Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Boxenwahl für großen Hörraum mit schwieriger Aufstellung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo hrothgar,
hrothgar hat geschrieben:Ich habe aber noch eine Frage zu meinem ABL 310: Ist da auch der Höhenregler speziell auf die nuBox 310 eingestellt? Oder andersherum, könnte ich es auch mit neuen Boxen (511, nuLine, nuWave) weiterverwenden, indem ich den Bass-Regler auf null drehe und nur die Klangwage für den Mittel-Hochtonbereich nutze?
die Klangwaage wirkt bei allen Modellen gleich. Allerdings ist das ABL im Bassbereich nicht ganz wirkungslos, wenn du den Bassregler auf Null drehst, der steile Hochpass bleibt wirksam und dürfte - ausgelegt für die kleine nuBox310 - den Bassbereich der Standboxen doch etwas beschneiden.

Da würde ich das Modul dann doch lieber mit ein paar Zehnern Verlust verkaufen und das passende ABL bestellen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
hrothgar
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 13:35
Wohnort: Köln

Beitrag von hrothgar »

@ g.vogt
Danke, wieder was gelernt!

Ich habe heute vormittag etwas freie Zeit gehabt und nochmal einen Lautstärketest mit meiner bestehenden Kombination gemacht. CD: Broken Boy Soldier von The Raconteurs - empfinde ich als sehr sauber abgemischt & die Instrumente sind sehr klar arrangiert, dass sie sich gut einzeln beurteilen lassen.

Und ich muß sagen vielleicht habe ich die kleinen 310er pegelmäßig doch etwas unterschätzt! Als die Anzeige des Receivers bei -25 dB (beide Regler beim ABL auf neutral) stand war bei mir Schluß, bei den Boxen aber noch nicht (auch wenn man die TM-Membran schon gut arbeiten sehen konnte). OK, wenn ich dann aus der Hörecke (2-3m Hörabstand zu den Boxen) weggehe, fällt die Lautstärke recht schnell ab.

Die Klangqualität fand ich erstaunlicher Weise kurz vor der Schmerzgrenze sogar etwas besser, als bei ca. -35 dB. Nur der Bass war nicht mehr so trocken und präzise, aber matschig ist etwas anderes. Bei ca. -35 dB verlor der Bass auch schon etwas Präzision, aber vor allem empfand ich die Mitten als schwächer und weniger von den Boxen losgelöst.

Nach diesem Hörtest, formuliere ich meine Frage also nochmal neu:

Wenn ich ein Paar Boxen für Stereo-Audio suche, ggf. mit ABL/ATM, die

- einen möglichst kräftigen, präzisen, trockenen Bass bei allen Lautstärken produzieren,
- dem wie ich finde sehr neutralen, analytischen Klang der nuBox310 entsprechen, bzw. ihn übertreffen,
- in einem großen Raum auch mal unangestrengt eine Party beschallen können,
- mein Budget von ca. 800 EUR /Paar (oder Set inkl ABL/ATM - Nachrüstung wäre ok) nicht sprengen,

wie sehen da Eure Empfehlungen/Erfahrungen aus? (OK, viele Wünsche!)

Vielen Dank!

hrothgar
rodriguez69
Profi
Profi
Beiträge: 355
Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02

Beitrag von rodriguez69 »

hrothgar hat geschrieben:Nach diesem Hörtest, formuliere ich meine Frage also nochmal neu:
Wenn ich ein Paar Boxen für Stereo-Audio suche, ggf. mit ABL/ATM, die
1. - einen möglichst kräftigen, präzisen, trockenen Bass bei allen Lautstärken produzieren,
2. - dem wie ich finde sehr neutralen, analytischen Klang der nuBox310 entsprechen, bzw. ihn übertreffen,
3. - in einem großen Raum auch mal unangestrengt eine Party beschallen können,
4. - mein Budget von ca. 800 EUR /Paar (oder Set inkl ABL/ATM - Nachrüstung wäre ok) nicht sprengen,
wie sehen da Eure Empfehlungen/Erfahrungen aus? (OK, viele Wünsche!)
1. Je größer desto besser => 481, 511, 681
2. Also bleibst Du der NuBox-Serie treu => siehe 1.
3. Da ist dein Verstärker der Flaschenhals, wenn Du 1. und 2. berücksichtigst. Die NuBoxen sind außerdem etwas "besser" im Wirkungsgrad => siehe 1.
4. => alle NuBoxen unter 400€/Stück => (381,) 481 und 511

Ich würde eventuell auch die NuBox 481in die Auswahl mit reinnehmen - eventuell einen Sockel, um die Hörposition anzupassen - die neuen haben - AFAIK - auch M8-Gewinde eingebaut, weshalb Du da auch Spikes reinschrauben und das ganze auf eine Platte stellen kannst - dadurch wird es höher. (Spikes bekommt man ab ca. 10€/4 Stück).
MK II

Beitrag von MK II »

Hallo,

dann wollen wir mal mit blutigen Ohren.....

Absolut subjektive Meinung zu NW8 und 511 (ich habe auch noch 380, 400, 360, 330 um dir einen Überblick zu verschaffen, bisher alle NuBoxen im Surroundbereich). Alles natürlich nur in meinem Raum.

Auspacken: Genau so hab ich mir die 511er vorgestellt, sieht für meinen Geschmack genau richtig aus fürs Wohnzimmer.
Hören: Gehört wurden alle Lieblings-Cds die lebenswichtig sind. Es wurde alles mit ATM 80 gehört, da nur dieser Betriebszustand Relevanz hat bei mir. Es wurde recht schnell nicht mehr versucht direkt zu vergleichen, da die 511er mich recht schnell positiv überrascht hat.

Bass - Der Bass ist etwas präziser als mit der 8er und mindestens genauso tief. In dem Gespräch mit Nubert war die Rede von 14.00Uhr(ATM 80) ist mir aber schon zu viel des Guten. Bei kräftiger Abhörlautstärke (also ich habe Bock abzurocken, oder ich höre was Klassisches mit viel Dynamik) ist der Bass bei 12.00Uhr schon überdeutlich zu spüren, sehr schön.

Mitten - Streicher haben mich am augenfälligsten tiefer emotional ergriffen als bisher (na ja, sagen wir mal Streicher sind irgendwo Mitte, also keine Geigensoli). Ansonsten nichts Auffälliges, ich höre ja auch erst den ersten Tag.

Höhen - Der beste jemals gehörte NuBox-Hochtonbereich, Wertung zur 8er fällt mir aber schwer, ich sage mal unentschieden was mich schon sehr positiv überrascht hat.


Meine Frau kommt heim und sagt "die sind aber schön"....ich find die auch schön, dann frage ich nach einer Weile und wie klingen sie "etwas heller als bisher" stimmt ATM waren die Höhen etwas hochgedreht, Frau hat immer recht!

Fazit: Beste und schönste gehörte NuBox! NW8 geht 511 bleibt.

Tja, so ist der erste Eindruck, mehr gibts nach den ersten Stunden auch nicht zu sagen, noch zwei Bildchen das wars.
Ich hoffe die Eindrücke helfen dir ein wenig.

Gruß

Markus

Bild
Bild
Benutzeravatar
hrothgar
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 13:35
Wohnort: Köln

Beitrag von hrothgar »

Dann also nochmal Danke für die hilfreichen Posts!

Die 481 ist definitiv auch in meiner Auswahl, aber größere Sockel-und-Spike-Konstruktionen kommen nicht in Frage - Standboxen müssen sich auch mal verschieben lassen.
Mit der Höhe mache ich mir aber keine Sorge, ich habe sowieso ein Fletz-Sofa und da läßt sich leicht auch bei tiefer liegendem HT eine bequeme Postion auf Ohrhöhe finden.

Von der Stellfläche/Breite würde aber die 511 besser passen und nach dem ersten Eindruck von Mk II, scheint da ja auch klanglich wirklich nichts dagegen zu sprechen. Auch wenn ich dann erstmal ohne ABL/ATM auskommen werde.

Danke auch für die Bilder! Schön die neue schon mal in ihrem natürlichen Lebensraum zu sehen! :D Bei mir wird es aber wohl die schwarze werden. Sonst wäre das noch ein dritter Holzton (Eichenparkett und Wenge-Sideboard) und außerdem bin ich bei Folie in Holzoptik auch eher skeptisch. Wie ist da der Eindruck?

Aber insgesamt nochmal an alle: Super Forum! Vielen Dank!

hrothgar
MK II

Beitrag von MK II »

Hallo nochmal,

der Eindruck ist sehr gut, geht ja auch um mein Wohnzimmer.

Mach dir mal keine Sorge wegen fehlendem ABL, ich denke das ist einfach eine Option die das Musikhören noch etwas abrundet, wobei um die 50Hz (-3db) wohl dicke für fast alles an Musik reichen.

Viel Spass beim Boxenaussuchen und dann später beim Benutzen.

Gute Nacht

Markus
Benutzeravatar
DommX
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 11:36
Wohnort: Bei Forchheim Oberfranken

Beitrag von DommX »

Trotz o.g. skepsis schlage ich mal die nuBox 580 vor. Afaik gibt es da noch ein Paar in Schwarz.

Wenn doch mal ein Film damit angehört wird, brauch man damit auch auf den Tiefen Bass kaum verzichten.

Wenn Dir die 481 nicht zu groß, ist sollte es die 580er auch nicht sein :wink:
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
Benutzeravatar
hrothgar
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 13:35
Wohnort: Köln

Beitrag von hrothgar »

Ja, ich werd noch ein Bißchen Spaß beim Aussuchen haben! Leider habe ich gerade nicht soviel Zeit. :(

Die nuBox 580 paßt leider gar nicht rein. Bei der nuBox 481 ist das schon knapp. Die großen nuBoxen sind leider etwas zu breit. Die in der Schnäppchenecke sind natürlich auch schon weg!

"Sorgen" mache ich mir wegen des ABL sowieso nicht. Wäre halt nett gewesen, wenn das von der 310 noch als Klangwaage weiter zu verwenden gewesen wäre. Und wenn es dann die 511 werden sollte, ist es ja auch schön, dass da nochmal ein ABL kommen soll, auf das man sich freuen kann!;-)
viele Grüße,
hrothgar

--

Weil der Klügere immer nachgibt, regieren Dummköpfe die Welt.
Benutzeravatar
DommX
Profi
Profi
Beiträge: 320
Registriert: Mo 29. Mai 2006, 11:36
Wohnort: Bei Forchheim Oberfranken

Beitrag von DommX »

Die aus dem Schnäppchen-Eck sind auf dem Weg zu mir :D

Lt. telefonischer Auskunft gibt es jedoch noch 2 Paar jedoch in Buche.
Und die 580er ist genauso breit wie die 481/400 nämlich 24,5cm.

Gegenüber der 481er sind die großen lediglich 4cm tiefer, aber auch 17cm höher.


Wg dem ABL, sicher wird es das in Zukunft auch für andere Modelle geben. Bis dahin würde ich ohne bedenken das alte ausprobieren, wenn es "nur" die 481/400er werden, dürfte der Low-Cut sicher sooo schlechte Auswirkungen haben.
Mit fränkischen Grüßen
[size=75]
2 Ohren > 2 Boxen
CD5001 > ABL > PM7200 > nuBox580
Unterwegs> iPod nano black[/size]
Benutzeravatar
hrothgar
Semi
Semi
Beiträge: 113
Registriert: Mo 20. Nov 2006, 13:35
Wohnort: Köln

Beitrag von hrothgar »

Nee, Buche geht leider garnicht! Und die Breite der nubox 380 und größer ist ja gerade das Problem! Deshalb gefällt mir ja gerade auch die 511 so gut! :wink:
Nein, mit den breiteren Boxen habe ich ein echtes Aufstellungsproblem. Die 481 würde wegen der geringeren Höhe noch gerade so mit passablem Abstand unter die Dachschräge passen.
viele Grüße,
hrothgar

--

Weil der Klügere immer nachgibt, regieren Dummköpfe die Welt.
Antworten