Seite 3 von 5

Verfasst: Fr 9. Mär 2007, 20:59
von Steppenwolf
Mark-Gor hat geschrieben:
Viktor hat geschrieben:Vom "Paten" sollte man sich aber die Fernsehfassung besorgen, die ist ein ganzes Stück länger als die ursprüngliche Kinofassung.
Hääääää? DAS höre ich zum ersten Mal.
Bitte um Entwarnung (davon gehe ich aus) bzw. Bestätigung dieses "wilden Gerüchts".

Grüsse,
mark-gor
Kann ich bestätigen.
Während meiner Grundwehrdienstzeit 79/80 gab es im TV eine sogenannte TV Miniserie vom Paten, quasi ein chronologischer Zusammenschnitt aus Pate I und II.

Verfasst: Fr 9. Mär 2007, 21:11
von dusseluwe
Steppenwolf hat geschrieben:Wie siehts denn aus mit den alten s/w Filmen?
Kann mich noch schwach an Filme mit Edward G. Robinson erinnern.
Der hatte doch damals auch mafiamäßiges gespielt.
Sein Konterfei war in diesen Filmen so oft zu sehen wie z.B. Al Pacino in den letzten Jahren.
Key Largo wäre hier zu nennen, Klassiker mit Robinson und Bogart.
Nicht zu vergessen die Original Scarface Verfilmung von 1932.

Verfasst: Fr 9. Mär 2007, 21:29
von Mark-Gor
Steppenwolf hat geschrieben:Kann ich bestätigen.
Während meiner Grundwehrdienstzeit 79/80 gab es im TV eine sogenannte TV Miniserie vom Paten, quasi ein chronologischer Zusammenschnitt aus Pate I und II.
Gut, dann fehlt im ersten Teil aber nix, sondern die TV-Fassung enthält eben noch Szenen aus dem zweiten. Das wiederum halte ich für eine Verschlimmbesserung!

Danke für den Hinweis.

Grüsse,
mark-gor

Verfasst: Do 15. Mär 2007, 22:10
von Steppenwolf
Erwähnenswert wäre noch die TV-Serie aus den 80ern: Allein gegen die Mafia.
Eine der wenigen Serien, die mich damals wirklich zum TV-Gucken verhaftet hat.

Verfasst: Do 15. Mär 2007, 22:29
von matze.berlin
Hallo,

vielleicht nicht unbedingt als echten Mafiafilm, aber als großartiges Gangsterepos könnte man hier noch "Last Man Standing" nennen - toller Film.

Viele Grüße, Matthias

Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 00:40
von tiad
Mark-Gor hat geschrieben:,,Zu Scarface:
Obwohl ich gerne Mafiaflilme schaue, hat mir Scarface mit am wenigsten gefallen. Bin immer wieder erstaunt, wie gut der teils ankommt.
Die Performance von Al Pacino in diesem Film ist einfach fesselnd, sehr glaubwürdig, einzigartig, einfach sensationell. Allein gleich die erste Szene von Pacino bei der Vernehmung der Einwanderungsbehörde ist nicht zu toppen. Nicht einmal von einem sich "fettgefressenen" De Niro in "The Untouchables". Man muss den Film im Original mal anschauen, wie er redet. 8O Ich meine den Akzent. Die Gestik, Mimik usw. ist ja alles eine schauspielerische Leistung. Insgesamt sind hervorragende Darsteller zu sehen. Drehbuch von Oliver Stone. Musik von Giorgo Moroder und Regie durch den genialen Brian De Palma. Dramaturgisch auch erstklassig umgesetzt. Was soll man da noch aufzählen.... :roll:

Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 07:15
von Mark-Gor
tiad hat geschrieben:Die Performance von Al Pacino in diesem Film ist einfach fesselnd, sehr glaubwürdig, einzigartig, einfach sensationell. Allein gleich die erste Szene von Pacino bei der Vernehmung der Einwanderungsbehörde ist nicht zu toppen. Nicht einmal von einem sich "fettgefressenen" De Niro in "The Untouchables". Man muss den Film im Original mal anschauen, wie er redet. 8O Ich meine den Akzent. Die Gestik, Mimik usw. ist ja alles eine schauspielerische Leistung. Insgesamt sind hervorragende Darsteller zu sehen. Drehbuch von Oliver Stone. Musik von Giorgo Moroder und Regie durch den genialen Brian De Palma. Dramaturgisch auch erstklassig umgesetzt. Was soll man da noch aufzählen.... :roll:
Gut, gut, gut... bin ja schon ruhig.
Werde "Scarface" bei Gelegenheit noch mal (vorurteilsfrei) sichten. :roll:

Grüsse,
mark-gor

Verfasst: Fr 16. Mär 2007, 09:15
von tiad
Quasi als "Nachfolger" kam genau 10 Jahre später CarlitoŽs Way heraus. Wieder Regie durch Brian De Palma. Auch ein Klasse Film.

Kleiner Nachtrag zum Scarface:
Der Al Pacino mit einer Waffe in der Hand wirkt 100x bedrohlicher als Arni mit einem Raketenwerfer auf der Schulter. Und das, obwohl Pacino vermutlich nicht einmal 1,75 gross ist.

Gruss
tiad

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 18:26
von Viktor
Hääääää? DAS höre ich zum ersten Mal.
Bitte um Entwarnung (davon gehe ich aus) bzw. Bestätigung dieses "wilden Gerüchts".

Grüsse,
mark-gor

1977 hat Coppola eine vierteilige Fernsehfassung rausgebracht, wobei "Der Pate I+II" neu geschnitten wurde. Insgesamt ist diese vierteilige TV-Fassung länger, da ein paar Szenen hinzukamen...

Also nix wild und keine Entwarnung... :wink:

Verfasst: Mi 21. Mär 2007, 18:29
von Viktor
...übrigens nennt sich diese Fassung "Der Pate - Directors Cut".