Verfasst: Mo 30. Jul 2007, 22:52
ich geh ma nicht davon aus das der kleine 505er die hat, ab wann sind die denn "dabei" - 7er reihe? weißt du das zufällig?
Boxen, Tontechnik und Klangphilosophie
https://nubert-forum.de/nuforum/
Also von Röhrenverstärkern halte ich überhaupt nichts. Hier gab's schon mal eine Diskussion dazu:soundchick hat geschrieben:
Andersrum gefragt: Wenn ich mir jetzt z.B. einen Top-Röhrenverstärker für 8000 Euro kaufe, würde man dessen Qualitäten denn sofort anhand der hier genannten Werte einschätzen können? Vermute mal, dass das längst nicht so einfach ist, oder? ...
Ja, soweit ich weiß aber der 7er Reihe. Für den 504 gibt es eine Umbauanleitung von Rudi.Memory hat geschrieben:ich geh ma nicht davon aus das der kleine 505er die hat, ab wann sind die denn "dabei" - 7er reihe? weißt du das zufällig?
Mei, mei, was soll ich da noch sagensoundchick hat geschrieben:Hallo Kikl,
also ich muss sagen, dass ich Deine hochinteressante Ausführung an gewissen Stellen mindestens 7-8x lesen musste, bis ich alles verstanden hatte. OK, das ein oder andere muss ich noch setzen lassen (z.B. Dämpfungsfaktor), aber sagen wir 95% davon habe ich erfasst
Könnte es sein, dass Du bei "Verzerrung + Rauschen" 0,02% anstatt 0,2% meintest?
Volle Zustimmung! Besser kann man es nicht sagen.soundchick hat geschrieben: Was ich nun verstehe ist, dass es bei einer Endstufe nicht darum geht, das Quellmaterial "aufzupolieren", sondern vielmehr darum, es möglichst unverfälscht wiederzugeben. Und das so weit als möglich Last- und Pegelunabhängig.