Seite 3 von 5

Verfasst: So 25. Mär 2007, 16:42
von tomdo
Hallo,

bin zwar kein BWL'er aber habe es (ebenfalls FTM wie JensII) als Hauptfach...

Bin dahingehend auch der Meinung, das man sich nur bewußt sein sollte wie hoch die Kredite oder der Kredit sein dürfen damit man kein finanz. Problem bekommt.
Dabei ist es sicher auch geschickt nicht ans Limit zu gehen und genügend Spielraum offen zu halten !

Ein Kredit aufzunehmen is in jedem Fall besser als den Dispo auszureizen, der Zinsen wegen ;)

Beste Grüße
Thomas

Verfasst: So 25. Mär 2007, 16:47
von Homernoid
Ramius hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:Rauchen, Alk und Handygedöns weglassen.
Ah, damit kann man Geld verdienen? Und ich Idiot habs die ganze Zeit mit Arbeiten versucht. :roll: :lol:
Nein. SO spart man aber!
Ich könnte natürlich auch sinnlos SMS für 39 ct oder so verschicken, wo ich dann locker 100 Euro im Monat für ausgebe. Warum sollte ich das aber tun? :roll:

Verfasst: So 25. Mär 2007, 17:13
von imacer
Ich möchte es auch jedem selbst überlassen, wofür jemand sein Geld ausgibt und niemandem vorschreiben für welche Zwecke er/sie einen Kredit aufnehmen sollte/darf oder "von oben herab" festlegen, was notwenidig ist und was nicht.

Solange alles im Überschaubaren Rahmen bleibt wüsste ich nicht, was gegen einen Kredit spricht.
Natürlich sollte sich niemand übernehmen und in sich x verschiedenen Krediten verzetteln, aber das hat mit einem ratenkredit weniger zu tun. Verschulden kann man sich auch anders.
Dazu gibt es noch einen Unterschied ob ich konsumiere (zB SMS *g*) oder investiere, denn auch eine Hifi-Anlage lässt sich ja (wenn auch mit Verlust) wieder verkaufen und dient so als teilweise Absicherung.
Seine Ein-und Ausgaben sollte man (eigentlich) kennen und dann liegt es im Ermessen von jedem einzelnen, ob er die Angebote der Bank annimmt, oder nicht...so leicht es einem auch gemacht wird, die Verantwort dafür trägt man selbst.

P.S.
Nein, ich arbeite bei keiner Bank ;)

Verfasst: So 25. Mär 2007, 17:34
von Homernoid
Kredite sind sicherlich dann sinnvoll, wenn man Gegenstände zwingend benötigt (weil kaputt gegangen), man aber das nötige Kleingeld gerade nicht da hat. Waschmaschine z.B. oder ähnliches. Für Luxusgüter (Anlage und Co.) allerdings würde ich keinen Kredit aufnehmen.

Verfasst: So 25. Mär 2007, 17:44
von imacer
Es macht noch einen Unterschied, ob man einen Kredit aufnimmt (wozu auch immer) weil man sonst kein Geld hat (also zwingend darauf angewiesen ist) oder ob man es macht, um seine "Rücklagen" nicht zu nutzen.
Ich nehme zB gern kurzlaufende Kredite zum normalen Konsum auf, statt mein Erspartes zu nutzen, da ich "hoffe" dass mein Kapital höher verzinst wird, als ich selbst für den Kredit zahlen muss.

Verfasst: So 25. Mär 2007, 20:29
von Homernoid
Das verstehe ich jetzt allerdings nicht. :D
Du musst doch aber höhere Zinsen zahlen, wenn Du n Kredit aufnimmst als Du normalerweise bekommst wenn Du Geld auf der Bank hast. Am Ende musst Du doch meist mehr löhnen als normal. So gesehen greifst Du doch da eher Dein Erspartes an....
Oder meintest Du solche Kredite mit 5 Jahre Laufzeit und pro Monat 5 Euro Abzahlung? :lol:

/edit
Der letzte Satz ist nicht ganz ernst gemeint. :wink:

Verfasst: So 25. Mär 2007, 20:38
von Candida
imacer hat geschrieben: da ich "hoffe" dass mein Kapital höher verzinst wird, als ich selbst für den Kredit zahlen muss.
Dann würde ich das hauptberuflich machen, dabei wirst du reich ohne was dafür zu tun....... :wink:

Verfasst: So 25. Mär 2007, 20:57
von imacer
Dann würde ich das hauptberuflich machen, dabei wirst du reich ohne was dafür zu tun.......
Mit 6, 8 oder auch 10 % pro Jahr wird man nicht reich und ausserdem muss man ja erstmal Geld verdienen, damit man etwas anlegen kann.
Man könnte natürlich Riesenkredite aufnehmen um damit mehr zu verdienen, als man zurückzahlen muss aber das ist dann doch etwas gewagt. (Schuldenfalle! :D)

Verfasst: So 25. Mär 2007, 21:01
von imacer
Du musst doch aber höhere Zinsen zahlen, wenn Du n Kredit aufnimmst als Du normalerweise bekommst wenn Du Geld auf der Bank hast. Am Ende musst Du doch meist mehr löhnen als normal. So gesehen greifst Du doch da eher Dein Erspartes an....
Günstige Kredite kriegst du für 5-7 %.
Gut angelegt kannst du aber gut 10 % und mehr erwirtschaften.
Natürlich nicht garantiert, aber die letzten Jahre problemlos.

Verfasst: So 25. Mär 2007, 23:11
von Markus
imacer hat geschrieben:Günstige Kredite kriegst du für 5-7 %.
Gut angelegt kannst du aber gut 10 % und mehr erwirtschaften.
Natürlich nicht garantiert, aber die letzten Jahre problemlos.
Genauso hatten seinerzeit (vor 7-8 Jahren) einige Glücksritter versucht, Ihre Börsengeschäfte zu finanzieren. Wie man heute weiß, kann das übelst in die Hose gehen... 8O

Gruß,

Markus.