Seite 3 von 4

Verfasst: Do 2. Aug 2007, 18:53
von rudijopp
Moin Moin Uwe,
dusseluwe hat geschrieben:Noch ein Wort zu den Onkyo's....
...Ich hab so daß Gefühl, da ist nur Billig-Schrott verbaut. :roll:
Als ONKYO-Fan muss ich hier einschreiten :!:
Warum muss ein guter Preis immer im Zusammenhang mit billigem Innenleben stehen :?:
Zugegeben, ist der Preis schon erschreckend günstig, aber wir sollten erst abwarten, bis wir mal einen selbst begutachtet haben und nicht vorschnell urteilen :wink:

Ich freu mich auf den Ersten, der den Weg zu mir findet 8)

...da mach ich mir dann sogar mal wieder die Mühe einen direkten Vergleichstest mit "meiner Rotel-Referenz" zu machen...
...schon weil ich ONKYOs sehr gut finde (auch in Stereo) und der 805/875er entsprechend gute Leistung "erahnen" lässt :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 10:47
von AndiTimer
Nachfolger Z9, ja da hab ich auch was gefunden, heißt Z11:

http://www.avbuzz.com/bbs/av/av-thread-84479.html

hätte wohl auch zwei HDMI Ausgänge :wink:

...schon weil ich ONKYOs sehr gut find ... nen" lässt
zumindest die ersten Berichte aus dem beisammen Forum lassen darauf schließen ...

Gruss
Andi

Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 12:08
von mcBrandy
Hi

Der Z11 soll auch 11.2 können!!!

http://www.avland.co.uk/yamaha/dspz11/dspz11.htm

So von der Optik würde mir das Teil schon gefallen. Auch die FB sieht gut aus. Der Z11 hat 5 HDMI Eingänge. Einen sogar an der Front!!!

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 13:38
von Ramius
mcBrandy hat geschrieben:Hi

Der Z11 soll auch 11.2 können!!!

http://www.avland.co.uk/yamaha/dspz11/dspz11.htm

So von der Optik würde mir das Teil schon gefallen. Auch die FB sieht gut aus. Der Z11 hat 5 HDMI Eingänge. Einen sogar an der Front!!!

Gruss
Christian
Naja, von der Optik gefällt mir auch die Denon AVP-A1HD/POA-A1HD Kombi. (6 HDMI Eingänge, 2 parallele HDMI-Ausgänge)
Vom Preis her leider weniger.

Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 15:14
von mcBrandy
Hi

Der Z11 hat auch 2 parallele Ausgänge.

Was mir beim Z11 gut gefällt, ist die getrennte Endstufe für links und rechts!!!

Gruss
Christian

Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 18:03
von faramir566
Dem Z11 hat man 2 Lüfter an die Bodenplatte angeschraubt, gefällt mir eigentlich eher weniger. Optisch ist der Yamaha aber ganz ansprechend.

Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 18:16
von Toni78
faramir566 hat geschrieben:Dem Z11 hat man 2 Lüfter an die Bodenplatte angeschraubt, gefällt mir eigentlich eher weniger. Optisch ist der Yamaha aber ganz ansprechend.
Die Lüfter sehe ich ganz und gar nicht negativ. Höchstens sie wären so laut das man sie hört. Aber bisher waren alle aktiven Kühlkonzepte bei den Yamahas immer als Notbremse ausgelegt. D.h. passive Kühlung, aber wenns zu heiss wird schaltet der Ventilator hinzu. Und das dürfte dann im "Krach" untergehen.

Die Kühlkörper, das 10(!!!) Kilo schwere Netzteil, die 2 riesigen 27.000er Siebelkos und der enorme Bauaufwand incl. aller erdenklichen Features (Gesamtgewicht rund 40 Kilo!), lassen darauf schliessen das Yamaha ernsthaft Boden gutmachen will in der Bolidenklasse. Und diese THX Loudness wäre, wenn gut umgesetzt, wirklich mal ein sinnvoller Bestandteil der THX Ultra 2 Norm.

Verfasst: Mo 6. Aug 2007, 21:11
von mcBrandy
Hi

Lassen wir mal das Teil auf dem Markt bringen und testen, ob der Lüfter überhaupt anspringt.
Aber ich vermute, das der Z11 um die 5k kostet!!!

Gruss
Christian

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 13:33
von Ramius
mcBrandy hat geschrieben: Aber ich vermute, das der Z11 um die 5k kostet!!!
Gruss
Christian
Da bin ich mir sogar ziemlich sicher, daß der ricghig teuer wird bei dem Aufwand und den Werten.
5k sind da schon optimistisch gedacht, IMHO.

Verfasst: Di 7. Aug 2007, 14:12
von Toni78
Ramius hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben: Aber ich vermute, das der Z11 um die 5k kostet!!!
Gruss
Christian
Da bin ich mir sogar ziemlich sicher, daß der ricghig teuer wird bei dem Aufwand und den Werten.
5k sind da schon optimistisch gedacht, IMHO.
Im Hifi-Forum wird auch schon ziemlich heftig diskutiert... es fiel auch mal eine Preisnennung. UVP ca. 5400 USD... was das Ding dann hier kostet weiss aber noch keiner.

Jedenfalls gibt es Leute die schon jetzt wissen das das Teil nicht gut klingen kann: nur 140 Watt/Kanal, kein Ringkerntrafo, lediglich 2x27000er Elkos, ne menge Ausstattung... und und und... :?

Als ob irgendeiner dieser Faktoren auf einen mässigen Klang schliessen lassen könne.

Ich finde ein 10 Kilo 1000VA Netzteil in Kombi mit den 27000er Elkos eigentlich nicht gerade wenig. 7x140 Watt + 4x 50Watt sind doch auch völlig ausreichend. Kommt ja auch drauf an wie "echt" diese Watt sind.

Naja, wie immer halt, Spekulationen von Leuten die anscheinend mehr Ahnung von der Materie haben als die Hersteller der Komponenten selber. Ich frage mich warum die ewigen Nörgler nicht einfach selber ihre Verstärker bauen... :?: