Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Absorber am Kopf

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

ramses hat geschrieben:Mit einer Centerwiedergabe sollte man das vielleicht auch gar nicht vergleichen. Wäre das überhaupt angemessen?
Ich finde schon!
Ich habe das mit anderen Lautsprechern in einem anderen Raum schon erlebt - und wenn das einmal funktionert, kann man auch bei größeren Besetzungen jedes Instrument sauber orten....einfach geil! 8)
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
nobex
Profi
Profi
Beiträge: 392
Registriert: Sa 17. Sep 2005, 22:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von nobex »

zu BlueDanube:
Einen ähnlichen Effekt mit der Mono-Geige habe ich auch bei mir, bei/ab einer bestimmten Tonhöhe wird die Schallquelle förmlich zerrissen. Trotz Mitten/Höhenbedämpfung im Raum kommt es dabei scheinbar doch noch zu gemeinen Reflektionen, da helfen auch keine 'Fledermausohren'.
Ansonsten würde ich die Phantom-Schallquelle bei Mono schon als Punkt oder kleinen senkrechten 'Strich' beschreiben (NW35).
Antworten