Seite 3 von 3
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 10:04
von nOerkH
g.vogt hats so ziemlich auf den Punkt gebracht, ob die Endstufen qualitativ auch in Ordnung sind, kann ja nicht sein dass die NAD C272 z.B. um ca. 750 zu bekommen ist und die PA Endstufen fangen bei 100 an, und haben zumindest am Papier nahezu identische Leistung
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 11:33
von ramses
Gibt ja auch Kabel die sind aus Kupfer und kosten 2-3/Meter und andere Kabel die sind aus Kupfer und kosten 100-xxx/Meter.
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
(hoffe Ihr versteht was ich meine...)
Eine Endstufe/Verstärker etc. sollen übrigens IMHO überhaupt nicht klingen, sondern sich einfach nur linear verhalten. Solange die PA Endstufen das tun und kein klanglicher Unterschied zwischen einem C272/C372 und einer PA Endstufe auszumachen ist, warum sollte man diese aus rein technischer Sicht nicht kaufen?
Ich denke, PA Equiment ist billiger zu haben, da den Geräten ein negativer Ruf anhaftet (Aus der Sichtweise/Welt HiFi). Ferner ist PA Equiment oftmals mit Lüftern bestückt, was den Musikgenuss zu Hause etwas trüben dürfte. In einer Kneipe allerdings fällt das wohl angesichts der eh schon vorhandenen Geräuschkulisse nicht ins Gewicht. Vielleicht ist der Preis von PA Equipment auch einfach realistischer als der Preis von HiFi Geräten?? (wer weis...)
Leider konnte ich bisher bei keinem Test eines PA Equipments beiwohnen
![Sad :(](./images/smilies/nuforum/icon_sad.gif)
Auch über die Stabilität im Dauerbetrieb ist mir nichts bekannt.
P.S.: Ob in einer Kneipe ausserdem so auf Impulstreue und Abbildungsgenauigkeit/Bühne geachtet wird?
mfg
ramses
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 13:23
von Kikl
nOerkH hat geschrieben:g.vogt hats so ziemlich auf den Punkt gebracht, ob die Endstufen qualitativ auch in Ordnung sind, kann ja nicht sein dass die NAD C272 z.B. um ca. 750 zu bekommen ist und die PA Endstufen fangen bei 100 an, und haben zumindest am Papier nahezu identische Leistung
Das kann schon sein. Vielleicht ist NAD einfach zu teuer? Merke: Das PA-Equipment wird ja zur Beschallung bei Konzerten verwendet.
Gruß
Kikl
Verfasst: Do 14. Jun 2007, 13:48
von StefanB
4 * 380 / 381, kleiner Mischer, zwei kleine TA-Amps, fertig ist der Lack. Getrennte Regelbarkeit, große mögliche Lautstärke. In der Zukunft vielleicht noch ein Sub, dann aber bitte keinen kleinen.
Stefan