Seite 3 von 3

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 12:40
von mcBrandy
Hi Ramses

Das hab ich mit meinen Posting nicht gesagt, das man Elektromusik nur über die NuBox hören kann. Ich meinte nur, das die Abstimmung der NuBox-Serie an eine Disco (eben etwas bassiger als die beiden anderen Linien) erinnert. Das die Box mehr kann, ist doch wohl klar, oder?
Und das die NuWave oder NuLine Technomusik auch gut abbilden können, dürfte doch auch logisch sein.

Gruss
Christian

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 13:12
von ramses
Hatte dein Posting nur zum Anlass genommen um mal meine bisher verschwiegene Meinung kund zu tun. Ich hoffe du kannst mir verzeihen :oops:

mfg

ramses

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 14:05
von mcBrandy
Jaja, und immer auf mich. :wink:

Kein Problem.

Wo bleibt der Rest vom Test? :lol:

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 15:44
von Chrisdererste
mcBrandy hat geschrieben:
Wo bleibt der Rest vom Test? :lol:
ja genau
ich warte :D :D :D

Verfasst: Di 23. Jan 2007, 15:56
von ramses
Dann will ich euch mal nicht weiter warten lassen und ein wenig Lesestoff nachreichen :D

Zur Raumakustik:

Mit der NuBox 580 hatte ich ziemliche Probleme mit Raummoden im tieffrequenten Bereich. Dachte Anfangs dies hält sich aufgrund der 2 TMT Chassis ein wenig in Grenzen, weit gefehlt. Noch dazu kommt, das mein Raum fast quadratisch ist. Mit der NuWave 105 ist dieser Umstand nun besser geworden. Warum? Gute Frage, ich nehme es erst mal dankend hin. Könnte an den 2 TMTs liegen, die ausschließlich für den Subbass zuständig sind. Summa summarum sind es im Endeffekt ja 3 Chassis pro Box, keine 2 wie bei der NuBox 580. Bessere Anregung? ...

Leider tritt nun ein neues Problem auf, welches mir vorher erspart blieb. Der liebe Mittel und Hochton. Mein Zimmer ist leicht hallig. Mit der NuBox war dies jedoch nur bei extremen Lautstärken ein Problem. Die NuWave verhält sich hier wesentlich kritischer. Hier muss ich eindeutig mit Dämpfungsmaßnahmen alla Basotec-Absorbern arbeiten.

Angenehm hierbei ist sicherlich, es ist einfacher den Mittel/Hochton zu bedämpfen als den Bassbereich.

Weniger angenehm, das ich bisher keine Zeit hatte weitere Experimente anzustellen.

mfg

ramses

Verfasst: Di 6. Feb 2007, 12:46
von DommX
Die "Mittel- Hochtonproblematik" lässt sich IMHO durch folgendes erklähren.
Die Kantendispersion die bei den Waves durch die runde Schallwand vermindert wird
zeigt sich auch dort, nur eben "pfuscht" der stöhrende Schallanteil nicht mehr im Direktschall
sondern wird zu den Seiten bzw nach hinten gebogen.

Zu og "nuBox für elektronische Musik" Phänomen:

Da die elektronische Musik viel mehr detail enthalten kann als Handgemachte (oa besonders im Tiefbassbereich)
ist es nur logisch das auch hier präzissere Lautsprecher einfach besser sind.
Jedoch, viel "Discomusik" ist schon so gemacht, dass sie weniger anspruch an die LS stellt.

*push* will noch mehr von deinen "Neuen" lesen.

Falls Du nochmal nen Vergleich (lange Kabel..) wagen willst, würde ich auch gerne mehr von Deinen Boxen höhren.
Ich könnte (Dir bekanntes) Equitment beisteuern: nuBox 580 & PM 7200.

Verfasst: Di 6. Feb 2007, 13:44
von ramses
DommX hat geschrieben:
*push* will noch mehr von deinen "Neuen" lesen.

Falls Du nochmal nen Vergleich (lange Kabel..) wagen willst, würde ich auch gerne mehr von Deinen Boxen höhren.
Ich könnte (Dir bekanntes) Equitment beisteuern: nuBox 580 & PM 7200.
Die NuBox 580 stehen mir nun nicht mehr zur Verfügung. Hab se schon an meinen Kumpel übergeben der sehr glücklich damit ist :)

Für Vergleiche bin ich immer zu haben. Fragt sich nur wo und wann und wie. Mein Raum, wie gesagt, ist nicht gerade ideal. Ausserdem stehe ich gerade vor einem Umzug, hoffe danach wird sich die Raumsituation verbessern (lassen).

Den PM7200 kenne ich leider noch nicht. Vergleich mit "Langen Kabeln"? Schätze mal war bezogen auf meine Aufstellung :)

P.S. Gestern ist mir aufgefallen, das der Kickbassbereich wesentlich detailierter und trockener rüberkommt wenn ich zwischen den LS sitze. An meinem angestammten Hörplatz wird dieser leider ein wenig dröhnig und undetailiert. Auch die Auflösung ist besser. Hier spielt mir wohl die Raumakustik mit ihren kahlen Wänden einen Streich :cry:
-> Neue Wohnung = Absorber 8)

mfg

ramses

Verfasst: Di 6. Feb 2007, 14:00
von Malcolm
@ ramses:
es müssen nicht mal unbedingt Absorber sein. Ein Vorhang hier, ein paar Bilder da, ein Bücherregal und ein schönes Sofa, schon klingts alles ganz anders :wink:

Verfasst: Di 6. Feb 2007, 14:14
von ramses
Malcolm hat geschrieben:@ ramses:
es müssen nicht mal unbedingt Absorber sein. Ein Vorhang hier, ein paar Bilder da, ein Bücherregal und ein schönes
Sofa, schon klingts alles ganz anders :wink:
Derzeit in meiner "Bude" einfach rein Platztechnisch nicht machbar. We will see...

Pro Absorber:
Absorber haben einen wesentlich höheren Wirkungsgrad. Habe mir auch schon ein kleines Designpaket überlegt, welches sich in fast jedem Wohnraum gut machen würde. Ich bin gespannt und würde am liebsten gleich anfangen zu basteln.

Als alternative zum Bild sehe ich noch einen flachen Absorber mit einem "aufgeklebten" Poster oder bedrucktem Stoff 8)

mfg

ramses

Verfasst: Di 6. Feb 2007, 14:38
von tiad
ramses hat geschrieben:Mit der NuBox 580 hatte ich ziemliche Probleme mit Raummoden im tieffrequenten Bereich....Mit der NuWave 105 ist dieser Umstand nun besser geworden.
War genauso bei einem Bekannten gewesen, der sich schließlich die nuLines 100 gönnte. Die Probleme sind tatsächlich weg. Der Bass ist deutlich knackiger, ohne bemerkbares Dröhnen und irgendwie (erstaunlicherweise) genauso tief. Nach Versuchen mit ATM und ABL hat er aber das ABL 10/100 doch behalten, da diese irgendwann nicht mehr produziert werden (im Moment sind ca. 15 Stück im Lager lt. nubert Hotline) und für einen Preis von 149 EUR man nicht meckern kann (haben ja schon mal 229/249 EUR gekostet).

Gruss
tiad