ist ein Spitzengerät. Meins hat eben nur eine Macke.
Rudis Aussage, das externe DVB-T Receiver problematisch sein können, kann ich mir gut vorstellen.
Ich habe mich nun aber mal für digital entschieden !! Die Sat-Schüssel ist weg.
Ich liebäugle nun mit dem DVR-HX-S mit DVB-T Receiver. --- Hätt` ich auch gleich machen können!
...na, mal sehen...!
Ich melde mich wieder ab Oktober.
Möge die Macht mit Euch sein!
Grüße an alle, Armando, ... der im richtigen Leben Hartmut heißt.