Seite 3 von 3

Verfasst: So 15. Apr 2007, 15:06
von xedo
tiyuri hat geschrieben:
xedo hat geschrieben:Und CD-Entmagnetisierer finde ich auch für eine sehr spannende Erfindung,
Wieso? Meinem Kenntnisstand nach lässt sich das CD Material garnicht in
dem Maße magnetisieren, als das es einen Unterschied machen könnte.
Das war ironisch gemeint. :wink:
tiyuri hat geschrieben:
xedo hat geschrieben:Nubert steht da einfach für eine andere Philosophie. Das spielen die
Lautsprecher z.B. auch an Blödelmarkt-Elektronik wunderbar auf!
Nun ja, die Elektronik muss nicht schlecht sein, nur weil sie in Massenelektronikläden verkauft wird.
Ich selbst bin wie du auch stozler Besitzer des Yamaha DSP A5. Du willst mir doch nicht wirklich erzählen, dass du keinen Unterschied zu teureren Geräten hörst??
tiyuri hat geschrieben:
xedo hat geschrieben:Wenn man sonst nur ohmsche Widerstände an der Leitung hat,
die keine Störfrequenzen zurück ins Stromnetz senden, ...
Störfrequenzen? Die Phase zwischen Spannung und Strom wird bei nicht rein
Ohmschen Lasten etwas verschoben, aber was ist mit Störfrequenzen gemeint?
Frequenzen, die stören ;) Dass die Phase verschoben wird, ist natürlich auch richtig. Wenn dir die Effekte selbst bekannt sind, verstehe ich nur nicht, wie du sie abstreiten kannst...
tiyuri hat geschrieben:
xedo hat geschrieben:Dass Nubert seine Frequenzweichen mit bis zu 35 Teilen bestückt, zeugt nicht davon, dass die
Qualität der ankommenden Signale dem entspricht, was sich die Leute von Nubert vorstellen.
Dieser Satz bedarf definitiv der Aufklärung!
Falls damit gemeint sein sollte, dass ein nicht unerheblicher Aufwand betrieben wird,
um irgendwelche Elektronikdefizite auszugleichen, stimmt dies nicht.
Die Vielzahl an Bauteilen der Weichen dient zunächst der prinzipiellen Weichenfunktion,
also jedem Chassis seien Frequenzbereich zukommen zu lassen (Hoch- und Tiefpässe),
der Anpassung an das Gehäuse und vorallem an die Schallwand (Diffusion an Kanten),
der Linearisierung (Saugkreise) und dem Schutz (selbstrückstellende Thermosicherungen)
der Chassis.
Aha, und das nennst du keinen Eingriff?

Verfasst: So 15. Apr 2007, 22:34
von tiyuri
xedo hat geschrieben:Ich selbst bin wie du auch stozler Besitzer des Yamaha DSP A5.
Du willst mir doch nicht wirklich erzählen, dass du keinen Unterschied zu teureren Geräten hörst??
Interessant, du zweifelst also an diesem Gerät?
Kleiner Rat: etwas mehr hören und genießen, dafür weniger grübeln und Sorgen machen! ;-)

Natürlich habe auch ich mal die typischen autosuggestiven Unterschiede bis in alle blumigen Details hören
können. Als ich es dann mit ausgereiften PA Endstufen (2kW) und anderen Verstärkern drauf ankommen
ließ, war das Ergebniss allerdings reichlich ernüchternd. Die geringen Unterschiede sind hauptsächlich die
störenden Lüftergeräusche und blinkenden LEDs an der Front! :lol: Spaß bei Seite, das Grundrauschen und
die Stromlieferfähigkeit sind etwas unterschiedlich; zweiteres wirkt sich minimal auf die Basswiedergabe
aus, wobei der Unterschied als nahezu verschwindent gering im Gegensatz zu dem durch Raummoden
(bis zu ±20dB) verursachte einschätzen wäre.
xedo hat geschrieben:Wenn dir die Effekte selbst bekannt sind, verstehe ich nur nicht, wie du sie abstreiten kannst...
Freilich sind die verschiedensten Effekte bekannt, aber letztlich ist deren Relevanz entscheidend.
Herr Nubert hatte mal von seinen "Dampfhammerverstärkern" die er für Bands baute erzählt und
eine recht ähnliche Aussage wie die von Kevin gemacht, daher kann ich folgendes nur bestätigen:
K.Reisach hat geschrieben:Klanglich ist das völlig egal, selbst die Spannung kann ruhig heftig zusammenbrechen,
hauptsache sie bleibt ein gutes Stück über der abgegeben Spitzenspannung, dann kann
die Schaltung ausregeln.
xedo hat geschrieben:Aha, und das nennst du keinen Eingriff?
Was ist mit "Eingriff" gemeint? Die Boxen sind darauf getrimmt das anliegende elektrische Signal
möglichst genau in Schall umzuwandeln und dabei nicht kaputt zu gehen. Dabei wird nicht unterschieden,
ob das Signal "gut" oder "schlecht" ist, welches vom Verstärker kommt. Verzerrt ein Verstärker das Signal
(warum auch immer) so geben die Boxen dies auch wieder - zumindest bis zur thermischen Belastbarkeit.

Vielleicht ist die ursprüngliche Formulierung etwas missverständlich, daher auch die Bitte nach Aufklärung.