Seite 3 von 4

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 17:23
von JensII
Zu der Sache mit der Erwartung:

Was hattet ihr denn vorher für Anlagen? Die meisten Kompaktanlagen haben den Bass sehr stark ÜBERBETONT damit man den geringen Tiefgang nicht merkt! Wenn man dann nach einiger Zeit auf einen nicht (so stark) betonten LS wechselt, "fehlt" einem was. Allerdings merkt man in dem Fall meist schnell die PRÄZISION und die Tiefe den die Nuboxen bieten, was viele andere LS nicht können.

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 17:36
von LSSucher
JensII hat geschrieben:Was hattet ihr denn vorher für Anlagen?
Folgende Anlagen habe ich noch zum Vergleich:

- Technics (Panasonic) Kompaktanlage, die auch 5.1 kann
- Alte AIWA-Anlage
- Schreibtisch 2.1-Set

Zugegeben, bei der Aiwa und dem Schreitisch 2.1-Set ist die Bass-Boost-Funktion drin bzw. ist der Bass-Regler voll aufgedreht. Bei der Technics (Panasonic) Kompaktanlage ist aber nichts groß hochgeregelt und trotzdem klingt diese beim Filmschauen (5.0) voller, obwohl die Lautsprecher wesentlich kleiner sind.
Natürlich klingen die NuBoxen klanglich viel besser. Die PRÄZISION kann ich auch bestätigen, bloß von der Tiefe habe ich noch nichts gehört!?
Werde dann mal den Sinus-Sweep rausholen und mal nen Test damit machen, ob der komplette Frequenzgang auch rüberkommt.

Gruß LSSucher

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 17:49
von barton-fink
@Flensburger
bei mir sind es ca. 3,5 m

@JensII
vorher hatte ich lange Zeit nur einen mittlerweile alten Yamaha Stereo-Verstärker mit noch älteren Selbstbaulautsprechern. Danach meinen jetztigen Onkyo TX SR-502E mit... dem kleinen Teufel Concept E System, was ich günstig gebraucht bekommen habe. Bassverwöhnt bin ich von denen natürlich nicht :D Auch die alten Selbstbaulautsprecher waren nicht wirklich ein Basswunder, sind aber mit meinem alten Verstärker aber doch noch kräfiger als die 381er.

Mit den Receiver-Einstellungen habe ich jetzt auch nochmal rumexperimentiert, jedoch war doch schon alles so eingestellt wie ich es haben wollte.

Front: large
Center: small
Rear: small
Sub: Yes - Crossover 120 Hz
Double Bass (both): on


Wahrscheinlich ist es wohl so, dass der liniare Frequenzgang der nuBoxen halt anders klingt als ich es gewohnt bin, bzw. es erwartet habe - Ich las etwas von den kernigen, knackigen Bässen der nuBox 380/381 - Die LS klingen auch wirklich fantastisch und weitaus besser als die meisten LS die ich bisher gehört habe, geschweige denn mein Eigen nennen konnte... Ich möchte auch lieber (vorerst) keine anderen LS von Nubert probehören, weil mein Geldbeutel das sicherlich bereuen würde!
Über kurz oder lang werde ich aber bestimmt noch das ABL für die 381er ausprobieren. Aber die 189,- sind erstmal noch nicht drin :cry:

Gruß
barton-fink

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 18:10
von g.vogt
Hallo barton-fink,

wenn ich dein letztes Posting richtig verstanden habe schwirrt der alte Stereoverstärker noch irgendwo rum. Hast du schon mal probiert, wie sich die 381 an diesem alten Gerät anhört?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 18:19
von barton-fink
... stimmt, der ist noch da und im Einsatz.
Das mit dem LS-Tausch ist eine gute Idee von Dir! Das werde ich mal ausprobieren.

Gruß
barton-fink

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 18:40
von Flensburger
Guten Abend.
barton-fink hat geschrieben:Ich möchte auch lieber (vorerst) keine anderen LS von Nubert probehören, weil mein Geldbeutel das sicherlich bereuen würde!
Über kurz oder lang werde ich aber bestimmt noch das ABL für die 381er ausprobieren. Aber die 189,- sind erstmal noch nicht drin :cry:
Ja ja, mit dem lieben Geld ist das immer so eine Sache. Vielleicht ist aber ein Paar gebrauchte 580er noch eine Alternative zur 381 (mit Subwoofer). Seit ich die 580er stehen habe, läuft der AW-440 nur noch bei Filmen mit. Bei der 580er dürfte nichts mehr als fehlend empfunden werden, wenn doch, dann könnte eine gewisse Beeinträchtigung des Gehörs vorliegen.

Gruß,
Flensburger

Verfasst: Mo 27. Nov 2006, 19:22
von barton-fink
nee nee... meine nuBoxen sind nu' gerade neu und reichen mir absolut! Die bleiben jetzt erstmal ein paar Jahre :)

Dann sehen wir weiter... :wink:

Gruß
barton-fink

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 09:56
von LSSucher
barton-fink hat geschrieben:... stimmt, der ist noch da und im Einsatz.
Das mit dem LS-Tausch ist eine gute Idee von Dir! Das werde ich mal ausprobieren.

Gruß
barton-fink
Bin gespannt, was bei Dir da rauskommt. Habe mir heute auch mal einen alten Stereoverstärker besorgt, mit dem ich heute Abend die 381 auch nochmal Probehören werde. Bin gespannt, was da rauskommt. Entweder bringen die 381 wirklich so wenig Bass oder mein Yamaha ist halt unheimlich hell und kalt vom Klang, was ja soweit auch von Yamaha bekannt ist.

Gruß LSSucher

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 12:01
von barton-fink
Moin,

getestet hab ich das noch nicht, und werde es mit viel Pech auch erst am kommenden WE machen können. Parallel habe ich jetzt aber auch noch weitere Threads hier im Forum gefunden, wo es um den fehlenden Bass geht. Das Ergebnis ist das, dass wir wohl noch etwas mit der LS-Aufstellung experimentieren sollten. Meine 381er stehen auf LS-Ständern, die ich heute Abend schnell mal in die verschiedensten Positionen Rücken kann. Das werde ich dann mal ausprobieren.

Meine Hörsituation ist so, dass die 381er z.Zt. ca 10 cm von der rückwärtigen Wand entfernt stehen, und auf meinen Sitzplatz an der gegenüberliegenden Seite gerichtet sind. Ich sitzte ca 3,5 m von den LS entfernt. Der linke LS ist ca 1 m von der Seitenwand enfernt (dazwischen steht eine Planze) und der rechte LS steht ca. 20 cm entfernt von einem rechts stehenden Schrank. Beide LS stehen ca. 2,5 m auseinander. Mein Sofa steht direkt an der gegenüberliegenden Wand und läßt sich aufgrund des, was dieses Thema angeht, sehr geringen WAF auch nicht weiter nach vorne verrücken... Ich kann folglich also nur die LS etwas weiter nach vorne oder nach hinten bewegen. Weiter nach außen geht es nicht, zumal sich das dann im HK-Betrieb auch blöd anhört, wenn etwas am rechten Bildrand runter fällt und der Ton dazu 2m weiter von rechts kommt.

Ich rechne z.Zt. mit keiner großartigen Verbesserung des Bassbereichs, durch umstellen der LS, da ich sie ja auch schon mal 30 cm von der Wand entfernt aufgestellt hatte, was klanglich imho nichts brachte. Trotzdem heißt das Zauberwort wohl.... --->> experimentieren!

Gruß
barton-fink

Verfasst: Di 28. Nov 2006, 12:10
von g.vogt
Hallo barton-fink,
barton-fink hat geschrieben:...stimmt, der ist noch da und im Einsatz.
Das mit dem LS-Tausch ist eine gute Idee von Dir! Das werde ich mal ausprobieren.
der Test am alten Stereoamp wäre halt unabhängig vom teilweise kontrovers diskutierten Thema Verstärkerklang AVR <-> VV eine Möglichkeit, Konfigurationsproblemen oder Defekten am AVR auf die Schliche zu kommen. Eine Verpolung der Lautsprecheranschlüsse ist ausgeschlossen?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt