Seite 3 von 5

Verfasst: Di 16. Jan 2007, 12:35
von ramses
Vielleicht ein Arcam A65 (Plus) ?

P.S. Nur weil HKs IMHO(!!!) nicht so toll aussehen, heisst das nicht das se net gut klingen können.

mfg

ramses

Verfasst: Di 16. Jan 2007, 18:01
von ta
um mal ein Paar Exoten in den Ring zu werfen...

Neuer Sherwood-Receiver, auftrennbar:
http://www.sherwood-mba.de/product_info ... ucts_id/69

Teac A-610R mit Tape Monitor-Schleife:
http://www.teac.de/hifi/de/pages_de/products/ar610.html
:?:

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 10:06
von whitko
Hi man in black,

eigentlich solltes Du auch gelernt haben, daß der Yamaha RX 797 u.U. mehr als eine Alternative zu
NAD usw. usw. darstellen könnte. Einfach mal anhören/ansehen.

Greets

whitko

Verfasst: Mi 17. Jan 2007, 16:56
von the man in black
wie steht es mit cambridge audio?

Verfasst: Do 18. Jan 2007, 00:25
von tiad
whitko hat geschrieben:..Zieht man den Anschaffungspreis dann noch ins Kalkül, neigt sich die Waagschale klar zu Gunsten des RX 797 und zwar eindeutig.
Meines Erachtens gibt es derzeit kein weiteres Gerät auf dem Markt, daß für diesen Preis auch nur annhähernd
mithalten kann.
Dies Teil (Onkyo TX-SR 504E) kann mind. preislich sicher mithalten...

Gruss
tiad

Verfasst: Do 18. Jan 2007, 13:09
von whitko
Hi tiad,

bei dem von Dir aufgeführten Onkyo handelt es sich um einen AV-Receiver, der RX 757 ist ein reines Stereo-Teil.
Natürlich gibt es Stereo-Amps, bzw. Receiver, die vom Anschaffungspreis her günstiger als der RX 757 sein
mögen. Diese Geräte hinken aber, was Ausstattung und Leistung betrifft, doch deutlich dem Yamaha hinterher.
Nicht zu vergessen, die hervorragenden UKW-Empfangseigenschaften des RX 757.

Gruß

whitko

Verfasst: Do 18. Jan 2007, 13:15
von Zaaach
Nicht, daß die Verwirrung noch größer wird: den 797 meinst Du doch, whitko...? :)

Verfasst: Do 18. Jan 2007, 13:19
von whitko
Sorry, natürlich den 797!!
Was noch feszustellen bleibt. Es gibt Geräte, die sich von Ausstattung und Leistung her mit dem RX 797 auf
Augenhöhe bewegen (z.B. NAD 372). Zieht man dann aber den Preis heran, fallen solche Geräte sofort
"hinten runter".
whitko

Verfasst: Do 18. Jan 2007, 13:46
von tiad
whitko hat geschrieben:..bei dem von Dir aufgeführten Onkyo handelt es sich um einen AV-Receiver, der RX 757 ist ein reines Stereo-Teil.
Sorry, das hatte ich wohl übersehen!

Verfasst: Do 18. Jan 2007, 13:49
von ramses
whitko hat geschrieben:Sorry, natürlich den 797!!
Was noch feszustellen bleibt. Es gibt Geräte, die sich von Ausstattung und Leistung her mit dem RX 797 auf
Augenhöhe bewegen (z.B. NAD 372). Zieht man dann aber den Preis heran, fallen solche Geräte sofort
"hinten runter".
whitko
Fragt sich nur ob die Leistung die draufsteht auch wirklich "rauskommt". Schon mal einen Test gemacht? Wäre sehr informativ. 29Hz Sinussignal (Zumindest mit NuWave 105, bei anderen Boxen von Nubert mal in den Impendanzschrieb schaun wo die Box 4Ohm bei welcher Frequenz erreicht.) auf eine CD, bis auf Anschlag aufdrehen und mit dem Multimeter (True RMS) die Spannung messen (ich hoffe ich hab mich jetzt nicht vertan...) :)

mfg

ramses