Seite 3 von 4
Verfasst: Mi 22. Nov 2006, 12:14
von exige
Hi!
Ich stimm' da dem Ekkehart zu, daß Du wahrscheinlich keinen Unterschied hören wirst. Egal.
Was mich jetzt irritiert ist, wofür willst DU den Verstärker nun nutzen? Für die Fronts o. nur den Center?
Meiner Erfahrung nach muß/sollte man, wenn die Fronts mit zusätzlichen Endstufen gefahren werden, dies auch dem Center antun. (Gleiche Chassis (für Front und Center), gleiche (End-)Verstärker).
Wenn nicht, hast DU zwar dein Stereo verbessert, aber nicht den Surround.
Andre
Surround möchte/brauch ich nicht verbessern. Bin mit dem Kang voll zufrieden, wenn ich da was verbesser wollte, müsste ich wohl mit meinen rears (MB Quart 980s) anfangen. Wer hat schon Stand LS als Rears neben! dem Sofa stehen, da hinter dem Sofa schon die Wand ist. Dieser Klang der Rears ist echt schlecht.
Ekkehart hat geschrieben:exige hat geschrieben:Und ne 2te Vorstufe (Vorstufe AVR -- ATM --- Vorstufe 717 --- Endstufe 717 --- CS70)
Die Frage ist, was verstehst Du unter Vorstufe, wenn nur noch der Eingangswahlschalter (den habe ich vorhin vergessen) und der Lautstärkeregler im (sowieso schon kurzen) Signalweg hängt.
Und nochmal: Erhoffst Du Dir wirklich eine derartige Klangsteigerung, dass sich der Aufwand lohnt, immer mit dem Risiko nach den Umbau Rauschen oder Brummen oder ähnliches zu haben.
Nein, ich erhoffe mir keine große Klangsteigerung! Das beim ADPT2 Eingang nur der Einwahlschalter und der Lautstärkeregler im Signalweg sind wusste ich nicht. Dieser Umbau lässt sich bei Brummen oder Rauschen ja schnell wieder rückgängig machen. Wenn der Umbau allerdings "funktioniert", habe ich zumindest ein Gerät beim Musikhören weniger angeschaltet und vielleicht ist der Vorstufenklang des 717 besser als vom AVR2106.
Ich werde berichten, ob sich klangmässig was getan hat. Am Wochenende wird der Umbau wohl vonstatten gehen.
gruss
exige
Verfasst: Sa 25. Nov 2006, 15:43
von exige
Hi,
ich bin gerade am basteln. Ich habe ein paar Stellen gelötet und eine paar Punkte nur zusammengeklemmt zum Testen. Fazit: Es funtioniert!! Keine Brummschleifen oder Störungen.
Meine Frage ist nun, ob es suboptimal ist, wenn ich die Buchsen beim Netzteil ins Gehäuse schraube. Ich finde sonst keinen Platz, der gut zugänglich ist.
Verfasst: Sa 25. Nov 2006, 17:33
von rudijopp
Moin Moin,
exige hat geschrieben:...Fazit: Es funtioniert!! Keine Brummschleifen oder Störungen.
exige hat geschrieben:Meine Frage ist nun, ob es suboptimal ist, wenn ich die Buchsen beim Netzteil ins Gehäuse schraube. Ich finde sonst keinen Platz, der gut zugänglich ist.
Musst du auch "lose gelegt" testen. Ich meide weitestgehend die Netzteilregion, was nicht heisst, dass es nicht geht. Bei eigentlich allen umgebauten Denons befinden sich sowohl die vorhandenen PreOut, als auch die neuen MainIn auf der Netzteilseite
bis denn dann,
der Rudi

Verfasst: Sa 25. Nov 2006, 19:19
von exige
Verfasst: Sa 25. Nov 2006, 19:46
von rudijopp
Moin Moin,
exige hat geschrieben:Ich hab die Buchsen der Tapeschleife nun durch meine PreOut/MainIn Buchsen ersetzt.
Ist doch ne gute Lösung
exige hat geschrieben:Bei mir ist aber immer noch Chaos
Ein Genie beherrscht dieses
bis denn dann,
der Rudi

Verfasst: So 26. Nov 2006, 14:54
von exige
Der Umbau ist nun erfolgreich abgeschlossen und ich kann ein Fazit ziehen.
Ein Vorsteil ist, dass ich nun zum Stereo Hören nur noch ein Verstärker meine Stromkosten in die Höhe treibt. Klanglich kann man schlecht beurteilen, ob sich da was getan hat, da ein Direktvergleich nicht möglich ist. Fakt ist, dass der neue Signalweg (Player - Vorstufe Stereoverstärker - ATM - Endstufe Stereoverstärker) mit Sicherheit besser ist als mein alter (Player - Vorstufe AVR - ATM - Vorstufe Stereoverstärker - Endstufe Stereoverstärker). Ich meine auch, dass mein Stereo besser geworden ist, allerdings kann man sich vieles einbilden. Ich bin mit der Umbauaktion glücklich und habe mein Gewissen beruhigt.
Danke an das Forum und besonders rudijopp!
Hier noch Bild von den schönen neuen Anschüssen
gruss
exige
Verfasst: So 26. Nov 2006, 17:58
von rudijopp
Moin Moin,
exige hat geschrieben:Der Umbau ist nun erfolgreich abgeschlossen...
Gratulation zum Erfolg
exige hat geschrieben:Danke an das Forum und besonders rudijopp!
Gern geschehen
exige hat geschrieben:Hier noch Bild von den schönen neuen Anschüssen
Die sehen ja weit besser aus, als die verstaubt bzw. oxidiert wirkenden alten Anschlüsse

Ich hoffe, das die vom CDP besser aussehen
bis denn dann,
der Rudi

Verfasst: So 26. Nov 2006, 18:59
von exige
rudijopp hat geschrieben:Die sehen ja weit besser aus, als die verstaubt bzw. oxidiert wirkenden alten Anschlüsse

Ich hoffe, das die vom CDP besser aussehen

Der Anschluss vom CD Player ist vergoldet und deshalb nicht angelaufen. Die anderen Anschlüsse brauche ich nicht und gammeln vor sich hin

Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 10:42
von exige
1.)
Wie kann das eingentlich sein, dass sich das Gehäuse nach meinen Umbau statisch aufläd? Wenn ich meinen Lautstärkerregler nach einiger Zeit anfasse, klickt es, da sich das Gehäuse über mich entläd.
2.)
Wer findet hier eigentlich die Clicktronic Kabel gut?!? Nach lesen einiger Themen hier im Forum, habe mir die als 2 * 0.5m fürs ATM gekauft. Die Strippen sind so hart, als wären das Vollkupferkabel. So ein beschissenes Chinchkabel hatte ich noch nie.

Verfasst: Fr 15. Dez 2006, 11:35
von g.vogt
Hallo exige,
exige hat geschrieben:Wie kann das eingentlich sein, dass sich das Gehäuse nach meinen Umbau statisch aufläd? Wenn ich meinen Lautstärkerregler nach einiger Zeit anfasse, klickt es, da sich das Gehäuse über mich entlädt.
ich vermute, du verwechselst da Ursache und Wirkung; erheblich wahrscheinlicher ist, dass du dich übers Parkett schlurfend auflädst und dann über den Verstärker entlädst. Hassu zufällig auch neue Hausschlappen gekauft?
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt