Seite 3 von 5

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 08:44
von Kaddel64
Hallo Stefan,

schön, dass der Monitor deinen Anforderungen genügt.

Verrätst du uns noch, für welchen du dich entschieden hast?
Irgendwie kann ich aus dem Threadverlauf nicht erkennen, ob ein 19"er oder ob du beim LG226 geblieben bist... :oops:

Gruß
Kaddel

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 10:39
von ++Stefan++
Es ist der LG 22er geworden. Im nachhinein finde ich den sogar etwas "klein", gut, dass ich keinen 19er gekauft habe.

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 15:12
von ++Stefan++
Als ich doch nochmal etwas länger an dem Schirm saß, ist mir doch noch etwas aufgefallen: das bild flackert aufgrund des analogen Anschlusses etwas. Jetzt benötige ich also noch eine AGP grafikkarte mit DVI Ausgang. Hat noch jemand eine rumliegen?

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 19:45
von K.Reisach
Hab den Samsung hier ebenfalls analog angeschlossen, flackert kein bisschen.

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 19:52
von ++Stefan++
welche auflösung und welche frequenz? 1600x1050 ist analog schon teils recht problematisch

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 20:35
von K.Reisach
1280*1024 @60Hz.

Verfasst: Di 3. Apr 2007, 23:17
von g.vogt
++Stefan++ hat geschrieben:welche auflösung und welche frequenz? 1600x1050 ist analog schon teils recht problematisch
Wenn es nicht um Spiele geht, sondern um normale Nutzung und Textdarstellung, dann sollte man die tatsächliche Auflösung des TFT einstellen, weil die Interpolation des Bildschirms meist zu deutlich störender Unschärfe führt, also 1680x1050 und 60Hz.

Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 10:26
von Bad Guy
Ich will einen neuen Samsung Monitor (4:3) zum zocken. Aber ich kann mich nicht entscheiden ob TFT (204B Syncmaster) oder CRT (1100MB Syncmaster).


Nachteile TFT:
- Da TFT's mit 60Hz arbeiten, würden einige FPS verloren gehen wenn mein Rechner 100 FPS schaft.
- "feste" Auflösung
- Stromverbrauch wegen Standby
- Reaktionszeiten
- Helligkeit, Kontrast, Ausleuchtung, Farbtreue ?
- mögliche Pixelfehler

Vorteile TFT
:
- Schärfer
- deutlich weniger Strom im Betrieb
- mehr Platz
- "Augenfreundlich"

Vor-/Nachteile sind ~gleich groß, beide kosten ungefähr gleich viel. Mit dem CRT geht halt 1600 x 1200 @ 102Hz (sowiet ich weiß ist das progressive und nicht interlaced wie beim Fernseher)

Eigentlich wollte ich auf OLED warten, aber das wird dauern .......... falls es überhaupt für Monitore marktreif wird.


Obwohl ich Breitbild Fan bin will ich 4:3, da nicht alle Games Breitbild unterstützen, oder verzerren (wie GTA3 16:10/16:10? keine Ahnung). Wäre schon gewesen wenn sich ein Seitenverhältnis bei Breitbild 16:9/16:10, und eine Auflösung mit progressive bei HD von Anfang an durchgesetzt hätte


Frage:
Wenn ich ein TFT mit der Standardauflösung 1600x1200 kaufe, ist das Bild bei 800x600 (genau die Hälfte) genauso perfekt bzw. nicht interpoliert?

Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 12:21
von JensII
Bad Guy hat geschrieben:Frage:
Wenn ich ein TFT mit der Standardauflösung 1600x1200 kaufe, ist das Bild bei 800x600 (genau die Hälfte) genauso perfekt bzw. nicht interpoliert?
Bei meinen TFTs (Desktop und Laptop) sind die Qualitätsverluste durch Interpolation bei den "graden Teilern" der Auflösung wie in deinem Beispiel von 1600:1200 nativ zu 800:600 sehr gering. Hier muss ja nicht so was "krummes" genutzt werden, um den Bildschirm auszufüllen.
Aber die Bildschärfe kommt dann natürlich nicht an die volle Auflösung ran.
Dies ist für (Gelegenheits-)Zocker IMHO ein echtes Kriterium. Denn mit ner Mittelklasse-Grafikkarte sind solche Auflösung nicht mehr wirklich realisierbar :? Zumindest wenn man auch noch Details sehen möchte.

Verfasst: Fr 6. Apr 2007, 12:46
von ++Stefan++
Ich weiß nicht, wie es bei TFT's ist, aber CRT's sind relativ "empfindlich". Aller CRT's (auch teuere) haben sich mit en Jahren verstellt und liefern keine so scharfen Bilder mehr, ob man das selbst schafft, diese neu einzustellen weiß ich nicht.
Bei TFT's kann dagegen allerdings die Hintergrundbeleuchtung nachlassen.