Hallo Nebulus Jones und herzlich willkommmen im nuForum!
Nebulus Jones hat geschrieben:Ich gerate immer mehr ins Wanken was den Sub angeht
Weiß vielleicht jemand, welchen Frequenzgang der Teufelsub abdeckt? Hab auf deren Homepage nichts gefunden. Hätte dann zumindest nen kleinen Anhaltspunkt, wie sich der Nubi schlagen würde. bzw. sind die überhaupt miteinander vergleichbar?
wenn keine Angaben gemacht werden, dann erwarte das Schlimmste

Die "kleinen" Subwoofer sind schon nicht übel, aber für manche Leute sind 20 statt 32 Hz eben die halbe Welt. Wobei ich der Meinung bin, dass diese tiefen Bassfrequenzen im Heimkino bestimmt für jede Menge Radau sorgen, bei Musik aber eher Probleme bereiten, weil hier jeder normale Wohnraum Probleme bereithält, die ohne aufwendige Lösungen nicht zu händeln sind.
Hab das gestern Abend mit dem ABL Modul mal überflogen. Für mich stellt sich da die Frage, wenn man es zwischen (wie in der Anleitung beschrieben) dem DVD Player und dem Receiver hängt: Wie hänge ich das Ding zwischen nen DVD Player mit optischem Kabel? Werde dazu mal eben ins andere Forum gucken, vielleicht bin ich dann schlauer. Weil wenn ich dann an meinem Receiver dafür rumschrauben muss seh ich schon schwarz, weil Elektrotechnisch bin ich überhaupt nicht versiert

Zwischen DVD-Player (DVDP) und Surroundreceiver (AVR) kannst du das ABL natürlich nicht anschließen, wenn du die digitale Übertragung (ob nun optisch oder koaxial) verwendest. Das ABL muss in den
analogen Signalweg der konkreten (also schon dekodierten) Kanäle geschaltet werden. Zwischen DVDP und AVR geht das nur, wenn der DVDP einen eigenen Decoder hat, dementsprechend also einen 5.1-Ausgang und der AVR einen 5.1-Eingang.
Ich lass mir das mit dem Sub auf jedenfall nochmal durch den Kopf gehen und wenns eine gute Lösung mit ABL gibt, würd ichs auch damit gerne versuchen.
Es gibt leider nur eine eingeschränkte Wahl an vernünftigen Lösungen:
a) einen der wenigen AVR mit Vorstufenaus-
und Endstufeneingängen kaufen
b) eine Zusatzendstufe verwenden (der AVR sollte dann wenigstens Vorstufenausgänge haben)
c) den AVR umbauen oder umbauen lassen
d) nein, den Anschluss zwischen 5.1-Ausgang des DVDP und 5.1-Eingang des AVR zähle ich zu den Notlösungen, das funktioniert schon, aber du bist dann auf die Decodier- und Bassmanagement-Fähigkeiten des DVDP angewiesen und kannst das ABL nicht für weitere Quellen, bspw. den digitalen Satreceiver, Ukw-Empfang, Schallplattenspieler verwenden.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt