Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welchen AV Receiver ?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Caritas,
Caritas hat geschrieben:Mhh..heißt das 1.1 HDMI ist schon wieder veraltet?
ja - gewissermaßen :wink: .
Caritas hat geschrieben:Auszug Datenblatt Denon: 2 HDMI-Eingänge bis 1080p-Auflösung sowie HDMI-Ausgang, DENON Link 3rd, HDMI 1.1 für hochauflösende Audiosignale
Wer wirklich realisieren kann, was dieser Auszug bedeutet, kann den Gegenwert einschätzen.
Caritas hat geschrieben:Also sollte ich mich doch auf Onkyo konzentrieren?
Diese Zweifel können einen ganz schön auf Trapp halten.

Vorteile für die eine oder andere Seite machen es nicht einfacher.

Entweder entscheidet man sich nach reiflicher Überlegung (oder aus dem Bauch :wink: ) für einen "Spezi" und gut is - oder man probiert verschiedene Geräte unter heimischen Bedingungen aus und verschafft sich Gewissheit, welches Gerät den Zuschlag bekommen soll.
Caritas hat geschrieben:Ich möchte mir,wenn ich 1000 Euro oder etwas mehr ausgebe auch einiges mit dem Gerät bewerkstelligen können.
Absolut verständlich, das ist auch ein nicht unerheblicher Betrag!

IMHO wirst du aber weder mit einem aktuellen großen Onkyo schlecht fahren, noch mit einem Denon total falsch liegen.

Die Qual der Wahl...geht also weiter.

Bis dann!
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
dusseluwe

Beitrag von dusseluwe »

Caritas hat geschrieben:Raumakustik....was kann man denn dort als Mieter in einer Wohnung schon machen? Ich wohne im
Dachgeschoss Maisonettewohung.Wohnzimmer oben mit starker Schräge Ecken und Kanten,Gipswänden die meiner Meinung nach dahinter schlecht isoliert sind,sowohl an der Dachschräge als auch an den Innenraumwänden,Laminat.
Sagst Du jetzt vielleicht ausziehen? :lol:
Ne, Kopfhörer kaufen :mrgreen:

Ne, Spaß beiseite. :oops: Es gibt immer Möglichkeiten. :!: Wenn z.B. Standboxen raumakustisch der Overkill sind, muß man halt auf Kompakte (oder Sateliten) plus (am besten zwei) Sub's zurückgreifen. Damit ist man deutlich flexibler. :wink:
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich habe mir die aktuelle audiovision gekauft, wegen dem Test des Onkyo 805.

Fazit in eigenen Worten: Schlägt alles in dem Preisbereich um längen, der Onkyo TX NR 5000 schlägt ihn im Klang aber immer noch.
Könnte was für mich sein ;-)
Ach ja: 85 Punkte, ein Pio im gleichen Preisbereich hat nur 73 Punkte bekommen.......
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
Klempnerfan
Star
Star
Beiträge: 3786
Registriert: Fr 13. Jan 2006, 18:52
Wohnort: Bad Segeberg

Beitrag von Klempnerfan »

Hi Jens,
JensII hat geschrieben:Fazit in eigenen Worten: Schlägt alles in dem Preisbereich um längen, der Onkyo TX NR 5000 schlägt ihn im Klang aber immer noch.
wen schlägt der nicht :wink: ?!

Von den Leistungswerten aber nicht "der" Überflieger.
Aber solide fünfmal über 100 Watt sollten dicke ausreichen, um das Wohnzimmer oder die Studentenbude zum Kinoschauplatz zu machen :D !
JensII hat geschrieben:Könnte was für mich sein ;-)
Goiles Teil!
Der 805 kommt auch ganz schön massiv rüber, sieht richtig erwachsen aus.
JensII hat geschrieben:Ach ja: 85 Punkte, ein Pio im gleichen Preisbereich hat nur 73 Punkte bekommen.......
Puh - Pioneer...

Dann schon lieber Sony :wink: .
Mehrkanal - 3 x nuWave CS-65, 2 x nuWave RS-5, 4 x nuLine AW-560, Marantz SR-12S1, Marantz DV 7600, Wii, GameCube's, N64, SNES, DS's, Sony+Microsoft Gedöns / zusätzlich für Stereo - ATM 85, Vincent SP-T100, Vincent SA-T1, Vincent CD-S2
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Die Tsonie-Modelle brechen aberr beim Surround-Sound immer in der Leistung ein ;-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
bersi

Beitrag von bersi »

Oh ha ,die neue AV hab ich ganz vergessen.. :?

Zum Thema:

Wie du dein Wohnzimmer so beschreibst,ohne ein Akustkgenie zu sein,glaube ich nicht,das sich ein
Technickoverkill lohnt (außer du willst dein Dach abdecken).
Da sollte man lieber in die Raumakustik investieren.Ein Absorber hinter dem Hörplatz auf Kopfhöhe bringt
schon viel,wenn man die Wand im Rücken hat.Stimmen wurden bei mir dadurch sauberer (weniger Reflexionen
von der Wand hinterm Kopf).

Ich würde mir lieber einen guten AVR in der 500-600 € Klasse suchen (da hat der Onkyo auch gut abgeschnitten)
und dazu noch ein Packen Absorber ( www.aixfoam.de ).Der Sub entlastet ja die Endstufen,wenn du den Bass nur auf den Woofer umleitest (natürlich nur wenn er aktiv ist !).

Bei der HDMI-Geschichte würde ich dann aber noch ein wenig Zeit verstreichen lassen.Die ersten AVRs mit HDMI 1.3
scheinen noch ihre Probleme zu haben (Der Onkyo hatte Verständigungsprobleme über HDMI mit den HD-DVD-und den
BlueRay-Playern !).
Man sollte noch Abwarten,wenn man schon in die Zukunft investieren will (HD-DVD,BlueRay).

Wenn dein Raum das schwächste Glied in deiner Anlagenkette ist,dann bringt dich auch ein neuer AVR nicht weiter bzw.
nicht den gewünschten Erfolg.

Bei mir wurde der Sound um längen besser ,als ich ne eigene Bude genommen hab. 20qm² Wohzimmer und ein
weicher Teppich waren wie ein Nachbrenner für meine Anlage !!!

Verliere vor lauter "will-ich-haben" die anderen Faktoren nicht aus den Augen :wink:

Grüßle vom Martin
Antworten