Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 511 in AUDIO

Fragen und Antworten rund um Produkte und Dienstleistungen der Nubert Speaker Factory und Nubert electronic GmbH.
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

Gratulation, die gefallen mir wirklich gut :!: :!: Sehr schick ...

Da bin ich auf weitere Details gespannt, auch wenn's noch etwas dauert.

Gruß
Bo.
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,
Rainhelt hat geschrieben:
Nubert setzt mit der NuBox 511(vorne rechts) auf schlanke Linie für 760€...
ich weiß nicht, ob es von euch schon jemanden aufgefallen ist, aber wenn das stimmt und das den Paarpreis darstellen soll, wären die neuen 511er ja sogar 9,- € Stck. günstiger als die 580er. Und dass mit dem Aussehen. 8O

Alle Achtung!
Benutzeravatar
kkbo
Star
Star
Beiträge: 633
Registriert: So 4. Jan 2004, 17:52
Wohnort: Hattingen

Beitrag von kkbo »

R.Spiegler hat geschrieben:Aber jetzt noch die Maße dre nuBox 511: 100 x 17 x 30/31,5 cm (HxBxT ohne und mit Stoff-Abdeckung)
Auch von mir ein Riesenlob. Richtig klasse. Aber bei einer Breite von nur 17cm sind die Mittel-/Tieftonchassis doch keine 16er, oder?
[size=75]Meine aktuelle Anlage:
Audionet MAP V2, Atoll AM100/AV100, Pioneer DV-668, Duetta ADW, Nuwave CS-65, Nuwave 35, Sub Acoustic Research Chronos W38, TV Pioneer PDP-506XDE
PC: NuBox 360LE[/size]
Rainhelt
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Di 12. Jul 2005, 20:01

Beitrag von Rainhelt »

Hallo, ich bins nochmal.

2 Fragen habe ich ber noch.

1. Bleibt es bei der alten Stoffbespannung, damit die Boxen zu den aktuellen NuBoxen passen?

2. Wieso ist der Aufbau bzw. die Reihenfolge der Chassis eine andere? Im Gegnsatz zu NuLinie 100, NuWave 105, die ja gleich hoch sind, sitzt der Hochtöner ja an oberster Postion?

Nochmals Gratulation

Rainhelt
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Lieber Herr Spiegler,

vielleicht könnten Sie ja freundlicherweise eine kleine Bitte an Herrn Nubert weitergeben: Bitte Bitte Bitte eine technische Betrachtung über die Veränderungen der Boxen zu gegebener Zeit. Es ist immer hochinteressant, etwas über die Entwicklungsdetails/-ziele zu erfahren und man liest ja leider nur noch sehr selten Beiträge von Herrn Nubert, aber zur Einführung einer "neuen" Box wäre das wirklich klasse.

Gruß

Chris
Zuletzt geändert von Klapskalli am Di 17. Okt 2006, 15:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Bin ja gespannt, wie die dann klingen werden.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
R.Spiegler
nuSenior
nuSenior
Beiträge: 3417
Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
Has thanked: 13 times
Been thanked: 403 times

Beitrag von R.Spiegler »

Rainhelt hat geschrieben: 2 Fragen habe ich ber noch.
1. Bleibt es bei der alten Stoffbespannung, damit die Boxen zu den aktuellen NuBoxen passen?
2. Wieso ist der Aufbau bzw. die Reihenfolge der Chassis eine andere? Im Gegnsatz zu NuLinie 100, NuWave 105, die ja gleich hoch sind, sitzt der Hochtöner ja an oberster Postion?
Na gut, aber nur eine Antwort:
Es ist der gleiche Akustikstoff wie bei den jetzigen nuBoxen. Die Bespannungen decken zukünftig die gesamte Front ab. Nur nicht bei den Woofern, da gucken die Bedienteile heraus. Es wird aber als Zubehör "lange" Wooferblenden geben, die auch die Motorpotis abdecken (wenn jemand eine optisch total ruhige Front haben möchte und auf das "Sehen" der Reglerbewegung verzichten kann. Bedienen kann man die Regler ja mittels Infrarot-FB durch den Stoff...)

Zu Frage 2 kann ich keine Antwort geben. (Es wird schon einen guten nuGrund geben...)
Ich kann auch nicht versprechen, ob Herr Nubert oder Herr Bien Zeit finden werden, dazu Stellung zu beziehen. Wie gesagt, wir "rödeln" wieder alle im Viereck...
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

So, erst mal RESPEKT!!!
Die sehen ka mal GENIAL aus, da könnte ich sogar 2 von bei mir unterbringen 8O
Aber nur mit ABL/ATM aus Prinzip ;-) Währe nett mal Daten zu haben, aber ich zweifel da etwas am Tiefbass, 17cm breit ist wohl aus sicht des Tiefbasses "Wohrnraum- und Frauenfreundlich" :lol:

Aber die sehen ja mal GENIAL aus, könnte es nicht sein, dass die 7?? € pro Box sind? Dann sind die Technisch ein Sahnestück und überflügeln klanglich die Waves, da ja das Nubert-Preisleistungsverhältniss bestand hat!

MEHR VON SOWAS!!!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Ekkehart hat geschrieben:.....wären die neuen 511er ja sogar 9,- € Stck. günstiger als die 580er.
Was heißt hier "sogar"? :?
Mit 40% weniger Volumen und schätzungsweise 30% weniger Membranfläche sind sie ja auch um einiges mikriger! :roll:
Die 511 müsste in der Bassmacht etwas oberhalb der 400er liegen.....und hat natürlich den Riesenvorteil, dass sie auf Ohrhöhe abstrahlt! :D
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Rainhelt
Semi
Semi
Beiträge: 52
Registriert: Di 12. Jul 2005, 20:01

Beitrag von Rainhelt »

JensII hat geschrieben: Aber die sehen ja mal GENIAL aus, könnte es nicht sein, dass die 7?? € pro Box sind? Dann sind die Technisch ein Sahnestück und überflügeln klanglich die Waves, da ja das Nubert-Preisleistungsverhältniss bestand hat!

MEHR VON SOWAS!!!
Glaub ich nett, das wäre ja fast doppelt so teuer wie jetzt 8O . Außerdem, noch besser als die NuWave/Line geht doch gar nicht ;)

Gruß

Sebastian
Antworten