seht es als Moeglichkeit Euch persoenlich und beruflich weiterzuentwickeln. Ein Arbeitsplatzwechsel, wenngleich erzwungen, kann sich durchaus auszahlen. Neue Horizonte etc. Schonmal an einen Gang ins Ausland gedacht? Man mag es nicht glauben, aber die oft als stereotyp herangezogenen dt. Tugenden werden da noch geschaetzt und teilweise gut bezahlt. Ich kann das nur empfehlen.
tja ist schwierig, wenn man auf dem Land wohnt ist das mit Fortbildung nicht so einfach außer man nimmt wieder weite Fahrten (Zeit, Geld) in Kauf oder übernachtet dann gleich wieder. Dann auch die Frage was machen, was wird in der Zukunft gebraucht? Bei uns in der Firma wird oft von Skill Shift gesprochen (vor allem Programmierer -> Software Architekten, da reine Programmierer in Good old Germany nicht mehr gebraucht werden), aber in meinem Bereich kann mir noch keiner sagen wohin ich mich in der Firma entwicklen kann / soll...
An Ausland haben meine Frau und ich schon oft gedacht und gut vor einem Jahr war das auch sehr akut, vor allem Neuseeland, da dort schon Bekannte von uns sind, da findet man auch massig Stellenangebote in meinen Bereichen. Von einer Kollegin ihr Brudder ist auch in Neuseeland und von da kennt Sie einen Vermittler der sich um alles kümmert und sogar aus der Region hier kommt.
Aber das ist ein großer, schwerer Schritt der gut überlegt sein will (zumindest für mich, ich rede da nicht von den Draufgängern die man so im TV erleben darf). Aber im Prinzip bin ich schon bereit dem Land den Rücken zu kehren, auch wegen der miesen Politik
Was mich immer abhält, ist der HiHack mit dem Haus (Kredite bei Banken) und nun mit dem Kind ... aber mehr das Thema mit dem Haus was wir 2002 gekauft haben.
Ist natürlich für Deutschland schwer, die jungen Leute laufen weg (zu Recht) und damit wird die Zukunft hier auch gleich wieder düsterer, aber an den wahren Ursachen will ja auch niemand was ändern, es wird ja nur gejammert (Polititk, Wirtschaft) anstatt mal richtig zu handeln (und zwar konsequent).
aber im Angestelltenbereich gibt es auch keine betriebsbedingten Kündigungen und ab einer bestimmten Betriebszugehörigkeit auch eine Arbeitsplatzgarantie wie im Beamtenbereich.
Nun es reicht ja wenn man einen Standort schließt, was nichts mit betriebsbedingen Kündigungen zu tun hat, dann hat es sich recht schnell und Betriebszugehörigkeit / Arbeitsplatzgarantie existiert ja nur auf dem Papier, da gibt es bei uns mal Versetzungen durch das ganze Land und es wird die Leidensfähigkeit der Mitarbeiter getestet ... mal sehen wie lange der durchhält.
Aber was ganz gut bei uns funktioniert, massive Verunsicherung, keine Details nennen und immer wieder neue Schreckgespenster an die Wand malen, die Leute gehen dann schon von alleine. Tja, damit haben sie mal Recht
Jetzt muss ich mal wieder aufhören, möchte mir nicht den ganzen Tag versauen.
Gruß
Bo.