Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Low-Budget Fernseher

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Dagobert
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: So 6. Mär 2005, 13:46
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Dagobert »

Vielleicht kann doch noch einer auf meine Fragen von Seite 2 eingehen, also das mit den Modelunterschieden und dem Interlace Material.

Cheers
Jonas
Und er bürdete dem Buckel des weißen Wales die Summe der Wut und des Hasses der ganzen Menschheit auf. Wäre sein Leib eine Kanone, er hätte sein Herz auf ihn geschossen.
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Jonas,

geht ja los :wink:
Dagobert hat geschrieben:...und so hab ich nur einen 32DL66P gefunden (850€), konnte aber keinen Unterschied zur PS Variante finden..
zusätzliche Unterschiede finden sich:

bei den HDMI-Anschlüssen (drei - wow! - hat der 32WL68P, der billigere nur zwei)

und

in der Bildtechnologie. Der 32WL68P setzt den Toshiba "Bewegungsfehlerkiller" Active Vision M100 ein.

Mal ein Zitat des Herstellers dazu:"Da bei LCD-Geräten im Gegensatz zu anderen Technologien ein einzelnes Bild immer so lange zu sehen ist, bis es durch ein neues ersetzt wird, erscheinen Bewegungen oft ruckelig und unscharf. Die Bilder werden vom menschlichen Auge längere Zeit betrachtet, so dass der Eindruck entsteht, die Bilder würden sich im Bildschirm „einbrennen“. Um dies zu vermeiden, verdoppelt Active Vision M100 die Anzahl der Bilder und steuert das Panel mit 100 (100Hz)*1 statt der üblichen 50 (50Hz) Bildern pro Sekunde an. So ist jedes Bild nur die Hälfte der Zeit zu sehen, bis es ausgetauscht wird. Die zusätzlich benötigten Zwischenbilder werden von Active Vision M100 durch Interpolation von je zwei Originalbildern erzeugt. Eine flüssige und zugleich scharfe Darstellung von Bewegungen jeglicher Art ist somit garantiert."
Dagobert hat geschrieben:Also wie wirkt sich ein stärkeres Kontrastverhältnis aus?
Der Kontrast ist ein Unterscheidungsmerkmal für den Helligkeitsverlauf eines Bildes oder zwischen zwei Bildpunkten. Der Kontrastumfang oder die Dynamik beschreiben den Intensitätsunterschied zwischen dem hellsten und dunkelsten Punkt eines Bildes.

Theoretisch sollte es also eine deutliche Steigerung von Details und Nuancen im Bild bewirken.
Dagobert hat geschrieben:Wir empfehlen in jedem Fall die Zuspieluhng von Interlace Material, sollte nicht ein DVD-Player mit ebenfalls hochwertigen Wandlerchips von Faroudja oder Silicon Optix angeschlossen sein. Nach Möglichkeit sollte man den Toshiba selbst skalieren lassen.

Was heißt das? Zuspielung von Interlace Material?.
Das heißt, Zuspielung von Halbbildern (also nicht progressiv oder im Vollbildmodus).
Z.B. 480 i, 576i oder 1080i (i = Interlaced :idea: )

Toshiba ist also sehr überzeugt, dass der im Fernseher eingebauten Wandler (Faroudja ist schon Spezialist darin) die Vollbildumwandlung besser hinbekommt, als in soŽn ollen Standard DVD Player, den die meisten haben.

Kann man ja schnell selbst prüfen :wink:.
Also mein Marantz DV7600 kann es besser...
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Dagobert
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: So 6. Mär 2005, 13:46
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Dagobert »

Mh,

also ich hab mir das Ganze mal die Tage über weiter angeschaut und glaube allmählich nicht mir daran dass man unter die 1000€ Marke kommt.

Was ich nicht ganz verstehe ist, dass der Toshiba LCD 32WL68P genauso viel kostet wie der Panasonic Plasma TH-37PV60EH
Wäre es da dann nicht besser zum Panasonic zu greifen, da hab ich dann schonmal nicht mehr das Problem mit der Reaktionszeit und dem Blickwinkel und da sie gleich teuer sind...?

Ich konnte noch nicht so ganz rausfinden welcher der Panasonics nun der bessere ist, da gibt es ja vier verschiedene, wobei sich zwei glaub immer nur durch ihre Zusatzaustattung unterscheiden:

TH-37PV60EH
TH-37PV45EH
TH-37PV600E
TH-37PX60EH

Was meint ihr?

Cheers
Jonas
Und er bürdete dem Buckel des weißen Wales die Summe der Wut und des Hasses der ganzen Menschheit auf. Wäre sein Leib eine Kanone, er hätte sein Herz auf ihn geschossen.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Dagobert,
Dagobert hat geschrieben:also ich hab mir das Ganze mal die Tage über weiter angeschaut und glaube allmählich nicht mir daran dass man unter die 1000€ Marke kommt.
hast du dir das Ganze "virtuell" oder auch mal vor Ort an entsprechenden Geräten angesehen?
Ich konnte noch nicht so ganz rausfinden welcher der Panasonics nun der bessere ist, da gibt es ja vier verschiedene, wobei sich zwei glaub immer nur durch ihre Zusatzaustattung unterscheiden:
TH-37PV60EH
TH-37PV45EH
Der 45 ist eine abgespeckte Version des 60ers. Ich konnte nicht genau herausfinden, worin das Abspecken nun besteht (von den bei Panasonic lesbaren Unterschieden abgesehen, konnte auch die Bilder nicht live vergleichen); die Spekulationen gehen so weit das man gar behauptet, im 45er wäre zwar das selbe Panel, aber die Vorgängerversion der Ansteuertechnik. Und er sieht weniger edel aus, so rein silbergrau.
TH-37PX60EH
Das ist der PV60 in einer Version mit zusätzlich eingebautem DVB-T-Tuner. Praktische Sache heutzutage, wegen des geringeren Absatzes jedoch vergleichsweise teuer (teurer als ein externes Zusatzgerät).
TH-37PV600E
Das ist die Luxusversion, schnuckligeres Gehäuse, besserer Ton, SD-Card-Slot,...
Was meint ihr?
Unbedingt selber ansehen, vor allem mit den bevorzugten Medien/Quellen, nicht nur mit HD-Demos.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Dagobert
Semi
Semi
Beiträge: 59
Registriert: So 6. Mär 2005, 13:46
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Dagobert »

Also wie schon gesagt, die beiden Toshibas (32DL66P, 32WL68P) hab ich schon gesehen, sowie einen der Panasonics, weiss aber leider nicht mehr genau welcher das war. Die Zuspielung war aber leider nur eine HD-Demo. Können die das im MM überhaupt auf z.B. DVB-T umstellen? Weil drei TV's kann ich mir schlecht zu Hause ansehen ;)

Eigentlich sollte auch mal der Katalog von Toshiba kommen, den ich schon vor einer Woche bestellt habe.

Cheers
Jonas
Und er bürdete dem Buckel des weißen Wales die Summe der Wut und des Hasses der ganzen Menschheit auf. Wäre sein Leib eine Kanone, er hätte sein Herz auf ihn geschossen.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Dagobert,

zumindest sollten sie auch ein normales TV-Bild ranschaffen können, ob nun über Kabel oder Antenne oder Satellit.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten