Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was ist da abgefackelt?

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Könnte sein.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Wirtschaftlich, geringer Tastaturabrieb.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

tiyuri hat geschrieben:Gewöhnt sich da jemand etwa die Ausdrucksweise eines anderen jemands an? 8O ;-)
Nein, sicher nicht. Es passte nur gerade eben und ich dachte, es könnte Wirkung auf Kevin machen (naja, typischer Fall von Denkste...), ihn mal mit der eigenen Einsilbigkeit zu konfrontieren. Außerdem muss ich den mcBrandy wieder einholen, das schaff ich nur mit Verkürzung der Beitragslänge ;-)
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Dann mach ich mit.

Überdimensionierung kann auch zu Ruhestromproblemen führen!!! ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Thomaswww »

Hi,

Irgendwie höre ich gar keinen Unterschied zw meinem 100 Euro Kenwood und dem Nad.. Vielleicht doch lieber verkaufen? Meine Ohren sind wohl nicht genug "hi-end" für solch Technik. Aufgefallen ist mir jetzt nur, dass Musik mit dem Kenwood und aktiviertem ABL im Bass "fetter" rüberkommt. Ob das jetzt gut oder schlecht ist.. naja.. ich bin stark am Zweifeln :(...
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Überdimensionierung kann auch zu Ruhestromproblemen führen!!! :wink:
Naja, ja, nein, jain. Einen Haufen paralleler End-Ts bei mangelhafter Selektion schon mit höherem Ruhestrom laufen lassen, Temperaturkompensation ist weitgehend unkritisch.

Die Größe der "Problematik" ist zu beachten, denke ich ;)

Dennoch kann man bejaen, dass man bei Kleinleistungen mit einem klein ausgelegten Konzept (keine parallelen End-Ts) einfacher gute Resultate erzielen kann, hörbar ist bei sauberer Auslegung davon allerdings überhaupt garnichts.

GGK, Ruhestrom, pff.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Irgendwie höre ich gar keinen Unterschied zw meinem 100 Euro Kenwood und dem Nad..
Das wundert mich nicht wirklich...

Die 380er sind doch Urlaub für alle Verstärker, da läuft echt jeder Müllberg excellent dran.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Thomaswww »

Hi,

hab grad im Hifi-Forum gelesen, dass jemandem auch die Elkos eines NAD Amps hochgegangen sind. Auch nach 2 Jahren. Weiter meinte er, es sei ein NAD - typisches Problem. Hmmm...
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Thomaswww hat geschrieben:Weiter meinte er, es sei ein NAD - typisches Problem
Hatte Herr Spiegler nicht schon mal gesagt, es gäbe bei NAD keine höhere Ausfallquote als bei anderen Herstellern?

Also erst mal nicht verrückt machen lassen.

Ihr kennt ja das Internet-Phänomen:
3 Leute hatten einen Ausfall und einige "Spezialisten" :roll: meinen gleich wieder, man dürfe die Marke nicht mehr kaufen weil ja alle kaputt gehen.
Dass aber 200.000 Geräte verkauft wurden und die Ausfälle ganz normal bei wenigen Prozent liegen, sieht wieder keiner. Die Leute ohne Ausfälle haben ja schließlich keinen Grund, sich zu melden.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Amperlite hat geschrieben:
Thomaswww hat geschrieben:Weiter meinte er, es sei ein NAD - typisches Problem
Hatte Herr Spiegler nicht schon mal gesagt, es gäbe bei NAD keine höhere Ausfallquote als bei anderen Herstellern?

Also erst mal nicht verrückt machen lassen.

Ihr kennt ja das Internet-Phänomen:
3 Leute hatten einen Ausfall und einige "Spezialisten" :roll: meinen gleich wieder, man dürfe die Marke nicht mehr kaufen weil ja alle kaputt gehen.
Dass aber 200.000 Geräte verkauft wurden und die Ausfälle ganz normal bei wenigen Prozent liegen, sieht wieder keiner. Die Leute ohne Ausfälle haben ja schließlich keinen Grund, sich zu melden.
Richtig. Da geb ich Amper vollkommen recht.

Es beschweren sich nur Leute, denen ihr Teil kaputt gegangen ist. Ist einfach die Mentalität der Menschen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten