Verfasst: So 24. Sep 2006, 13:42
Moin Moin,
Der vorherige CS-45 hat seinen Job aber auch sehr gut gemacht
Der 65er ist aber eben auch ABL-erweiterbar, was ich dank des letzten ABL8/80 von Herr Nubert auch gemacht habe
Nicht homogen zu den Surroundern passende(r) Back-Surround-LS versauen die Surroundkulisse genauso, wie ein vorne nicht passender Center - das hab ich getestet
Den CS-150 hab ich dann doch verkauft
Ist mir allerdings auch noch nie etwas Nachteiliges aufgefallen, obwohl ich schon beim CS-150 mit LARGE experimentiert hatte und spätestens ab dem CS-45 es immer so ist.
bis denn dann,
der Rudi

Nunja - nicht erst seit heute - ich glaub es war AprilHomernoid hat geschrieben:Hah, der Rudi hat jetzt auch ne CS-65?

Ja - ohne Frage. Ich hatte allerdings fast Ärger mit "Frauchen" bekommen, weil er so groß ist, aber auch dafür fand ich eine LösungHomernoid hat geschrieben:Gell, die Box ist schon was feines.



Diese Annahme ist falschEgoManiac hat geschrieben:Ich finde, der Back-Center ist ein reiner Effekt-LSP. Da eignet sich fast alles.


Woher der Weisheit Schluss? Ein bei mir "übrig gebliebener" CS-150-Center wurde als Back-Center zwischen den beiden RS-5 "missbraucht" und die beiden RS-5 alleine machen den Job besser, als mit dem CS-150EgoManiac hat geschrieben:Eine WS10 natürlich besser als irgendwas anderes.


Interessant - hab ich bis dato nicht gewusstBlueDanube hat geschrieben:Eines darf man bei der Center-small/large-Geschichte nicht außer Acht lassen:
Bei Prologic-Betrieb mit Center auf large macht der Subwoofer keinen Muks, weil der Bass immer mittig abgemischt wird.
D.h. unterhalb der unteren Grenzfrequenz des Centers ist dann Schluss - kein anderer Lautsprecher spielt einen tieferen Ton als der Center.

Du hast es also auch gewusstmcBrandy hat geschrieben:Da muss ich Erwin recht geben.


Ah, also doch nicht generell - gut sobersi hat geschrieben:Du meinst damit aber nur das Ur-Prologic,also NICHT Prologic II Movie/Musik

bis denn dann,
der Rudi
