Seite 3 von 3

Verfasst: Fr 26. Jan 2007, 16:21
von Amperlite
schaun mer mal, ob es mit denen auch noch so dröhnt....
Wenn sie die gleichen Bassfähigkeiten haben und gleich aufgestellt sind, werden auch die dröhnen.

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 15:36
von luigii42
Nun, hat zwar etwas gedauert aber ich wollte mein Threat nicht einfach so "auslaufen" lassen.
Die Einverständnis meines Freundes vorausgesetzt poste ich hier mal den kurzen Erfahrungsbericht, den mein Freund bei AREA DVD eingestellt hat. Meine Eindrücke zum direkten Vergleich ( nicht vergessen: es geht nach wie vor ums "Dröhnen" der 120er) sind identisch, insofern hier mal der Text(auschnittsweise):
========================================================================================
Bei einem Freund, der seit einiger Zeit ziemlich unzufrieden (was dröhnen betrifft) mit seinen NuLine 120 ist, haben wir am WE meine GS20 gegen die NuLine 120 antreten lassen. Testgeräte: Denon AVR3805 und DVD 3910.
Weshalb ich nur die GS20 genommen habe (die bei mir als Rears laufen) und nicht die GS60, liegt schlicht und einfach am Gewicht. Ich war auch guter Dinge, dass die 20er gut mithalten kann und vielleicht sogar Akzente setzt. Nach ca. zwei Stunden Testvorbereitungen (Aufstellen, Anschließen etc.), war es dann soweit, einen ersten Direktvergleich zu hören. Da es uns primär um den Bass (dröhnen) ging, fingen wir mit einem minimalistisch (aber sehr Basslastigen) musizierten Stück von Michael Rother an.
Hier erstaunte mich beim ersten Umschalten, dass die wesentlich kleinere GS20, doch recht gut bei der Basspotenz mithalten konnte. Der Bass war minimal trockener und vom Volumen her fast ebenbürtig. Auch beim Wirkungsgrad kein Abfall ggü. der größeren 120er. Danach kamen dann noch die verschiedensten andere Stücke, um auch Mitten und Höhen zu vergleichen. Einig waren mein Freund und ich uns, dass die GS20 die einzelnen Instrumente, Stimmen etc. besser staffelt. Die GS20 differenziert einfach deutlicher, spielt einfach etwas präziser auf. Aber fairerweise muss ich sagen, der Unterschied war nicht groß. Es dauerte eine Weile, bis man die Unterschiede überhaupt benennen konnte. Die 120er klang dafür insg. etwas voller, voluminöser, dafür aber auch etwas dröhnender. Eigentlich war ich von der GS20 etwas enttäuscht, dass der Unterschied nicht größer war......
========================================================================================

Nun, am Dröhnen selbst änderte dieser Test natürlich nichts. was etwas Linderung brachte ist das "Verrücken" der 120er ein paar Tage später. Ich hab sie noch mehr von der Wand weggestellt, optisch zwar nich so schön, jedoch akkustisch von Vorteil....
schaun mer mal, wie sich die momentane Ruhigstellung der Unzufriedenheitsgene weiter entwickelt

Auf alle Fälle mal herzlichen Dank an alle hier im Forum für ihre "Anteilnahme"


luigii42

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 15:55
von Malcolm
Das "dröhnen" der 120er kann nur durch eine ungünstige Aufstellung oder einen extrem ungünstigen Raum kommen- denn normalerweise dröhnen die nicht :lol:.

Mein "alter" Hörraum war akustisch ebenfalls eine Katastrophe, da hat alles gedröhnt bis die Wände bebten, da war nix zu machen. Falls alle Versuche scheitern das Dröhnen in den Griff zu bekommen und Du nicht in einen anderen Raum asuweichen kannst bleibt wohl nur eins:
Auf Tiefbass (teilfweise) verzichten und kleinere Lautsprecher einsetzen...
Wäre zwar sehr schade drum, aber was nutzt einem der beste Klang, wenn das gedröhne alles "zu Brei" spielt?

Verfasst: Sa 10. Feb 2007, 22:48
von luigii42
[quote="Malcolm"]Das "dröhnen" der 120er kann nur durch eine ungünstige Aufstellung oder einen extrem ungünstigen Raum kommen- denn normalerweise dröhnen die nicht :lol:.

Mein "alter" Hörraum war akustisch ebenfalls eine Katastrophe, da hat alles gedröhnt bis die Wände bebten, da war nix zu machen. Falls alle Versuche scheitern das Dröhnen in den Griff zu bekommen und Du nicht in einen anderen Raum asuweichen kannst bleibt wohl nur eins:
Auf Tiefbass (teilfweise) verzichten und kleinere Lautsprecher einsetzen...
Wäre zwar sehr schade drum, aber was nutzt einem der beste Klang, wenn das gedröhne alles "zu Brei" spielt?[/quote]

Inzwischen denke ich ja auch, dass das "Dröhnen" vom Raum her verursacht wird. Stutzig macht mich jedoch, dass ich dies in der Vergangenheit nie so waregnommen hab. Erst seit ca. 1/2 Jahr bin ich so unzufrieden; ein Verzicht auf die 120er/SW oder Umstieg auf kleinere LS kommt nich in Frage; und wenn ich bis ans Lebensende die Boxen im Raum hin und herrücke was das Zeug hält...... :D