Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Schwierige Kneipenbeschallung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
nOerkH
Semi
Semi
Beiträge: 157
Registriert: Mi 13. Dez 2006, 21:25
Wohnort: Wien Umgebung

Beitrag von nOerkH »

g.vogt hats so ziemlich auf den Punkt gebracht, ob die Endstufen qualitativ auch in Ordnung sind, kann ja nicht sein dass die NAD C272 z.B. um ca. 750€ zu bekommen ist und die PA Endstufen fangen bei 100€ an, und haben zumindest am Papier nahezu identische Leistung
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Gibt ja auch Kabel die sind aus Kupfer und kosten 2-3€/Meter und andere Kabel die sind aus Kupfer und kosten 100€-xxx/Meter. 8) :lol: (hoffe Ihr versteht was ich meine...)

Eine Endstufe/Verstärker etc. sollen übrigens IMHO überhaupt nicht klingen, sondern sich einfach nur linear verhalten. Solange die PA Endstufen das tun und kein klanglicher Unterschied zwischen einem C272/C372 und einer PA Endstufe auszumachen ist, warum sollte man diese aus rein technischer Sicht nicht kaufen?
Ich denke, PA Equiment ist billiger zu haben, da den Geräten ein negativer Ruf anhaftet (Aus der Sichtweise/Welt HiFi). Ferner ist PA Equiment oftmals mit Lüftern bestückt, was den Musikgenuss zu Hause etwas trüben dürfte. In einer Kneipe allerdings fällt das wohl angesichts der eh schon vorhandenen Geräuschkulisse nicht ins Gewicht. Vielleicht ist der Preis von PA Equipment auch einfach realistischer als der Preis von HiFi Geräten?? (wer weis...)

Leider konnte ich bisher bei keinem Test eines PA Equipments beiwohnen :( Auch über die Stabilität im Dauerbetrieb ist mir nichts bekannt.

P.S.: Ob in einer Kneipe ausserdem so auf Impulstreue und Abbildungsgenauigkeit/Bühne geachtet wird?

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Kikl

Beitrag von Kikl »

nOerkH hat geschrieben:g.vogt hats so ziemlich auf den Punkt gebracht, ob die Endstufen qualitativ auch in Ordnung sind, kann ja nicht sein dass die NAD C272 z.B. um ca. 750€ zu bekommen ist und die PA Endstufen fangen bei 100€ an, und haben zumindest am Papier nahezu identische Leistung
Das kann schon sein. Vielleicht ist NAD einfach zu teuer? Merke: Das PA-Equipment wird ja zur Beschallung bei Konzerten verwendet.

Gruß

Kikl
StefanB
Star
Star
Beiträge: 4406
Registriert: Sa 13. Jul 2002, 15:35
Wohnort: Fulda
Been thanked: 1 time

Beitrag von StefanB »

4 * 380 / 381, kleiner Mischer, zwei kleine TA-Amps, fertig ist der Lack. Getrennte Regelbarkeit, große mögliche Lautstärke. In der Zukunft vielleicht noch ein Sub, dann aber bitte keinen kleinen.

Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Antworten