Seite 3 von 6
Verfasst: Fr 13. Okt 2006, 21:42
von K.Reisach
Problem ist der Filter am Ausgang, ob man die Hörschwellen jetzt um 1000% oder 10000% unterschreitet, ist im Endeffekt ja auch egal
Noch sind die Analoggeräte messtechnisch im Hochfrequenzverhalten (deutlich) überlegen

Verfasst: Fr 13. Okt 2006, 21:43
von Homernoid
Ja das mit den Filtern stimmt. Aber Messungen sind nur das halbe Leben.

Verfasst: Fr 13. Okt 2006, 21:45
von K.Reisach
NF lässt sich glücklicherweise schon bis hin zu reichlich Nullen hinter dme Komma messtechnisch darstellen. Geräte werden ja auch per Simulation entwickelt.
Die Zeiten wo man das NF-Verhalten noch nicht hinreichend darstellen konnte sind seit knapp 30 Jahren vorbei.
Verfasst: Sa 14. Okt 2006, 12:36
von JensII
Analogis und Digitalis
Würde mich nicht wundern, wenn das hier eine Endstufenschmiede liest und in nem halben Jahr die neue "Digitalis-1000"-Anlage oder so auf den Markt bringt
Ich werde mir nachher die StiftungsWarenfest kaufen und mal stöbern, habe in dem Bereich eh lange nix mehr gekauft

Verfasst: Sa 14. Okt 2006, 18:28
von JensII
Tja, interessanter Test, der auch mal wieder den Logowahnsinn der Industrie zeigt.
Sony mit HDMI, schleift zwar nur durch, aber Hauptsache man hat dieses Werbelogo, Ton muss zur Verarbeitung zusätzlich angeschlossen werden! Dann hol ich mir doch lieber dafür nen Umschalter und habe am Amp nicht ganz so ein Kabelgewirr.
Ist übrigens "mal wieder" Zonie

Verfasst: Sa 14. Okt 2006, 18:35
von Homernoid
Soweit ich weiss, machen das viele Receiver. Jens.
Und Receiver mit HDMI 1.3 gibt es noch nicht und wenn, dann bringt es auch nix, weil es noch keine HD Player gibt dafür.
Verfasst: Sa 14. Okt 2006, 22:42
von BlueDanube
JensII hat geschrieben:Dann hol ich mir doch lieber dafür nen Umschalter und habe am Amp nicht ganz so ein Kabelgewirr.
Hm, interessant....gibt's die Umschalter auch mit IR-Fernbedienung?

Verfasst: Sa 14. Okt 2006, 23:29
von JensII
Hab mich da noch nicht informiert, aber wie viele Konatkte sind das??? Sollte doch mit nem Relais zu relisieren sein

Ist eigentlich auch egal (für mich), aber schon merkwürdig!
Verfasst: So 15. Okt 2006, 09:08
von bersi
Solche Umschalter sind aber nicht ganz billig,da werden viele froh sein
wenn der AVR das mitbringt.
Was beim Sony halt etws stört ist,das er nur durschleift und nicht die
analogen Signale auf HDMI konvertiert:in der Preisklasse aber keine Schande
Der Martin
Verfasst: So 15. Okt 2006, 20:38
von kenwoodfan87
Ui, die 14 watt reichen aber locker aus, um meine 400er beine zu machen
