Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

381er heute eingetroffen: Meine ersten Höreindrücke

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
lightman
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Di 6. Feb 2007, 13:19
Wohnort: Ober-Ramstadt

Beitrag von lightman »

Klempnerfan hat geschrieben:Obwohl ich neulich bei einem Bekannten an den nuWave 35 in Stereo - ohne ATM, Sub aus, ein paar meiner CDs gehört habe und überhaupt nichts zu direkt oder anstrengend fand. Im Gegenteil, ich finde, dass es eine fantastische Box ist.
Ja, CD ist ja auch meist eine gute Klangquelle. Ich hatte am letzten Mittwoch das Vergnügen, nuline30 und nuwave35 direkt vergleichen zu können. Bei niedrigen Lautstärken hat mir die nuline besser gefallen (was sich mit zunehmender Lautstärke dann umgekehrt hat).

Und der Herr Reichelt meinte auch, daß die nuwave bei Radio oder gar mp3 einfach zu ehrlich ist und die Schwächen der Klangquelle gnadenlos aufdeckt.

-volker
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Eine gute mp3 wirst du nicht von einer CD unterscheiden können.
Gruß

Christian
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

Stimmt. Darf halt nur nicht zu stark komprimiert sein.

AndiZ
Benutzeravatar
Thomaswww
Star
Star
Beiträge: 694
Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
Has thanked: 3 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Thomaswww »

Hehe ich kenn da Leute, die sich selbst als Tontechniker bezeichnen und meinen, MP3s laut angehört zerstören Lautsprecher. Diskussion abgelehnt, von wegen er habe ja die Erfahrung etc...
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Ich höre bei mp3s immer ein seltsames Pfeifen deutlich höher als alles, was ich von CDs kenne. Das ist absolut reproduzierbar - wenn auch nicht bei jedem Encoder. So ein Pfeifen stelle ich mir als Hochtöner schon recht anstrengend vor.

Ganz im Gegensatz zum bisher hier Gesagten, finde ich die nuBoxen deutlich aggressiver im Hochton als die nuWaves. Mit den Waves klingt alles ein wenig klarer und etwas weniger anstrengend.
Dafür habe ich das Gefühl, dass die nuBoxen ein wenig "schneller" oder "direkter" klingen.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hi Andi,

grundsätzlich sind die schon gemachten Tips alle richtig.
Ein ABL / ATM ist sicherlich die richtige Lösung, auch ich nutze das ABL bei meinen NL100 sehr gern.

Ich versteh aber nicht ganz, warum Du Deine Standboxen durch eine Kompaktbox ersetzen willst?

Mit ABL hast Du zwar weniger Platzbedarf und mehr Regelmöglichkeiten, aber mit einer Standbox ist der Baßbereich in jedem Fall besser. Grundsätzlich wirst Du aber bei Nuber niemals diesen aufgedickten, brummeligen, unsaubern "Blähbaß" finden, an den man sich über die Jahre so schön gewöhnt hat. Ich hatte Anfangs beim Umstieg von meinen Infinities auch so meine Probleme.... das ABL kann aber auch eine "präzisen Blähbaß" produzieren.

Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Benutzeravatar
AndiZ
Profi
Profi
Beiträge: 294
Registriert: Fr 2. Feb 2007, 15:06
Wohnort: 49° 55' N / 8° 52' O

Beitrag von AndiZ »

ghnomb hat geschrieben: Ich versteh aber nicht ganz, warum Du Deine Standboxen durch eine Kompaktbox ersetzen willst?
Eigentlich wollten wir ein neues Sideboard kaufen und da hätten dann die Kompakten ihren Platz rechts und links des Fernsehers gefunden. Nun gefällt uns diese Moblierungslösung aber doch nicht so gut, wie zuerst gedacht, und wurde deshalb verworfen. Also können die Standlautsprecher doch bleiben bzw. für die Kompakten bräuchte ich nun zusätzliche Ständer und ggf. das ABL. Somit sind wir auch preislich in Standboxregionen vorgerückt.

Habe heute ein nettes Gespräch mit Herrn Bühler(?) von Nubert geführt und mir zum Parallelhören mal die 511er bestellt. Herr Brühler meinte, die Teile gingen weg wie geschnitten Brot. Man sei von der Nachfrage vollkommen überrannt worden. Schwarz/silber ist derzeit für mehrere Wochen aus; Nussbaum hält wohl auch nur noch wenige Tage ...

Herr Bühler meinte weiterhin, die 511er klänge im oberen Bassbereich erwachsener als die 381er und mit ABL sei sie der absolute Hammer. In einem der Labors stünde gerade eine 511er mit dem Prototyp des entsprechenden ABLs. Soll vom Tiefgang her wirklich kaum zu galuben sein ... (er war wirklich spürbar begeistert von dieser Kombi).

Dann erteilte mir der Zufall noch eine Lektion in Sachen Raumklang:

Also - wie gesagt - ich lasse mir mal ein Pärchen kommen. Im Zuge dessen musste ich Platz schaffen für die Neuen und habe meine alten Standboxen in den Keller verfrachtet (auf welchen vorher die 381 standen. Seitdem stehen die 381er direkt auf dem Fußboden. Beim ersten Einschalten hauts mich fast vom Hocker: 8O 8O 8O :idea:
Bass ohne Ende - selbst bei abgeschaltetem Loudness!

Wo kommt der her :?: Wo war er die letzten Tage :?: Die Boxen stehen *exakt* an der selben Stelle wie vorher, nur halt einen Meter tiefer. Sollte es sich hier um die Anregung von Vertikalmoden handeln?

Wie schreibt doch ein User so schön in seiner Signatur: Raumklang ist ein Schwein!

AndiZ
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

lightman hat geschrieben:
Klempnerfan hat geschrieben:Obwohl ich neulich bei einem Bekannten an den nuWave 35 in Stereo - ohne ATM, Sub aus, ein paar meiner CDs gehört habe und überhaupt nichts zu direkt oder anstrengend fand. Im Gegenteil, ich finde, dass es eine fantastische Box ist.
Ja, CD ist ja auch meist eine gute Klangquelle. Ich hatte am letzten Mittwoch das Vergnügen, nuline30 und nuwave35 direkt vergleichen zu können. Bei niedrigen Lautstärken hat mir die nuline besser gefallen (was sich mit zunehmender Lautstärke dann umgekehrt hat).

Und der Herr Reichelt meinte auch, daß die nuwave bei Radio oder gar mp3 einfach zu ehrlich ist und die Schwächen der Klangquelle gnadenlos aufdeckt.

-volker
Ja, dass kann natürlich sein.

Hatte gutes Material dabei und war eben angetan.

Radio oder dergleichen habe ich nicht damit gehört.

Wird dann demnächst ausgetestet :wink: .
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Der Neuentdeckte Bass der 381 am Boden kommt denke ich eher von ihrem festeren Stand. Ich würde mir mal Ständer überlegen!
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Kammi
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 17. Feb 2007, 18:27

Beitrag von Kammi »

Moin, bin neu hier...

Dieses Forum ist nich nur eine Verneigung vor allen Mitarbeitern der Firma Nubert, sondern auch eine der sympatischsten Community die ich kenne...

habe mich eigens hier angemeldet um Teilchen zu werden ;-)

Bin nunmehr auch seit 2 Wochen glücklicher Besiter eines Stücks Deutscher Wertarbeit. Dank der Zeitschrift Stereoplay und dieses Forums viel mir die Entscheidung für meine neuen Nuboxen 381 superleicht. Mit meinem passend dazu ausgesuchten Denon DRA 700AE, der super mit der Nubox harmoniert wie ich finde. Ich kann die Hörerlebnisse leider nicht sogut in Worte fassen wie manch anderer hier, aber luftig finde ich gut umschrieben. Die optik ist in Nussbaum sehr edel und dezent.

jetzt muß das mit dem Umzug nur voran gehen, damit ich in meiner Chilloutzone, wann immer mir danach ist Musik genießen kann... :P


Wer noch eine fantastische Kompakte Box sucht die klanglich überzeugt, gut aussieht, einen wahnsinns Pegel verträgt :o und auch noch ein überragendes Preis-Leistungsverhältnis hat ... K A U F E N
Antworten