JensII hat geschrieben:Kann man bei dem Onkyo nicht BiAmping einstellen? Bringt dann für Hoch- und Tieftöner getrennte Signale am LS und dadurch mehr Gesamtleistung......
Kann sein, aber Biamping bei einem AVR ist doch reine Featuritis ohne ernsthaften Nutzwert. Biamping kann m.E. nur dann eine merkliche Verbesserung bewirken, wenn
a) die Endstufen separat versorgt werden
b) wenn eine schlecht konstruierte Endstufe sich an übersteuerten Bässen so hartnäckig verschluckt, dass dies im Hochtonbereich störend auffällt.
Und gerade auch an den heute stark verbreiteten Zweiwegeboxen hat Biamping wenig Nutzen, weil der wichtige Mittentonbereich bis in den Präsenzbereich von der "Bassendstufe" mitverarbeitet und ggf. mitversaut wird.
Mehr Leistung dürfte ein solches AVR-Biamping hingegen nicht bewirken, weil die von der Versorgungsspannung abhängige Maximalleistung gleich sein dürfte, schließlich ändert sich
a) die Lastimpedanz nicht, sie teilt sich nur frequenzabhängig auf und
b) summiert sich die Gesamtbelastung des Netzteils durch beide Endstufen (Ruheströme mal außen vor) auf den gleichen Wert, so dass sich an einem weichen Netzteil auch die selbe Versorgungsspannung und damit Aussteuerbarkeit der Endstufen einstellt.
Lediglich subjektiv kann durch ein AVR-Biamping mehr Leistung herauskommen, wenn das Clipping der "Bass"endstufe nicht so störend auffällt wie der Normalbetrieb.
Die Brückenschaltung hingegen ist, gerade im Surroundbereich, "etwas aus der Mode gekommen", was angesichts der gelegentlichen Impedanzschwächeleien schon an 4-Ohm-Lautsprechern nicht verwundert. Brückenbetrieb an 4-Ohm-Lautsprechern setzt voraus, dass die Endstufen im Normalbetrieb mit 2-Ohm Impedanz (einschließlich der zulässigen Unterschreitungen) zurechtkommen.
Die Brückenschaltung ist IMHO eigentlich nur von Nutzen bei begrenzter Speisespannung, bspw. im Auto, wobei dieser Anwendungsfall wegen der Verfügbarkeit kleiner, kostengünstig herzustellender Schaltnetzteile/Spannungswandler auch nicht mehr so interessant ist. Ansonsten ist auch die Brückenschaltung eher nur ein Gimmick.