![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Da bin ich auf weitere Details gespannt, auch wenn's noch etwas dauert.
Gruß
Bo.
ich weiß nicht, ob es von euch schon jemanden aufgefallen ist, aber wenn das stimmt und das den Paarpreis darstellen soll, wären die neuen 511er ja sogar 9,- Stck. günstiger als die 580er. Und dass mit dem Aussehen.Rainhelt hat geschrieben:Nubert setzt mit der NuBox 511(vorne rechts) auf schlanke Linie für 760...
Auch von mir ein Riesenlob. Richtig klasse. Aber bei einer Breite von nur 17cm sind die Mittel-/Tieftonchassis doch keine 16er, oder?R.Spiegler hat geschrieben:Aber jetzt noch die Maße dre nuBox 511: 100 x 17 x 30/31,5 cm (HxBxT ohne und mit Stoff-Abdeckung)
Na gut, aber nur eine Antwort:Rainhelt hat geschrieben: 2 Fragen habe ich ber noch.
1. Bleibt es bei der alten Stoffbespannung, damit die Boxen zu den aktuellen NuBoxen passen?
2. Wieso ist der Aufbau bzw. die Reihenfolge der Chassis eine andere? Im Gegnsatz zu NuLinie 100, NuWave 105, die ja gleich hoch sind, sitzt der Hochtöner ja an oberster Postion?
Was heißt hier "sogar"?Ekkehart hat geschrieben:.....wären die neuen 511er ja sogar 9,- Stck. günstiger als die 580er.
Glaub ich nett, das wäre ja fast doppelt so teuer wie jetztJensII hat geschrieben: Aber die sehen ja mal GENIAL aus, könnte es nicht sein, dass die 7?? € pro Box sind? Dann sind die Technisch ein Sahnestück und überflügeln klanglich die Waves, da ja das Nubert-Preisleistungsverhältniss bestand hat!
MEHR VON SOWAS!!!