Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Die 90er Jahre

Alles rund um die Musik auf CD, DVD und Schallplatte
Selbst
Star
Star
Beiträge: 2294
Registriert: So 15. Apr 2007, 01:28
Has thanked: 3 times
Been thanked: 15 times

Beitrag von Selbst »

Argaween hat geschrieben: Toten Hosen-Schwein sein
Wenn mich nicht alles täuscht, ist das von den Prinzen. :wink:
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

"Schwein sein" ist wirklich von den Prinzen. Von den Hosen gibts mit ähnlichem Titel "schön sein", aber das kam soweit ich weiß erst im neuen Jahrtausend raus.

Abgesehen davon gabs natürlich neben dem ganzen Blödsinn, den man gemeinhin so mit den 90ern verbindet (Kirmestechno^^), irrsinig viel gute Musik - viele meiner Lieblingsalben kommen aus den 90ern - aber das wirklich gute Zeug hab ich größtenteils erst im Nachhinein entdeckt, weil ich bis Mitte der 90er einfach zu jung war, um über den musikalischen Tellerrand von Radio und Charts zu schauen. Frühestens ab '95 oder '96 kann man bei von einem eigenständigen Musikgeschmack sprechen, vorher hab ich brav jeden Sonntag abend vorm Radio gesessen und die Top 50 auf Tape gebannt. ;)
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
Benutzeravatar
Riddick
Star
Star
Beiträge: 1675
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:41
Wohnort: bei München

Beitrag von Riddick »

In den 90er Jahren ist mein Interesse am Musikhören teilweise völlig zum Erliegen gekommen. Als Interpreten wie Dr. Alban (1992), Culture Beat (1993) oder Snap (1990) die Charts stürmten und gleichzeitig mein geliebter 80er Jahre Hard Rock von der Grungewelle weggespült wurde, war bei mir der Ofen aus und hörte kaum noch Musik. Ich machte in diesen Jahren selber sehr viel Musik, allerdings in einer ganz anderen Richtung.

Meine ehemaligen Lieblingsgruppen der 80er veröffentlichten in den 90er Jahren ganz üble CDs, welche immer noch den Bodensatz meiner wirklich nicht kleinen CD Sammlung darstellen. Als Beispiel seinen mal Alben wie Iron Maiden - The X-Factor (1995), Scorpions - Eye II Eye (1999), Def Leppard - Slang (1995), Judas Priest - Jugulator (1997), Kiss - Carnival Of Souls (1997), Dio - Angry Machines (1996), Metallica - Load bzw. Reload (1996/97) oder Mötley Crüe - Mötley Crüe (1997) genannt.

Erst so ab 1999 als das Musikangebot (für meinen Geschmack) wieder besser wurde, ist mein Interesse für die (Rock/Metal)-Musik wieder erwacht und meine CD Käufe schnellten wieder in Höhe. Daran hat sich auch bis heute wenig geändert und ich bin mit der Musikvielfalt zur Zeit sehr zufrieden.

Aber wie gesagt, den 90er Jahren weine ich was die Musik betrifft, im Vergleich zu den 70ern oder 80ern keine Träne nach. :wink:
nuWave 125 + ATM, CS-65, RS-5, AW-1000
NAD C 372, Denon AVR-2106
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BD80
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

oder hier: K2 - der Berg ruft



Erinnert mich an unseren ersten Schulskikurs, da lief das Lied hoch und runter *seufz*

X-Perience-Neverending Dream:



Hier noch Music Instructor: Rock your body



Oder Magic affair: Omen III
Zuletzt geändert von ta am Di 17. Jul 2007, 18:02, insgesamt 3-mal geändert.
Argaween

Beitrag von Argaween »

ta hat geschrieben:oder hier: K2 - der Berg ruft



Erinnert mich an unseren ersten Schulskikurs, da lief das Lied hoch und runter *seufz*
Nix da.
http://www.youtube.com/watch?v=Jsj-37UrxeM
lallalalllla.....dad..da
Also wie man dabei ruhig stehen bleiben kann, ist mir immer noch ein Rätsel aber mein Kumpel hat das geschafft nicht eine Bewegung zu machen während das lief und das nur weil es nicht seine Musik sei (Auch Electricfan damals gewesen)

Auf der Fahrt nach Dänemark als das lief, war echt keiner mehr zu halten.
Und auf der Strandparty lief es dann wieder....und wieder....das Ding hat sich bis heute in meinen Ohren festgesetzt.
Philipp
Star
Star
Beiträge: 3772
Registriert: Do 2. Mai 2002, 11:37
Has thanked: 1 time
Been thanked: 2 times

Beitrag von Philipp »

@ Riddick:

Da ich ein 90er-Kind bin, sehe ich in Dr. Alban eher so etwas wie einen kultigen Schulzeit-Klassiker, und die Grunge-Welle hat nicht meine geliebte Lieblingsmusik verdrängt, die Grunge-Welle war im Teenager-Alter meine geliebte Lieblingsmusik, zusammen mit anderen Spielarten "moderner" Rock- und Metalmusik wie Alternative Rock oder die frühen Anfänge des Nu-Metal (IMHO konnte man bis zur Jahrtausendwende durchaus Bands wie Korn oder Limp Bizkit hören ohne sich deswegen schämen zu müssen...).

80er-Jahre-Hardrock war für uns schrecklich kitschig, pathetisch und überhaupt einfach wahnsinnig uncool. Wie die Typen schon aussahen! :wink: Die einzige 80er-Jahre-Band, die bei uns komischerweise allgemein akzeptiert war und noch heute ist, ist Bon Jovi, wohl auch wegen der Bravo-tauglichkeit des Frontmanns (keine Ahnung ob das heutzutage immer noch so ist?).

Gegen Ende der 90er (so mit 17, 18 Jahren) habe ich langsam angefangen, mich musikalisch ein vom, sagen wir mal "alternativen Mainstream" zu lösen, sprich ich hab angefangen selbst nach Musik zu suchen, bin neugierig auf andere Stilrichtungen geworden, hab mich von einer interessanten Band zur nächsten gehangelt und mich halt einfach generell nicht mehr darauf beschränkt, mir von Kumpels in der Klasse Tapes mit dem neuesten, heißen Scheiß zustecken zu lassen ("Ich hab da was neues entdeckt, hat mein großer Bruder mitgebracht, zieh dir des ma rein"). Das war zwar schon immer wieder cool, aber damit war ich halt musikgeschmackstechnisch einfach eingeengt.

Leider haben das außer mir in meinem Bekanntenkreis wohl nicht viele geschafft, und die meisten meiner Bekannten hören so halt entweder Rock/Alternative oder Metal oder Hip-Hop oder wasweißich, vielleicht auch mal sogar zwei verschiedene Genres, aber dann auch nur gemäßigt - ich kenne außer mir keinen, der sowohl mit Hip-Hop, Elektronischer Musik als auch Death-, Blackmetal und Grindcore was anfangen kann. Und mit "anfangen können" meine ich jetzt nicht wohlwollend über sich ergehen lassen sondern wirklich drauf stehen und geil finden.

Was hat das jetzt eigentlich mit dem Thema zu tun?!? :idea:
Berieselung: Bluesound Powernode 2 --> nuBox 383
Musikhören: Bluesound Node 2i --> Harman/Kardon HK 970 --> nuWave 85 + ATM
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

IMHO war aber Dancefloor die dominante Musikrichtung der 90er. Viele der Gruppen hatten deutsche Produzenten und bestanden aus hier stationierten GIs. Letztens hab ich mal irgendwo gelesen, daß Deutschland in den 90ern deswegen mal Exportweltmeister im Bereich Popmusik war. Im Windschatten mit dem Dancefloor wurde auch Techno zunehmend massentauglicher. In Berlin wurde die Loveparade zum Massenphänomen.
Letztlich waren die 90er ein ziemlich verrücktes Jahrzehnt zwischen Party und Massenarbeitslosigkeit.

Bei uns war es eher so, dass wir untereinander eher alternativeres Zeugs gehört haben, aber wenn z.B. Mädels oder andere oder so dabei waren, gabs halt Dancefloor, was für die allermeisten damals auch OK war.
Benutzeravatar
Henry
Star
Star
Beiträge: 754
Registriert: Mo 1. Sep 2003, 11:19
Wohnort: Selm

Beitrag von Henry »

Riddick hat geschrieben:Aber wie gesagt, den 90er Jahren weine ich was die Musik betrifft, im Vergleich zu den 70ern oder 80ern keine Träne nach. :wink:
Gerade im härteren Bereich sind in den Neunzigern so viele Klassiker erschienen, dass ich beim Versuch einer Aufzählung sicherlich den Großteil vergessen würde. Schon ein Blick auf die Songliste der frühen "Crossing All Over"-Sampler beweist mir das ;) Daher hier nur einige Bandnamen (definitv auch unvollständig):

Pantera, Machine Head, Nevermore, Savatage, Dream Theater, Fear Factory, Biohazard, Sick Of It All, Rollins Band, Body Count, Amorphis, Red Hot Chili Peppers, Metallica (abba nur datt Schwatte, bitte), Paradise Lost, Bad Religion, Tiamat, Primus, Type 0 Negative, Dog Eat Dog, Pro-Pain, Ministry, Therapy?, Strapping Young Lad, White Zombie, Rage Against The Machine, Sepultura, Die Wilden Hengste, Suicidal Tendencies, Death, The Gathering, Prong, Slayer, The Offspring, Blind Guardian, Faith No More, Entombed, Waltari, Symphony X, Morbid Angel, The Brathering, Emperor, At The Gates, Moonspell, Ayreon, In Flames, Iced Earth, Psychotic Waltz, Sentenced, The Käsering, Cradle Of Filth, Nightwish, Dimmu Borgir, Clawfinger, The Wattfürnding?, Fates Warning, Megadeth, ...

Und sogar: Soundgarden, Pearl Jam, ...

Fazit: :cry: @ 90er
I'd rather be called sour and bitter than be deemed the flavour of the weak. (M. Walkyier)
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

Das die 90er musikalisch eine so produktive Phase waren, könnte vielleicht auch daran liegen, daß man sich damals die CDs noch im Laden kaufen mußte. :!:

Ich erinnere mich daß meine ersten Kumpels so '98 rum ihre ersten Zweifach-Brenner hatten, und ich selbst bekam Weihnachten '99 einen 4x! Das war auch die Zeit wo im Freundeskreis Keller-Netzwerkparties populär wurden. Und in einem Win 9x-Peer-to-Peer-Netz kann man nicht nur Spielen, sondern auch Daten austauschen... :roll: '99 kam dann Internet via ISDN und alle Welt tauschte plötzlich MP3 via Napster, auch weil inzwischen brauchbare Encoder verfügbar waren.

2000 und 2001 trugen einige meiner Kauf-CDs einen Aufkleber mit der Aufschrift "Copy Kills Music", den ich damals für etwas überdramatisierend hielt.

2002 kam dann die erste Episode von DSDS... :?
Argaween

Beitrag von Argaween »

Das war die Kirmes Hymne der 90er.
Die beste in meinen Augen.
http://www.youtube.com/watch?v=lv6xxEF4hdo

Heute muss ich mir auf der Kirmes so was wie Dicke Anna reinziehen :roll:
Antworten