Seite 3 von 8

Verfasst: Mi 27. Dez 2006, 17:39
von ramses
Hallo!

Hoffe ihr hattet alle ein fröhliches Weihnachtsfest.

Habe seit heute die Kameleon 8 von OneForAll und bin alles andere als begeistert. Die starren Tasten und Symbole machen mir bei der Einstellung sehr zu schaffen. Alleine weil ich einen Vollverstärker und einen AVR habe, darf ich nun die Tuner Taste für die Steuerung des Vollverstärkers verwenden. Problem: Die GlowKeys werden weiterhin als die des Tuner angezeigt (Play, Stop etc.). Dummerweise besitzt mein Vollverstärker aber keine dieser Funktionen.
Auch die Programmierbarkeit ist nicht gerade super gelöst. Die neuen Geräte werden über Telefon oder über die PC Speaker aktualisiert. Aber vorsicht! die vorherig runtergeladenen codes gehen beim erneuten laden verloren. Die Möglichkeit über den PC zu arbeiten entfällt ganz. Bei 5 Geräten ständig im FB Menue rumzusuchen ist deshalb sehr Nervenaufreibend. Es fehlt einfach an Übersichtlichkeit (Hier scheint mir Logitech einfach den besseren Weg beschritten zu haben).
Sie liegt auch nicht sehr gut in der Hand, ist einfach zu breit (bin 1,85 und habe nicht gerade zarte Finger :D).
Die FB an sich ist aber wertig. Schön ist das Metallgehäuse. Die Glowkeys lassen sich auch gut bedienen. Evlt. was für leute, die nicht jede Funktion an ihren Geräten nutzen müssen.

Hach ja, ich werde erst mal weitertesten, sehe aber wenig chancen das ich die FB behalte. Ist mir einfach zu unflexibel.

Später mehr mit einem ausführlichem Bericht.

mfg

ramses

Verfasst: Do 28. Dez 2006, 21:14
von ramses
Weiter im Monolog:

Habe mich mit der FB nun etwas vertraut machen können.

Handhabung:
Geht so, etwas breit für meine Verhältnisse, einhändig und ohne hinzuschauen lässt sich die FB nur mühsam bedienen. Machen aber die Glow-Keys wohl von vorn herein schon klar ;)
Im Dunkeln ist es dafür ein "Traum" :)

Beleuchtung:
Lässt sich in 5 Stufen regeln. Wobei manche für meinen Geschmack nicht zu gebrauchen sind. Bleiben für mich noch 3 übrig.

Touchfeld:
Lässt sich gut bedienen, Tasten sind schön groß. Durch eine "Shift" Funktion lassen sich Tasten doppelt belegen. Habe ich z.B. bei meinem Receiver genuzt, der "On" und "Off" auf 2 verschiedenen Tasten auf der Orginal FB hat (bräuchte 2 Tasten auf der UFB).

Programmierung:
Anfangs sicherlich gewöhnungsbedürftig. Das Nachladen neuer Gerätecodes ist über Telefon oder die PC Speaker zu bewerkstelligen. Es kann immer nur ein Datenpaket heruntergeladen werden. Läd man ein neues Datenpaket, wird das Alte automatisch überschrieben und kann somit nicht mehr genutzt werden (mühsam, Samsung hat bsp. 6 Pakete für TVs)

Ist die Einrichtung über den Gerätecode erst mal erfolgreich abgeschlossen, können zusätzliche oder Falsche Tasten manuell geändert werden. Ich habe hierzu die Orginal FB benutzt. Geht für meine Begriffe recht einfach und schnell von der Hand. Dauer für ein Gerät ca. 2-3 Minuten.

Makros:
Funktionieren. Allerdings gibt es keine Verzögerung o.ä. was z.B. problematisch ist, folgendes Beispiel:

Vollverstärker "Ein" -> Vollverstärker "Kanalwechsel CD" -> ...

Ehe der Vollverstärke wirklich "hochgelaufen" ist, schaltet die UFB schon das Signal für "Kanalwechsel CD", was der Verstärker in seinem Betriebszustand jedoch leider ignoriert :(

Habe das jetzt wie folg gelöst:

Vollverstärker "Ein" -> DVD Player "Ein" -> Vollverstärker "Kanalwechsel CD" (5x)

Habe die Verzögerung quasi über die 5 malige Sendung des Befehls realisiert. Komme aus der Automatisierungs und Steuerungstechnik und habe offensichtlich zu hohe Anforderungen an die heutigen Universalfernbedienungen? :)

Bis auf weiteres bin ich aber erst mal zufrieden mit der FB und werde sie wohl erst mal behalten. Falls mir noch negativpunkte auffallen die mir gar nicht gefallen (siehe Makros) dann wird die Kameleon 8 durch eine Logitech ersetzt.

Pluspunkte sammelt die Kameleon auch mit der Option bis zu 256 Funksteckdosen (der eigenen Marke?) steuern zu können. Hierunter fallen auch Dimmer o.ä.

Kann mir jemand sagen ob es sich bei Logitech anders verhält? Lassen sich verzögerungen programmieren?

mfg

ramses

Verfasst: Do 28. Dez 2006, 22:07
von Homernoid
Delays kannst Du auch bei der Logi einstellen, auch wenn man danach suchen muss. :roll:
Die Logi kann auch Funksteckdosen ansteuern. :wink:

Mit der Programmierung. Du meinst jetzt mit Telefon aber doch, dass man Dir da die Codes durchsagt oder wie geht das vonstatten? Weil Du noch was von Lautsprecher sagtest.

Verfasst: Fr 29. Dez 2006, 19:01
von ramses
Homernoid hat geschrieben:Delays kannst Du auch bei der Logi einstellen, auch wenn man danach suchen muss. :roll:
Die Logi kann auch Funksteckdosen ansteuern. :wink:

Mit der Programmierung. Du meinst jetzt mit Telefon aber doch, dass man Dir da die Codes durchsagt oder wie geht das vonstatten? Weil Du noch was von Lautsprecher sagtest.
Über die Lautsprecher wird ein "Signal" (ähnlich wie bei Indipendance Day) ausgesendet. Dieses Signal beinhaltet die Daten. Heist, Fernbedienung an die Nubis halten und auf gehts mit dem aufdaten :)

mfg

ramses

Verfasst: Fr 29. Dez 2006, 20:07
von Homernoid
:lol: Nur gut, dass Du ordentliche Boxen hast. :twisted: :wink:

Verfasst: Fr 29. Dez 2006, 21:04
von ono
Homernoid hat geschrieben:...
Die Logi kann auch Funksteckdosen ansteuern. :wink:
...
Mit den handelsüblichen Billigteilen habe ich das noch nicht hingekriegt. :oops: Du?

Verfasst: Fr 29. Dez 2006, 21:12
von Homernoid
onoschierz hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:...
Die Logi kann auch Funksteckdosen ansteuern. :wink:
...
Mit den handelsüblichen Billigteilen habe ich das noch nicht hingekriegt. :oops: Du?
Ne. Geht wohl mit den Intertechno Teilen. Habe aber schon welche, daher habe ich mir noch keine neuen geholt.

Verfasst: Sa 30. Dez 2006, 09:23
von ono
Homernoid hat geschrieben:.....
Ne. Geht wohl mit den Intertechno Teilen. Habe aber schon welche, daher habe ich mir noch keine neuen geholt.
So wie ich das verstanden habe, nutzt Intertechno eine andere Frequenz (433,92MHZ), Z-Wave (und damit auch die Harmony) irgendwas im 800er oder 900er Bereich.
Erforderlich ist wohl in jedem Fall ein zusätzlicher IR/RF-Konverter (z. B Light-Manager von JB Media, 69€).

Verfasst: Sa 30. Dez 2006, 09:43
von Homernoid
Ach so. Ja die 895? (die hiess doch so) kann nur die Z-Wave Dinger im Original bedienen. Die sind wohl mehr in Amiland als hier in Europa vertreten....
Aber durch Umwege geht es wohl auch mit anderen Herstellern. Und soweit ich weiss gibt es bereits die Codes der Intertechnos bei Logitech auf der Seite....
Bin bin auch schon am Überlegen, ob ich mir diesen Lightmanager hole...

Verfasst: Sa 30. Dez 2006, 11:03
von ono
Homernoid hat geschrieben:Ach so. Ja die 895?...
Oh, als Nutzer einer solchen war das für mich klar, da es die einzige Logi mit Funk ist. 8)
Ist eben schade, dass die Funktion nicht für Beleuchtungssteuerung nutzbar ist.