Seite 3 von 3
Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 20:00
von Franky_com
..und die runde Ausgewogenheit von Caisa's Büdl auch nicht von schlechten Eltern zu sein scheint.
VG
Franz
Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 20:24
von bony
Der wilde Frequenzgang scheint bei Vienna Acoustic Prinzip zu sein.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Z.B.
http://www.stereophile.com/floorloudspe ... ndex4.html
Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 20:48
von Caisa
Hi Janko, wenn man es so sieht dann dickt Anna eher in den O-O beren Mitten etwas auf, aber das ist ein anderes Thema!
OT Off!
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 21:22
von Kikl
Hallo Bony,
das ist ja auch ein ziemlich vernichtendes Urteil. Seltsam, dass so ein Hersteller trotzdem großen Erfolg hat, aber was soll's.
Gruß
Kikl
Verfasst: Mo 5. Mär 2007, 21:31
von Janko
...gehen die Überlegungen etwa in Richtung Surround ?
Etwas, Björn, ein klein wenig
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Der Raum bietet es an, ist aber erstmal zweitrangig... Den Sterero-Part wirste ja demnächst mal sehen/hören können... But back to VA...
Verfasst: Di 6. Mär 2007, 00:15
von matte
Die von Caisa genannten LS würden ich auch höher als die Nuwave einschätzen; auf ähnlichem Niveau wie die Nuwave spielt m.E. die Quadral Aurum Vulkan VI , die jetzt als Auslaufmodell auch nur unwesentlich teurer ist. Keine der beiden scheint mir hier besser zu sein - für einen leereren (kälteren) Raum würde ich die Vulkan VI wählen, für einen voller gestellten, wärmeren Raum die Großen von Nubert.
Jedenfalls denke ich, daß Quadral hier eher eine Alternative zu Nubert ist als Vienna Acoustic.
Gruß,
matte