Seite 3 von 12
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 15:44
von g.vogt
mcBrandy hat geschrieben:Hubraum ist durch nix zu ersetzen. Höchstens durch noch mehr Hubraum. (Turbolader mal weggelassen)
Ja ja, die "guten alten" Sprüche: Angesichts von Klimaerwärmung und CO2-Diskussion ist gerade das der falsche Weg und Downsizing heißt die Lösung, um die Energieeffizienz gängiger Verbrennungsmotoren zu verbessern. Eine m.E. sehr interessante interessante Studie zum Thema findet sich
hier.
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 15:46
von Malcolm
Ich glaube nur nicht dran das Du Deinen so gut verkauft bekommst das man ein 2 Jahre jüngeres Auto mit Vollausstattung und 6 Zylinder zum gleichen Preis bekommt.
Ich würde den halt zum "Freundschaftspreis" bekommen für unter 3k... genaueres müsste noch verhandelt werden.
Sonst würde ich ja auch nicht schwach werden. Und für einen E36 318i anthrazit metallic (meiner) in sehr gutem Zustand (135tsd km) sind 2k realistisch... mit 8 Alus und sehr gutem Radio, guten Boxen usw. auch 2.5k....
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 15:47
von Dueren
g.vogt hat geschrieben:mcBrandy hat geschrieben:Hubraum ist durch nix zu ersetzen. Höchstens durch noch mehr Hubraum. (Turbolader mal weggelassen)
Ja ja, die "guten alten" Sprüche: Angesichts von Klimaerwärmung und CO2-Diskussion ist gerade das der falsche Weg und Downsizing heißt die Lösung, um die Energieeffizienz gängiger Verbrennungsmotoren zu verbessern. Eine m.E. sehr interessante interessante Studie zum Thema findet sich
hier.
Du musst zwischen Umweltbewußtsein und Spaß unterscheiden. Beides passt nicht immer zusammen.
BMW baut doch sicher sehr umweltfreundliche Autos.
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 15:47
von Malcolm
@ Düren:
Geh um 14k runter und ich nehme ihn
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 15:48
von Dueren
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 16:59
von g.vogt
Düren hat geschrieben:Du musst zwischen Umweltbewußtsein und Spaß unterscheiden. Beides passt nicht immer zusammen.
BMW baut doch sicher sehr umweltfreundliche Autos.
Na klar, mit einer dem Fahrspaß dienenden hoffnungslosen Übermotorisierung, damit man auch bei Tempo 230 dem Vordermann noch zügig lichthupend in den Kofferraum rasseln kann, und dem Resultat, dass diese dicken Maschinen im Alltag (Stadtverkehr, Landstraße, nicht freie Autobahn) weit jenseits ihres optimalen Arbeitsbereiches laufen.
Genau hier wäre eben langsam (?) ein Umdenken angesagt, sonst kommt uns der Fahrspaß dann irgendwann komplett abhanden.
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 17:30
von Klapskalli
Fahrspaß hab ich durch Lauchtbau. Leider gibt es zu wenig Leichtbau.
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 17:33
von Malcolm
Na klar, mit einer dem Fahrspaß dienenden hoffnungslosen Übermotorisierung, damit man auch bei Tempo 230 dem Vordermann noch zügig lichthupend in den Kofferraum rasseln kann
Hmmm, das kann ich so nicht stehen lassen.
Mir gehts ja gar nicht darum zu drängel etc., aber "Beschleunigung" ist schon was schönes
.
Und was den Spritverbrauch angeht:
Im Jahresdurchschnitt lag der 325er bei 10l/100km.
Mein 318er bei 11l/100km.
Der 6Zylinder ist eine Generation neuer.
Beide wurden "normal" gefahren...
Solange man in Deutschland noch schneller als 120 fahren darf und kann (also nachts...) möchte ich gerne noch dabei sein. Kommt schon früh genug das Tempolimit... und dann kaufe ich mir auch einen Polo mit 35PS und 3-Gang-Getriebe...
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 17:35
von Caisa
So so Christian, Leichtbau also....
Na ja, war am WE mal einen BMW 535d probefahren! Geiles Teil ohne Frage. Die Leistung ist beeindruckend genau so wie die Effizienz des Motors. Ob man es braucht??? Was mich positiv überrascht hat ist der Verbrauch von etwas über 7 L Diesel, nicht viel in anbetracht der Leistung. Der Toyota den wir z.Z. fahren hat weniger als halb so viel Leistung und verbraucht fast das gleiche an Benzin.
Gruß Caisa
Verfasst: Di 3. Apr 2007, 17:49
von Klapskalli
Ja, Leichtbau. Fakt ist doch, dass diese heutigen PKWs mit ihren 1400 Kilo in der Kompaktklasse einfach nicht mehr zeitgemäß sind. Früher hatten die Autos in der Kompaktklasse um die 1000 Kilo bei natürlich nicht wirklich bei natürlich nicht wirklich vorhandener Sicherheit. Da muss doch was gehen... Ich finde es zum Beispiel irgendwie sehr befremdlich, dass der Hersteller mit den 4 Ringen mit seinem Alu-Spaceframe? wirbt und so versucht den Eindruck zu erwecken, diese 1,8t Schüssel wäre leicht
Bei leichten Autos reichen nunmal kleine Motoren um sich sportlich zu bewegen. Mit 1,5t um die Kurve zu fahren hat mit Spaß aber nicht wirklich was zu tun. Zumal ich zumindest für Hamburg anzweifle, dass man sich überhaupt sportlich fortbewegen kann. Da soll man ja schon zufrieden sein, wenn man sich überhaupt bewegt
Die Automobilindustrie hat enorm aufzuholen.
Zum 535d: Der ist sicherlich sehr sparsam. Die Sparsamkeit kommt natürlich auch zum großteil aus der Registeraufladung. Die kostet. Otto-Normal-Verbraucher braucht aber Technik im bezahlbaren Bereich. Wer kann sich denn bitte heutzutage einen 535 leisten? Das breite Volk nicht.
Und bevor hier nur der Verbrauch eines Autos in die Schadstoffbilanz etc. einbezogen wird: denkt an die Energiebilanz, die bei der Produktion einer vollausgestatteten und mit aller Technik vollgestopftem Karre zu Grunde liegt.