Seite 3 von 7
Verfasst: Do 1. Mär 2007, 17:55
von Ramius
ramses hat geschrieben:Der Onkyo TS-NR5000E ist doch modular aufgebaut. Somit sollte in naher Zukunft ein Aufrüsten keine Probleme machen. Klar, das ist wieder mit Geld verbunden. Muss eben jeder selber wissen was er möchte und für richtig hält.
Jedenfalls ist dieser AVR-Bolide dadurch in meinen Augen zukunftssicherer als viele seiner Kontrahenten oder günstigere Lösungen.
mfg
ramses
Hab ich auch mal gedacht als ich mir den DEnon geholt habe. Anfrage bei Onkyo: Wird in absehbarer Zeit kiene Updates geben, auch nicht auf HDMi1.3 . Bei Denon: Der A11 kann auf HDMI 1.3 Upgedatet werden, nur wann das kommt wollten die DENONen nicht sagen. Von daher weiß keiner ob die Firmen auch updates bringen....
@Malcolm: IMHO sollte man den Einfluß der Vorstufe auf den Klang nicht vergessen und der Onkyo soll da recht gut sein. Zudem ein dicker AVR plus Endstufen ist dann noch besser als ein mittelklasse AVR mit Zusatz-Endstufen....
Aber: Soll doch jeder selber das für sich richtige raussuchen und wenn er schon dürbern nachdenkt den Onkyo zu kaufen, dann spricht IMHO nichts dagegen.
Und mit Vernunft soll mir keiner kommen der in diesem Forum angemeldet ist, NL120 da stehen hat und noch so einen dicken China-Kracher

Verfasst: Do 1. Mär 2007, 18:14
von K.Reisach
Vorstufen sind anspruchslos, Endstufen sinvoll nach Pegel und Last wählen.
Die Vorstufe der AVRs wird erst dann relevant, wenn man die DSPs verwenden möchte. Da gibt es dann auch tatsächlich große (Programmierungs-) Unterschiede.
Ansonsten: Gerät mit bestem Rauschabstand wählen.
Gruß, Kevin
Verfasst: Do 1. Mär 2007, 21:42
von Klempnerfan
Ramius hat geschrieben:Hol dir für den Preis den Onkyo.
Sehe ich auch so.
Wenn du nach einer rundumglücklich Lösung suchst, bist du mit dem Onkyo auf der sicheren Seite.
In Stereo und Surround gleichermaßen auf hohem Niveau.
Ramius hat geschrieben: Erwartest du im Nuforum, daß dir irgendwer für den AVR spricht? Never ever. Die Leute hier sind relativ (bis auf Ausnahmen

) vernünftige Rechner.
Charmant, charmant

...
Wenn es finanziell möglich ist, finde ich den Erwerb eines solchen famosen AV-Giganten sinnvoll.
Der 5000E hat überall Maßstäbe gesetzt und ist sein Geld IMHO allemal wert

.
Verfasst: Do 1. Mär 2007, 21:53
von K.Reisach
Der 5000er ist auch nur ein beschränkter AVR.
An einer Kappa 9 würde das Ding genauso versagen wie der 2700er auch, die meisten LS werden aber von beiden perfekt gezogen.
Ich sehe den Mehrwert in der Praxis nicht.
Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 00:40
von Klempnerfan
K.Reisach hat geschrieben:Der 5000er ist auch nur ein beschränkter AVR.
Aber davon einer der besten

.
Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 08:26
von oschmitt
Vielen Dank für die Hinweise bzw. Tipps.
Die Sache mit der Vernunft finde ich auch etwas daneben wenn ich ehrlich bin. Hier sind so viele die einfach Spaß an ihrem Hobby haben und dafür eben bereit sind Geld auszugeben. Vernunft ist auch immer eine Frage des persönlichen Standpunktes von daher sehr schwierig zu bewerten.
Wenn ich mir ein Anlage kaufe nur um Musik zu hören im Sinne von erkennen was auf der Scheibe ist, komme ich mit DVD-Player, Verstärker und Boxen mit 1.000 hin. Reine Vernunft...
Will ich aber ein Klangerlebnis, dann sieht es anders aus. Kauft ein Porsche-Kunde nen 911er aus Vernunft? WC => Wohl kaum
Werde heute nochmal mit meinem Händler telefonieren...

Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 08:40
von Ramius
Klempnerfan hat geschrieben:
Ramius hat geschrieben: Erwartest du im Nuforum, daß dir irgendwer für den AVR spricht? Never ever. Die Leute hier sind relativ (bis auf Ausnahmen

) vernünftige Rechner.
Charmant, charmant

...
Ich denke du hast die Ironie in dem Satz verstanden, leider haben wir keinen Ironiesmilie im Nuforum.
Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 08:45
von oschmitt
Stimmt, wenn ich
Deine Ausstattung sehe, hätte ich mir die Smilies denken können
Der Denon, den Du hast, ist auch ein Hammerteil!!!
Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 09:02
von Logan68
Gruesse,
ich wuerde bei dem Preis lieber auf eine Vor-/Endkombi oder AVR + Endstufe setzen. Einfacher fuer die ATM Einbindung. Endstufe ist zudem Tonformat- und Anschlussresistent. Vorstufenklang ist nicht so entscheidend. Ein Yammi 1/2700 als Vorstufe ist aller Ehren wert.
Verfasst: Fr 2. Mär 2007, 09:06
von PhyshBourne
K.Reisach hat geschrieben:...Kappa 9...
Und auch kein Sony oder Rotel...

Glücklicherweise werden heute keine ampmordenden LautSprecher mehr gebaut, und das sicherlich aus gutem Grund

Ich verstehe den immer wiederkehrenden Hinweis in manchen Threads (nicht von Dir jetzt) auf die Kappa 9 auch nicht so ganz (wozu ist das gut?)...
...aber ich habe in einem anderen Forum gelesen, daß mein KorSun Kappa-fest ist

Vernünftig jedenfalls ist sicherlich der Yamaha 2700 - mit 'ner zusätzlichen Endstufe genügt vielelicht sogar noch 'was kleineres - aber wenn es einem nicht leid ist um das Geld, und man die Möglichkeiten eines Onkyo auch ausnutzen kann, ist sicherlich der Onkyo eine gute Wahl (lechz)...!