Seite 3 von 4

Verfasst: Do 12. Jul 2007, 13:18
von Ramius
g.vogt hat geschrieben:
raw hat geschrieben:So ernst hab ich das doch auch nicht gemeint...
Aber ich.
Ich auch.

Verfasst: Do 12. Jul 2007, 13:33
von Kikl
Nun ja, ich denke es hängt auch viel davon ab, ob man den Einfluss der Raumakustik auf den Klang kommunizieren kann. Solange die Partnerin das für Firlefanz hält, wird sie wenig Kompromissbereitschaft zeigen. Die Vorteile muss man erfahrbar machen, dann klappts auch mit der Besorgung größerer (hübscher) Boxen. Für gute Musik sind Frauen ja durchaus aufgeschlossen. Letztlich muss man - wie so häufig im Leben - mit Kompromissen leben.

Aber das ewige Jammern über den WAF ist schon etwas befremdlich. In dem Punkt muss ich RAW zustimmen.

Gruß

Kikl

Verfasst: Do 12. Jul 2007, 13:44
von g.vogt
Hallo Kikl,
Kikl hat geschrieben:Die Vorteile muss man erfahrbar machen, dann klappts auch mit der Besorgung größerer (hübscher) Boxen. Für gute Musik sind Frauen ja durchaus aufgeschlossen.
das ist aber genau der springende Punkt: Ich kenne viele Frauen, denen ist die Klangqualität einer Anlage völlig egal, das kann - überspitzt ausgedrückt - auch ein Kofferradio sein. Hauptsache man hört irgendwas und das Dingens lässt sich bedienen. Da brauchst du dann mit erfahrbaren Vorteilen einer klanglich besseren Aufstellung oder des Einsatzes von Absorbern nicht ankommen. Und in solchen Fällen kann man nur auf Verständnis für den eigenen Spleen hoffen, versuchen das ganze wohnraumverträglich zu arrangieren, und am besten bezahlt Mann den überflüssigen Krempel auch noch alleine ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Do 12. Jul 2007, 13:56
von Ramius
Kikl hat geschrieben: Aber das ewige Jammern über den WAF ist schon etwas befremdlich. In dem Punkt muss ich RAW zustimmen.
Gruß
Kikl
Ketzerische Frage: Bist du verheiratet?

Ontopic: Sieh das mal von einer anderen Seite: Manchmal sind kleine Raummoden auch im Alltagsleben zu ertragen, wenn dagegen ein großer Mehraufwand/Umbauaufwand/WAF-Diskussionen zu zeitraubend bzw. kostenintensiv sind.
Alles eine Frage der Sichtweise. Eine Frau sieht das häufig halt anders als wir Freaks.

Wobei "kleine" Raummoden auch Auslegungssache sind. Manchen stören +-6dB mehr als den anderen.

Verfasst: Do 12. Jul 2007, 14:23
von OL-DIE
Hallo alle miteinander,

über manche Beiträge in diesem Thread muss ich ein wenig schmunzeln. Ich habe meiner Frau schon in den ersten Jahren unserer Ehe (1984) eine richtig große Bassbox gebaut: gut 2 Meter hoch und richtig schön breit.

Hübsch gemacht mit Furnier und Intarsienarbeit (das sollte einem die Sache schon wert sein). Und schöne Hängepflanzen drauf (Leuchterblume oder ähnliche Pflanzen).

Kleiner, schmaler und unansehlich sollte das Teil auf keinen Fall werden. Denn das ist wie im richtigen Leben: Frauen wollen ganze Kerle. Mit breiten Schultern zum Anlehnen und Beschütztwerden.

So etwas sollte ein Subwoofer schon an Aura vermitteln! Und wenn das Tonmöbel dann akzeptiert und in die Wohnung integriert ist, lassen sich ehefrauenfreundlich zwecks gleichmäßiger Bassverteilung noch ein paar schöne kleinere Aktivwoofer nachschieben.

Rückblickend war es wohl richtig, die Akzeptanz-Schneise gleich mit einer schrankhohen Box zu schlagen.
:wink:

Gruß
OL-DIE

Verfasst: Do 12. Jul 2007, 14:50
von BlueDanube
OL-DIE hat geschrieben:Rückblickend war es wohl richtig, die Akzeptanz-Schneise gleich mit einer schrankhohen Box zu schlagen.
Du bist ein Fuchs!!! :lol:

Verfasst: Do 12. Jul 2007, 20:16
von Kikl
g.vogt hat geschrieben:Hallo Kikl,
.... Ich kenne viele Frauen, denen ist die Klangqualität einer Anlage völlig egal, das kann - überspitzt ausgedrückt - auch ein Kofferradio sein. Hauptsache man hört irgendwas und das Dingens lässt sich bedienen. ...
Hallo Gerald,

na in dem Fall sind wohl Hopfen und Malz verloren. Ich vermute, dass dann aber auch kein wirkliches Interesse an Musik besteht. Gemeinsames Musikhören fällt dann wohl flach. Da muss man sich ein eigenes Musikzimmer schaffen... Schade :(

Gruß

Kikl

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 00:17
von g.vogt
Hallo Kikl,
Kikl hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Hallo Kikl,
.... Ich kenne viele Frauen, denen ist die Klangqualität einer Anlage völlig egal, das kann - überspitzt ausgedrückt - auch ein Kofferradio sein. Hauptsache man hört irgendwas und das Dingens lässt sich bedienen. ...
na in dem Fall sind wohl Hopfen und Malz verloren. Ich vermute, dass dann aber auch kein wirkliches Interesse an Musik besteht. Gemeinsames Musikhören fällt dann wohl flach...
nein, du hast es immer noch nicht. Solche Frauen - wie auch meine - hören sehr wohl Musik, sogar ausgesprochen gerne, aber sie konzentrieren sich auf die Musik, die technische Wiedergabetreue ist ihnen ziemlich schnurz.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 06:31
von Kikl
g.vogt hat geschrieben:Hallo Kikl,
...
nein, du hast es immer noch nicht. Solche Frauen - wie auch meine - hören sehr wohl Musik, sogar ausgesprochen gerne, aber sie konzentrieren sich auf die Musik, die technische Wiedergabetreue ist ihnen ziemlich schnurz. ...
Hmmm, das scheint mir etwas widersinnig, denn der Getto-Blaster produziert ja nur einen unscharfen Schatten der Musik. Selbst eine gute Anlage kann die Dynamik und den Sound eines Symphonie-Orchesters nicht richtig wiedergeben. Ist mir erst neulich bei Bruckners 7er wieder aufgegangen.

Wie kann einem denn die Wiedergabe der Musik schnurz sein, wenn man sich wirklich für die Musik interessiert? Ist das nicht etwa so wie die Behauptung: Mir gefällt der Song, aber die Interpretation ist mir egal. Mir scheint es da einen Widerspruch zu geben.

Gruß

Kikl

Verfasst: Fr 13. Jul 2007, 08:58
von Toni78
g.vogt hat geschrieben:Hallo Kikl,
Kikl hat geschrieben:
g.vogt hat geschrieben:Hallo Kikl,
.... Ich kenne viele Frauen, denen ist die Klangqualität einer Anlage völlig egal, das kann - überspitzt ausgedrückt - auch ein Kofferradio sein. Hauptsache man hört irgendwas und das Dingens lässt sich bedienen. ...
na in dem Fall sind wohl Hopfen und Malz verloren. Ich vermute, dass dann aber auch kein wirkliches Interesse an Musik besteht. Gemeinsames Musikhören fällt dann wohl flach...
nein, du hast es immer noch nicht. Solche Frauen - wie auch meine - hören sehr wohl Musik, sogar ausgesprochen gerne, aber sie konzentrieren sich auf die Musik, die technische Wiedergabetreue ist ihnen ziemlich schnurz.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Gerald, ich bin mit Dir!!

Dann sitzen wir wohl in demselben Boot...

Meine Süsse hört gerne Musik, aber der Klang ist ihr relativ egal. Klar hört sie den Unterschied zwischen meiner dicken, und ihrer alten Philips Kompaktanlage. Aber spürbaren Bass mag sie z.B. gar nicht (da habe ich widerrum ein Fable für...)

Aber sie wäre nie bereit die Wohnlichkeit für den Klang zu opfern. Gewisse Kompromisse war sie ja auch bereit einzugehen. Ich habe meine Lautsprecher peu a peu ein Stück nach vorne in den Raum gerückt, das akzeptiert sie. Ebenso habe ich es geschafft einen ziemlich dicken und unförmigen Centerlautsprecher AUF den Fernseher zu stellen. Ja sogar in meinen Augen schaut das alles schon ziemlich dick aufgetragen aus, aber ich stehe auf grosse Lautsprecher und entsprechendem Klang. An weitere Optimierungen ist aber nicht zu denken, geschweige denn irgendwelche Absorberplatten anzubringen. Aber ich kann mit der Situation leben.

Ich warte noch ein wenig, irgendwann haben wir eine grössere Wohnung, dann werde ich mir meinen eigenen Raum einrichten für TV, DVD und Musik... ein Männerzimmer :D Aber solange das ganze im Gemeinschaftlichen Wohnraum stattfindet, solange kann nicht nur ich kompromissbereitschaft von meiner Süssen verlangen, sondern muss es auch selber sein. So ist das nunmal im Zusammenleben und wenn man nicht alle Hobbys teilt. OL-DIE hatte es ja leicht, aber auch Glück, der Mehrzahl der Frauen dürfte die Ästhetik der Wohnung wichtiger sein als der Klang...