Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Plattenspieler gekauft - nur welchen Tonabnehmer nehmen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
funny1968
Semi
Semi
Beiträge: 80
Registriert: Do 21. Mär 2002, 21:33

Beitrag von funny1968 »

matthew hat geschrieben:Hallo Gereon,

es geht noch billiger, schau Dir doch mal den Spring Air Compact 1 an...
http://www.springair.org/index.html?plattenspieler.htm
Gruß

Matthew
Was steht da:

made by Rega, baugleich NAD 533, ähnlich Planar 2, (kostet DM 1048.-,) Neu, in OVP, schwarz, Riemenantrieb, 33/45 rpm, laufruhiger Synchronmotor, resonanzfreies Chassis, mit RG 200 Alu-Tonarm aus einem Stück, MDF-Plattenteller, Filzmatte, 3 elastische G Ehemaliger Listenpreis:n. bek.,- Euro. (N)

Preis: EUR 249,00



"MDF Plattenteller"



dazu fällt mir nur ein:






Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles.

Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.

John Ruskin
engl. Sozialreformer (1819-1900)



gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

hi funny,
wenn du mit mehr komfort bei frauen auf die hausfraulichen geschicke und generell aufs häusliche verwöhnpotential für den die ruhe und idylle brauchenden und sich deshalb nicht auf die hausarbeiten konzentrieren könnenden musik- und heimkinogenießer ansprichst, kann ich nur sagen dass die jahre für mich erst noch kommen werden, in denen das mal wichtig wird, erstmal abi machen :lol: :wink:

den link mit dem analog-forum fand ich sehr interessant, ich bin halt noch n absoluter amateur auf dem gebiet plattenspieler, und habe mich wohl etwas von dem ach so genialen rega-ruf blenden lassen. vielleicht liegts aber auch daran dass vor 15 bis 20 jahren einfach die geräte sehr gut gebaut wurden, oder heute einfach so schlecht? oder beides?

danke auch matthew für den link, mich würd halt echt mal interessieren in wieweit sich die einzelnen bretter noch unterscheiden, geht ja von deinem tipp(200 euro) bis zum rega p4 für 510...
gereon
Star
Star
Beiträge: 1711
Registriert: Mo 6. Jan 2003, 21:01
Wohnort: Freiburg im Breisgau
Been thanked: 12 times

Beitrag von gereon »

gut dass dieses zitat nochmal aufgewärmt wurde, ich find das kann man im nubertforum garnich oft genug lesen...
was heißt denn mdf-plattenteller und warum steht dies für schlechte qualität??
Fu Manchu
Profi
Profi
Beiträge: 436
Registriert: Do 5. Dez 2002, 11:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fu Manchu »

gereon hat geschrieben:gut dass dieses zitat nochmal aufgewärmt wurde, ich find das kann man im nubertforum garnich oft genug lesen...
was heißt denn mdf-plattenteller und warum steht dies für schlechte qualität??
MDF muss nicht unbedingt für schlechte Qualität stehen, es steht aber für billig. MDF ist ein ganz billiger Werkstoff (eine Platte aus Leim und Holzspäne).

Andere Hersteller haben Plattenteller aus Glas, Zink im Druckgussverfahren, aus Vinyl aus alten LPS oder Acryl oder sogar Stahl.
Benutzeravatar
luke
Star
Star
Beiträge: 583
Registriert: Do 21. Mär 2002, 12:12
Wohnort: Wien

Beitrag von luke »

Fu Manchu hat geschrieben:MDF muss nicht unbedingt für schlechte Qualität stehen, es steht aber für billig. MDF ist ein ganz billiger Werkstoff (eine Platte aus Leim und Holzspäne).
vorallem das resonaz-verhalten spricht für MDF oder hast du schon viele lautsprecher aus stahl gesehen?
der plattenteller von rega leidet manchmal etwas unter unwutigkeit darum sollte man sich das ding auch vorher anhören b.z.w. ansehen.
endabschaltung bei direktantrieb ja aber bei riemen-antrieb würde ich lieber riemen-schonender arbeiten und die manuelle variante vorziehen oder das ding gleich laufen lassen um den gleichlauf nicht unötigerweise zu stören.

Analoge Grüße Luke
Benutzeravatar
luke
Star
Star
Beiträge: 583
Registriert: Do 21. Mär 2002, 12:12
Wohnort: Wien

Beitrag von luke »

gereon hat geschrieben:hallo,
vielleicht ist hier der richtige platz für meine bescheidene frage: gibts einen klanglichen oder technisch wichtigen unterschied zwischen MM und MC-system? da mein receiver keinen phonoeingang hat, bräuchte ich einen phono-vorverstärker, aber der von nad z.b. läuft nur mit MM-systemen? warum? bei phonophono hab ich schon geguckt aber irgendwie werd ich da net so ganz schlau :oops:
Hi Gereon,

hab diesen link ein wenig suchen müssen aber ich glaube das deine fragen in bezug technische eigenheiten der MM-MC tonabnehmer hier beatwortet werden mit frequengangmessungen und anderen.
http://www.sac.de/Sacn/Service/Artikel/ ... physik.htm

Gruß Luke
Antworten