Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufempfehlungen mobiler MP3-Player gesucht

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

dusseluwe hat geschrieben:Genau da liegt ja der Haken. Jeder wird Dir was anderes empfehlen. Hier im Forum wirst Du wohl keinen objektiven Gesamteindruck bekommen. Ich würde lieber einige Testergebnisse durchforsten. Ob die nun alle objektiv sind, sei mal dahingestellt. Auf jeden Fall bekommst Du 'n besseren Gesamteindruck von den Stärken und Schwächen der einzelnen Gerätchen. :wink:
Nö, das sehe ich anders. Niemand "testet" so ausgiebig wie die Nutzer/Besitzer eines solchen Gerätes. Natürlich vorausgesetzt dass diejenigen ehrlich ihre Meinung schreiben kann man, denke ich, aus Erfahrungsberichten in Foren eher die richtigen Informationen über ein Gerät finden als in noch so professionellen Testberichten irgendwelcher Zeitschriften und Online-Medien.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

g.vogt hat geschrieben:Nö, das sehe ich anders. Niemand "testet" so ausgiebig wie die Nutzer/Besitzer eines solchen Gerätes. Natürlich vorausgesetzt dass diejenigen ehrlich ihre Meinung schreiben kann man, denke ich, aus Erfahrungsberichten in Foren eher die richtigen Informationen über ein Gerät finden als in noch so professionellen Testberichten irgendwelcher Zeitschriften und Online-Medien.
Wenn es um ein bestimmtes Gerät geht, stimme ich mit Dir voll und ganz überein. Aber wenn man auf der Suche ist, bei diesem Angebotswust 8O
In Deinem Fall kann ich Dir leider nur ne Marken-Empfehlung geben (iRiver). Von den kleinen Flashplayern hab ich noch keinen in der Hand gehabt. :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

dusseluwe hat geschrieben:Wenn es um ein bestimmtes Gerät geht, stimme ich mit Dir voll und ganz überein. Aber wenn man auf der Suche ist, bei diesem Angebotswust 8O
Naja, es ist doch aber eine gängige Vorgehensweise (na gut, es gibt auch Leute, die schreiben "Eh Alter, will meine geile Mucke hören, was muss'n da anschaffe?"), sich anhand vorhandener Vorstellungen über die Leistung und Funktionalität eines Gegenstandes eine gewisse Übersicht im Angebot zu verschaffen und dann zu hinterfragen, ob die ins Auge gefassten Modelle das halten was sie versprechen. Und das geht in einem Forum mitunter doch ganz gut. Und IMHO allemal besser als sich blumige Klangbeschreibungen der "Profis" anzutun.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Falls es bei der Gelegenheit jemanden interessieren sollte :wink: - ich konnte (unvernünftigerweise) einfach nicht widerstehen und habe den iBeat Organix mal aufgeschraubt:

Bild

Anders als erhofft sieht der Akku nicht unbedingt danach aus, als ließe er sich einfach ersetzen (da hängt noch Elektronik dran und man sieht nicht genau, was da wirklich eingeschweißt ist). Dann hoffe ich mal drauf, dass er lange durchhält, denn anders als Gerald finde ich den eingebauten Akku praktischer als AA- oder AAA-Akkus (solange er funktioniert).

Ein Gerät, das mir kürzlich rein äußerlich aufgefallen ist:
Samsung YP-Z 5 Q oder auch Samsung YP-Z 5 Z
Bild

Kennt die jemand genauer? Für mich wäre diese iPod-ähnliche Bedienung wahrscheinlich nichts, weil mir eine blinde Bedienbarkeit wichtig ist, was mir bei diesem Konzept schwer möglich scheint; manche schwören aber ja auf die Navi mit großem Display.
Wie sieht es überhaupt mit Geräten von Samsung aus, die scheinen mir recht attraktiv?

Wie sieht es mit Geräten von Thomson aus. Die hatten mal einige Geräte im Angebot, die sowohl Betrieb mit normalen Akkus als auch mit SD-Karten erweiterbaren Speicher boten (eigentlich die einzigen Geräte, die mir gerade einfallen, die diese beiden Merkmale besitzen) und bei Tests recht ordentlich abschlossen.
Z.B. Thomson Lyra PDP 2762X
Bild

Archos Gmini XS 100 oder XS 202? Allerdings haben die wieder einen eingebauten Akku. :roll:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

bony hat geschrieben:Wie sieht es mit Geräten von Thomson aus. Die hatten mal einige Geräte im Angebot, die sowohl Betrieb mit normalen Akkus als auch mit SD-Karten erweiterbaren Speicher boten (eigentlich die einzigen Geräte, die mir gerade einfallen, die diese beiden Merkmale besitzen) und bei Tests recht ordentlich abschlossen.
Z.B. Thomson Lyra PDP 2762X
Bild
Der letzte Thomson den ich mal in den Fingern hatte war auf eine Software angewiesen, die mir fast das Windows gekillt hat.

Zu deinem iBeat: Wahrscheinlich steckt da die Ladeelektronik mit im Akku. Das ist wohl durchaus üblich, macht aber natürlich die Ersatzbeschaffung schwieriger. Was ich nicht weiß ist, ob diese Ladeelektronik am Akku nötig ist oder eher den Zweck erfüllt wie diese Chips auf Tintenpatronen bspw. bei Epson :roll:

Über den Samsung hatte ich irgendwas weniger gutes gelesen, weiß aber nicht mehr was und wo.

Die Archos scheinen eher noch zu den besseren Geräten zu gehören, auch mit halbwegs guter Unterstützung seitens des Herstellers mit Firmwareupdates etc.

Mein Player heißt übrigens Sansa und macht leider den Eindruck, als hätte man einfach etwas halbwegs funktionierende Elektronik um seine 2.Wahl-Speicherchips gestrickt und fertig.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

g.vogt hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Ich bin für MP3 mit SD-Karten Slot....
Ja, da gibts so Dinger von Hama und MSI. Billigste Anmutung und ich frage mich, ob die Karte in diesen Geräten wenigstens vollständig versenkt wird (um Beschädigungen zu vermeiden). Aber ich fürchte, solche Geräte taugen wenig und wenn man da wirklich einen Fehler reklamieren will, dann wird es heißen: "Was erwarten Sie denn für 15 Euro?!".
Hi Gerald

Ich habe so einen Hama-Player und die SD-Karte ist vollständig versenkt im Gehäuse. Muss sagen, das für den Preis das recht ordentlich gemacht ist. Ich bin nur mit der Betriebsdauer nicht zu frieden.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Der Samsung benötigt den WMP10 und hat einen festen Akku. Ich habe ihn für meine Frau gekauft, weil

- Festspeicher (4GB)
- sehr ansprechende Optik und wertige Verarbeitung

Es macht schon was her, wenn man auf dem Farbdisplay beim Scrollen durch die Ordner das Albumcover angezeigt bekommt! :D

Ich habe mich gegen den Archos gmini xs100 entschieden (obwohl ohne Softwareabhängigkeit), weil dieser über eine Festplatte verfügt und ich weiß, wie oft das Handy meiner Frau durch die Gegend fliegt.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

onoschierz hat geschrieben:Der Samsung benötigt den WMP10
Ehrlich? Oder nur, wenn man irgendwelche bestimmte Features nutzen möchte (--> DRM)? Kann doch nicht sein, dass das Beladen über Explorer oder Konqueror ... so schwierig zu realisieren ist. :?
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

bony hat geschrieben:Kann doch nicht sein, dass das Beladen über Explorer oder Konqueror ... so schwierig zu realisieren ist. :?
Wenn sich die Geräte nicht wie ein USB-Massenspeicher verhalten (was ich persönlich ärgerlich finde), dann sind sie von Dateimanagern nicht zu erreichen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
Bravado
Star
Star
Beiträge: 2823
Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
Has thanked: 244 times
Been thanked: 276 times

Beitrag von Bravado »

Ich habe seit längerer Zeit ein Teil von Trekstor.
Der taucht ordnungsgemäß im Explorer auf und lässt sich per drag und drop "beladen".
Strom über normale AAA-Zellen, einfachste Bedienung und im Betrieb sehr zuverlässig.
Einziger Nachteil: keine Ordnernavigation, d.h. man muss die Titel einzeln durchskippen.
Wer Wert auf eine geordnete Reihenfolge legt kann allerdings schon die CD-Titel in Ordner ablegen und durch eine geeignete Namensvergabe festlegen, dass die gewünschte Reihenfolge eingehalten wird. Allerdings dürfen die Ordnernamen nicht zu lang sein, sonst stürzt das Teil ab (2. Manko, aber damit kann man umgehen).
Nach Firmware-Update merkt er sich jetzt beim Runterfahren auch den zuletzt abgespielten Titel und startet wieder bei diesem.

Ach ja: ein Ausbund an solider Verarbeitung ist das Teil nicht - aber das geht bei den günstigen Preisen so in Ordnung.
Zuletzt geändert von Bravado am Fr 15. Sep 2006, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
All nu
Antworten