Seite 3 von 4

Verfasst: Di 28. Aug 2007, 19:48
von Amperlite
mcBrandy hat geschrieben:Ausserdem, warum anrufen? Meine Frau arbeitet dort. :lol: :lol: :lol:
Dann sag denen mal, sie sollen an ihre sauteuren Sensorlampen gefälligst ein Poti zum Empfindlichkeit einstellen basteln! :mrgreen:

Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 07:01
von mcBrandy
Amperlite hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Ausserdem, warum anrufen? Meine Frau arbeitet dort. :lol: :lol: :lol:
Dann sag denen mal, sie sollen an ihre sauteuren Sensorlampen gefälligst ein Poti zum Empfindlichkeit einstellen basteln! :mrgreen:
Hm, ob das klappt?! Sie ist ja in der Materialdisposition und da kann man schlecht basteln. Nur die Potis bestellen. :lol:

Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 22:39
von Steppenwolf
Hi Christian,

ich gebe zu, anfangs war ich etwas verwirrt, da Du beschrieben hattest, das sich die Lautstärke quasi "über Nacht" verstellt. Wenn sich der SW "über Nacht" in Standby befindet (Normalzustand), wie kann sich dann da was verstellen?

Das mit den Energiesparlampen leuchtet mir jetzt zwar ein, mir ist trotzdem aber immer noch nicht klar, wie dies dann unbemerkt verstellt wird. Oder hast Du den SW immer ON?

Sorry für die doofen Fragen, ist vielleicht nicht mein Tag heute, nur liest es sich nicht so astrein für mich.

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 08:50
von mcBrandy
Hi Manfred

Das sind keine doofen Fragen, sondern berechtigt.
Ich habe mir nämlich auch gedacht, warum verstellt sich die Lautstärke im Standby-Betrieb? Gestern hab ich mal wieder genau drauf geachtet. Als ich TV, AVR usw. ausgeschaltet hab, war die Lautstärke auf 9 Uhr gestanden. Dann hab ich das Licht ausgeschaltet und der Sub schaltet sich ja nicht sofort aus. Heut morgen stand die Lautstärke auf 10-10:30Uhr. Somit passiert es irgendwann beim Ausschalten das Lichtes.

Gruss
Christian

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 10:14
von bersi
Ich tippe auf einen Gremlin...komisch,ich kann mich nicht daran
erinnern auf dich einen angesetzt zu haben...hhmmm.

:wink:

Grüßle vom Martin

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 11:26
von ramses
Hm, toller Thread,

hat mich auf die Idee gebracht, dass Meine Rotel Bedienung evtl. durch die Energiesparlampen im Raum gestört werden könnte, denn manchmal lässt er sich einwandfrei bedienen und teilweise eben nicht. Die Zusammenhänge mit TV, DVD Player wurden schon ausgeschlossen, das hier ist sicherlich ein neuer Ansatz! Ich habe auch "billig" Energiesparlampen verbaut, ich werde das Zusammenspiel mal prüfen!!!

Danke für die Hinweise und danke an Christian für den Thread, der die hoffentlich richtige Lösung für mein Problem brache!!! :D
Muss ich den wenigstens nicht einschicken :wink:

mfg

ramses

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 14:19
von StefanB
Einer meiner 1000Žer verstellt sich auch hin und wieder. Allerdings trifft es den Frequenzregler. Seltsamerweise ist es auch der, welcher den ungünstigsten Winkel zur Energiesparfunzel hat. Doch kein Gremlin. Puh.

Stefan

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 15:03
von mcBrandy
Naja, ein Bekannter hat sich ein paar IR-Empfänger gebaut für den PC. Ich werde mir mal einen geben lassen und dann aufzeichnen, was da so gesendet wird. Und dann weiß ich es sicher!!!

Gruss
Christian

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 16:52
von w.m.
mcBrandy hat geschrieben: Ich habe mir nämlich auch gedacht, warum verstellt sich die Lautstärke im Standby-Betrieb? Gestern hab ich mal wieder genau drauf geachtet. Als ich TV, AVR usw. ausgeschaltet hab, war die Lautstärke auf 9 Uhr gestanden. Dann hab ich das Licht ausgeschaltet und der Sub schaltet sich ja nicht sofort aus. Heut morgen stand die Lautstärke auf 10-10:30Uhr. Somit passiert es irgendwann beim Ausschalten das Lichtes.

Gruss
Christian
hallo Christian !


dann must du halt 5 min länger wach bleiben, und warten bis dein sub sich schlafen legt und danach erst das licht löschen....
führsorge im familienleben :wink:

gruss wolfgang

Verfasst: Do 30. Aug 2007, 19:05
von ramses
So, grad ausprobiert, die Lampe links neben meinem Rack (Album) stört den IR Sender/Empfänger am Rotel. Sobald die aus ist, gehts 1A, im eingeschalteten Zustand hab ich wieder die anfangs genannten Probleme! Find ich schon irgendwie Kurios über wieviele Ecken man denken muss um der Ursache auf den Grund zu gehen... :D

Kennt jemand evlt. IR Folie die Infrarote Strahlung filtert? Werde damit wohl meine Lampen überziehen wollen und gucken obs was bringt.

mfg

ramses