Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Entscheidungshilfe für nuBox

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Also, edv, für was hast du dich nun entschieden, oder brauchst noch Hilfe?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
edv
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Do 16. Nov 2006, 19:26

Beitrag von edv »

So erst mal danke für die vielen antworten.
ja hab zurzeit ein 5.1 sytem. surround brauch ich aber zurzeit vorm pc nicht. möcht einfach zwei boxen haben die GUT klingen ! und ich glaub da bin ich bei nubert genau richtig.
da eigentlich alle jetzt zur 310 bzw. 311 geraten habe, denke ich auch, dass ich mir einen von beiden bestellen werde und die dann einfach mal ordentlich testen werde :)
obs jetzt 310 oder 311 is, noch keine ahnung, ich wart einfach mal ab vielleicht kommt ja bald ein testbericht zur 311 raus.
ich denk mal ich werd die boxen dann auch nicht direkt mit vollkontakt auf den schreibtisch stellen, sondern vielleicht auf ne klitze kleine erhöhung ähnlich wie ein stativ. ( mal gucken was sich da finden lässt, für tipps bin ich gerne zu haben :roll: )
was mich jetzt verblüfft hat ist von euch die aussage, dass die boxen mal locker 10 jährchen oder länger halten. und danach noch in sachen surround set aufrüsten, wenn ich mal ne eigene wohnung hab, warum nicht :)

jetzt blieben eigenltich nur noch zwei fragen:
welchen verstärker würdet ihr mir empfehlen? aus anderen threads wurde öfters der Yamaha AX-496 oder der Ax-396.
Ax 596 wäre mir preislich zu hoch. lohnt sich der aufpreis für den 496 ?
und dann die frage zu einer späteren aufrüstung alla ABL ... ich höre ja dann über den pc musik, und mit dem stimulieren schön und gut aber ein echter wäre sicher besser oder ??

wenn ihr mir bei den zwei fragen noch helfen könntet, wär ich seeehr glücklich :D
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Für die 310/311 würde der AX-496 reichen und ein ABL kannst auch einschleifen, weil du ja eh vom PC rausgehst. Da schleifst dann das ABL mit ein.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
JoS
Profi
Profi
Beiträge: 481
Registriert: Do 14. Aug 2003, 18:36

Beitrag von JoS »

Aloha edv, wehrte Forenkollegen!
Sirarokh hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Vom Bass her sind die 310er für ihre Größe genial!!!
...Aber nicht mit den 380ern zu vergleichen!
Ich finde solche Aussagen irgendwie schwierig. Einerseits kann ich verstehen, wenn wir Nubert-Fans uns begeistert über die Boxen äußern, aber das sollte IMO nicht so - zumindest nicht ohne weiterere Erklärungen - stehen bleiben. Insbesondere gegenüber Interessenten, die Nubert (oder qualitativ hochwertiges HiFi allgemein) noch nicht so gut kennen.

Um es vorweg zu nehmen: Die 310/380 und sicher auch die neuen 311/381 sind hervorragende Boxen. Super Preis-Leistungs-Verhältnis, hochwertig verarbeitet und klingen "einfach gut". Dennoch möchte ich ein paar kritische Überlegungen einwerfen, um evtl. vor Enttäuschungen aufgrund falscher Erwartungen zu bewahren.

Wenn man wie edv vorher ein "Creative Set" gehört hat, kann das die Erwartungen an "bessere" Boxen ggf. in die falsche Richtung führen.
Viele solcher Sub/Sat-Sets sind - je nach Preis und Anspruch des Herstellers - mehr oder weniger auf oberflächlich "beeindruckenden" Klang (?) ausgelegt. Das heißt oft überbetonter Bass und künstlich aufgeblasene Räumlichkeit. Im Vergleich dazu könnte ein neutraler und präziser HiFi-Lautsprecher besonders die Erwartungen im Bassbereich enttäuschen. (Hatte man vorher einfache PC-Speaker ohne Subwoover, kann man vermutlich kaum von falschen Erwartungen sprechen :wink:)

Hier einige Aspekte, die man meiner Meinung nach berücksichtigen sollte - vor allem, wenn man 'günstige' Sub/Sat-PC-Speaker gewohnt ist:

Größe
Die 310/311 ist zwar ein sehr kleiner HiFi-Lautsprecher, aber evtl. größer, als man denkt (gerade im Vergleich zu den üblichen PC-Speakern und Satelliten). Also schau Dir genau die Abmessungen an und versuch sie Dir in dieser Größe auf Deinem Schreibtisch vorzustellen. Nimm ggf. einen Zollstock dazu, um einen besseren Vergleich zu haben. Vielleicht kommt ja auch eine Wandmontage mit entsprechenden Haltern in Frage.

Bass
Der Bass der 310/311 ist im Verhältnis zur Größe der Boxen und den hohen Anforderungen an Neutralität und Sauberkeit des Klangs sicher sehr ordentlich. Wenn man allerdings den Brummbass eines PC-Subwoovers gewohnt ist, könnte man evtl. enttäuscht sein. Der Bass der 310/311 ist natürlich sauberer und vielleicht "knackiger", aber wesentlich weniger voluminös und vordergründig.
Jedoch gerade die von Dir erwähnte House-Musik gefällt besonders mit voluminösem Bass (mir zumindest) und da könnte die 310/311 vielleicht etwas unspektakulär erscheinen.
Selbst bei der 380 ohne ABL fehlte mir persönlich manchmal noch etwas Tiefgang (mit ABL bin ich hingegen mehr als zufrieden).

Soundkarte
Wie gut ist die Soundkarte? Was mit mittelmäßigen PC-Speakern vielleicht nicht weiter negativ auffällt, kann sich als flache OnBoard-Tröte entpuppen, wenn man damit brauchbare HiFi-Verstärker/-Lautsprecher speist. Muss nicht unbedingt der Fall sein, sollte man aber im Hinterkopf behalten.

ABL
Ein ABL käme in Deine Falle wohl eher zur späteren Aufrüstung in Frage. Wenn Du damit liebäugelst, später ein ABL zu ergänzen, würde ich bzgl. der Überlegung "alte/neue nuBox-Serie" klären, ob die alten und neuen ABLs auf beide Serien passen oder ob es relevante Unterschiede gibt.
Das ABL verbessert die Basswiedergabe i.d.R. merklich, bei der 380er wohl noch deutlicher als bei der 310. Ein ABL für die 310 halte ich jedoch nur für bedingt sinnvoll. Also wenn für größere Boxen wirklich kein Platz da ist und nur mit moderaten Lautstärken gehört wird. Ansonsten ist der Preis des ABL im Verhältnis zur 310/311 irgendwie etwas zu hoch. Wie gut das "Simulieren" funktioniert, weiß ich nicht. Einen Versuch ist es ggf. wert.


Im Büro habe ich übrigens die CM-1, die ja leider nicht mehr erhältlich ist. Diese haben quasi eine Art ABL-Effekt bereits eingebaut und machen bei bassreicher Musik merklich mehr Spass als die 310, die ich zu Hause an einem soliden 50 Watt-Verstärker betreibe.

An dieser Stelle noch eine Richtigstellung:
bastianse hat geschrieben:ich habe die CM1 bei mir stehen (welche ja den 310ern entsprechen) und bin komplett zufrieden, der bass ist knackig und sicher weit über dem, was Du Dir erwartest.
Die CM-1 mögen zwar auf der Basis der 310 entstanden sein, aber sie haben nicht nur zusätzlich einen Verstärker eingebaut, sondern auch den erwähnten "Quasi-ABL-Effekt". D.h. der Bass der CM-1 klingt merklich kräftiger, als der der 310 :!:


Ich will hier nix schlecht reden, sondern lediglich die z.T. etwas knappen Aussagen weiter vertiefen und auf weitere Aspekte aufmerksam machen.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Die nuBox 310 und 380 sind grundsätzlich beide feine Boxen. Da aber sowieso vieles Geschmackssache ist, muss letztendlich wiedermal ein Hörtest entscheiden, ob Dir vielleicht schon die 310er ausreicht :-)


Gruß
Jochen


P.S.
Ich habe die nuBox 380 (mit ABL), die 310 und die CM-1. Alle Boxen hatte ich bereits als "PC-Speaker" im Einsatz (die 380 nur ohne ABL). Vorher hatte ich übrigens auch ein "Creative Set" (so ein Cambridge-4-Point-Surround-Dings glaube ich).
"Digital circuits are made from analog parts."
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

edv hat geschrieben: ..... und mit dem stimulieren schön und gut aber ......

Du meintest sicher simulieren, aber wenn Dich die Nubis auch stimmulieren, ist das bestimmt auch nicht schlecht. :lol: :lol: :oops:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Hüter Gabriel
Semi
Semi
Beiträge: 196
Registriert: Di 27. Apr 2004, 05:32

Beitrag von Hüter Gabriel »

Seit ich meine 310er habe, weiß ich richtigen Bass zu schätzen. Bei einem dröhnenden Creative-PC-Subwoofer wird mir seitdem nur noch schlecht. :)
"Dünne Mädchen wollen immer Blumen (schade!),
aber dicke wollen immer Schokolade ..."
Mark-Gor
Star
Star
Beiträge: 772
Registriert: Di 21. Mär 2006, 10:10

Beitrag von Mark-Gor »

Seit ich meine 310er habe, weiß ich richtigen Bass zu schätzen. Bei einem dröhnenden Creative-PC-Subwoofer wird mir seitdem nur noch schlecht.
Habe zuvor auch irgendein Creative 2.1 Set gehabt. Nun 2 CM-1. Sicher, das Creative-Set hatte mehr Bass. Was keineswegs heissen soll, die CM-1 hätten zu wenig, im Gegenteil, hier ist der Bass genau richtig dosiert. Wesentlich angenehmer, direkter, nicht so spektakülar, daher auch weniger nervig bei längerer Hördauer.

Früher hieß es von Bekannten immer, wenn die Boxen am PC liefen - "Wow, die haben aber viel Bass" heute bei den CM-1 "Oh, die sind aber gross" - der Schaueffekt ist nicht mehr so vorhanden, aber der Sound gefällt mir wesentlich besser!
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

Mark-Gor hat geschrieben:
Seit ich meine 310er habe, weiß ich richtigen Bass zu schätzen. Bei einem dröhnenden Creative-PC-Subwoofer wird mir seitdem nur noch schlecht.
Habe zuvor auch irgendein Creative 2.1 Set gehabt. Nun 2 CM-1. Sicher, das Creative-Set hatte mehr Bass. Was keineswegs heissen soll, die CM-1 hätten zu wenig, im Gegenteil, hier ist der Bass genau richtig dosiert. Wesentlich angenehmer, direkter, nicht so spektakülar, daher auch weniger nervig bei längerer Hördauer.

Früher hieß es von Bekannten immer, wenn die Boxen am PC liefen - "Wow, die haben aber viel Bass" heute bei den CM-1 "Oh, die sind aber gross" - der Schaueffekt ist nicht mehr so vorhanden, aber der Sound gefällt mir wesentlich besser!
Besser kann man das nicht beschreiben, so sehe ich das auch. Bei mir läuft aber momentan noch der AW-440 mit. Damit ist auf jeden Fall genug bas verhanden. :lol:
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
edv
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: Do 16. Nov 2006, 19:26

Beitrag von edv »

heyho :)
ich hab mir jetzt mal zwei 311er bestellt.
werd sie dann mal ausgiebig testen und zu meinem urteil kommen ;)
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Ich hatte sie probeweise auch einmal als PC-Box und war wirklich zufrieden! Musikalisch gesehen sind die für ihre Größe wirklich genial und mit ABL dürfte es schwer werden, überhaupt Alternativen zu finden.
(Da ich aber kein ABL wollte und auch keine Aufrüstbarkeit, bin ich doch auf andere Boxen ausgewichen)
Viel Spaß damit! Ich schätze, du wirst sie lieben :)

Der Unterschied zu "einem Creative-Set" ist wirklich drastisch!
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Antworten