Moin Moin,
hai_vieh71 hat geschrieben:Das Brummen, scheint sich wohl durch die Produktpalette der AVR's von Rotel zu ziehen.
An meinem 1055'er ist das ja genauso.
Für mich ist es zwar vernachlässigbar.
Aber ich finde, es ist schon ein Makel, der das tolle Gesamtbild des Rotel ein wenig trübt.
Ganz ehrlich - dieses "Brummen" wird meiner Meinung nach völlig überbewertet. Da hat mal einer vor mir von geschrieben, ich hab das aufgegriffen, genau geprüft und um absolute Objektivität walten zu lassen auch in meinem Testbericht erwähnt. Es gibt eben Geräte, wo man das nicht hat und wiederun andere bei denen es genauso ist.
Aber ich betone nochmal - es ist nur direkt am LS hörbar, wenn man das Ohr dranhält
Anders verhält es sich mit der Anfälligkeit gegen externe Störungen, was aber eben in den Griff zu bekommen ist und manche User nichteinmal merken werden
Und nochmal mein klarer Hinweis: der jetzt eine Woche bei mir arbeitende Versuchsaufbau (siehe erstes Foto) arbeitet perfekt und ich kann auch bei absoluter spätabendlicher Stille weder Rauschen noch Brummen oder Sonstiges im Raum wahrnehmen - wäre auch inakzeptabel - und das wie gesagt mit eingeschleiftem ABL, was das Grundrauschen erhöht
Der Unterschied z.Bsp. zu einem ca.2500 teurem Denon AVC-A11XV besteht bezüglich des Signal-Rauschabstandes nur darin, dass dieser eben absolut "still" ist, wenn mein sein Ohr an die LS quetscht und der Rotel eben nicht
Ist das nun ein Killer-Kriterium

Absolut nicht
Der Rotel 1067 trumpft dafür mit einer Impulsfähigkeit und hervorragenden Gesamt-Klangeigenschaften auf, die für diesen Preis ihres gleichen suchen, womit wir wieder bei der Threadüberschrift angekommen sind
Zum Thema Marantz...
hai_vieh71 hat geschrieben:Bin schonmal auf einen Vergleich mit dem Marantz gespannt.
shorty hat geschrieben:Auf jeden Fall warte ich jetzt mal auf deinen Bericht über den SR-9600 und bin gespannt, wie dieser sich gegenüber dem Rotel schlägt.
Dani hat geschrieben:Sehr gespannt wäre ich dann auf den Quervergleich zum Marantz
...haben sich heute allerdings ganz neue Entwicklungen ergeben, die wohl nicht mehr zu einem weiteren Test führen werden
Heute hab ich diversen HiFi-Händlern in Bezug auf einen Marantz-SR9600 meinen klaren Kaufwillen ausgedrückt und als Wunschpreis ca.2000 angegeben und bekam Preise zwischen 2500-2800 "angesagt" die für mich unakzeptabel sind. Ein Preis in Richtung bereits von euch geäusserten 2200 war nicht annähernd zu erzielen

Aber alles halb so wild
Viel aufschlussreicher fand ich zwei etwas länger andauernde Beratungsgespräche (Telefonate), bei denen ich gefragt wurde, was für ein Gerät ich denn "ersetzen" möchte. Beide Händler - im übrigen weit voneinander entfernt und rein garnichts miteinander zu tun - rieten mir vom Austausch eines Rotel 1067 durch einen Marantz SR9600 ab

Der Marantz erreicht nicht die (Zitat) "enorme Geschwindigkeit" des Rotel und auch nicht seine "Stereo-Qualität" und "der Umstieg macht keinen Sinn"

Dazu sei noch angemerkt, dass beide Händler den SR9600 verfügbar hatten und mir den auch gerne verkauft hätten - was soll man dazu noch sagen
Eines ist klar - der Rotel 1067 steht bei mir wegen des Threadtitels...
ROTEL RSX-1067 ...kann es ein besseres Schnäppchen geben ?
...und ich strebe immer danach für mein Geld (das ich bereit bin auszugeben) das Beste zu bekommen
Warum soll ich mir also noch etwas anderes ins Haus holen - wofür ich anscheinend mehr Geld ausgeben muss - mit dem ich "anscheinend" kein besseres Ergebnis erziehlen kann
Habt ihr noch Argumente
Das Rücksendeticket für den 1067er ist bei mir noch nicht angekommen und ich muss ja auch nicht zwingend Gebrauch davon machen
...zu anderen Fragen geh in in einem zweiten Posting ein...
...die werden sonst immer so lang...
Rudi