Seite 3 von 3

Verfasst: Sa 7. Jul 2007, 00:21
von Johnny
hallo

ja tun sie. :cry:

Verfasst: Sa 7. Jul 2007, 14:14
von Johnny
hallo

so habe die fronts jetzt an den receiver gehängt und den Verstärker sowie das ABL komplett weggelassen. Es hat sich nichts getan ...
Die Fronts sowie die Subs brummen weiterhin leise. Ich habe es jetzt aufgegeben. Wenn mich das permanent nervt werde ich die Anlage wohl oder übel verkaufen. Trotzdem bedanke ich mich bei allen, die versucht haben, mir zu helfen! :D

Gruß, Johnny

Verfasst: So 8. Jul 2007, 09:54
von rudijopp
Moin Moin Johnny,

dein Problem ist aus der Ferne nicht einfach zu lösen...

...aber weder Panik und letztendliche Resignation bringen dich da weiter :wink:

Ursächlich für Brummen können sein:
1. Masseschleifen (auch Brummschleife genannt / entstehen gerne, wenn ein/zwei Gerät(e) in der Kette einen Netzanschluss mit Schuko-Stecker hat und das Antennenkabel am Amp logischerweise geerdet ist)
2. Masse-Potentialunterschiede der Geräte untereinander (kommt gerne mal vor, wenn Endstufen an Amps angeschlossen werden)
3. Brummeinstreuung durch Trafos zu nahe an Cinch-Signalleitungen


Du musst logisch und nach dem Ausschlussprinzip vorgehen :!:

...nicht aufgeben und Ruhe bewahren...

1. absolute Minimalverkabelung mit nur einem Amp (dem 2500er) den LS und nem CDP/DVDP (keine Subs)

2. den AX596 nun als pure Endstufe für die Front mit einbinden (noch ohne ABL)

3. ABL580 nun zwischen 2500er und AX596

4. nach und nach alle Quellen und als letztes das Antennenkabel am 2500er wieder anschliessen

5. als aller letztes die Subs

Wenn in irgendeiner Zwischenstufe des Aufbaus das Brummen beginnt, ist die Ursache quasi bekannt und kann nun bekämpft werden...

...Kabelverbindungen (insbesondere Cinch) auch auf Wackelkontakte überprüfen und damit meine ich die Kabel selbst und die Steckverbindungen und Buchsen an den Amps...

...berichte uns :!:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Di 24. Jul 2007, 22:22
von Johnny
Hallo!

Es liegt an der Steckdose! Stecke ich vom Verstärker in die Nähe so brummen die LS egal ob das ABL etc. dranhängt. Ich habe auch eine Master Slave Steckdose mit Filter probiert aber das gleiche Bild!

Warum das seit neuestem so ist, weiß ich leider nicht!

Ich werde nun alles verlegen müssen ... :cry:

Hat jemand eine Idee wovon sowas kommt ?

Gruß, Johnny

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 02:13
von Amperlite
Johnny hat geschrieben:Es liegt an der Steckdose! Stecke ich vom Verstärker in die Nähe so brummen die LS egal ob das ABL etc. dranhängt. Ich habe auch eine Master Slave Steckdose mit Filter probiert aber das gleiche Bild!
Etwas genauer, bitte!
Es brummt nur an einer Steckdose?

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 02:20
von Johnny
Hallo,

nein nicht nur an einer. Ich sage mal im Umkreis von 2 m wo die Anlage steht brummt es! Ich habe mittels einer Verlängerung alles angeschlossen ; also ABL, Verstär, Subs usw... KEIN BRUMMEN MEHR!
Ich bin froh, dass es jetzt nicht mehr so ist wie vorher! Erklären kann ich mir das aber dennoch nicht.

Gruß, Johnny

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 10:05
von rudijopp
Moin Moin,
Johnny hat geschrieben:Ich bin froh, dass es jetzt nicht mehr so ist wie vorher!
Das ist doch schon mal ein Erfolg und du hast dich hoffentlich wieder beruhigt :D
Johnny hat geschrieben:Erklären kann ich mir das aber dennoch nicht.
Es gibt Dinge, die kann man nicht erklären und wenn die Lösung gefunden, ist die Ursachenfindung "des Alten" auch nicht mehr wichtig :?

Wenn du jetzt zufrieden bist und damit leben kannst, dann ist doch alles i.O. :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild

Verfasst: Mi 25. Jul 2007, 20:16
von Amperlite
Auch wenn es mir nicht völlig logisch erscheint:
Ich würde die volle Funktion der Steckdosen überprüfen (Spannung unter Last messen / z.B. mit starkem Staubsauger) und vor allem checken, dass der Schutzleiter in Ordnung ist!