Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Hochtöner nicht steif genug? - Spikes überflüssig?
Warten wirŽs ab. Evtl. spielt die modifizierte Box ja um Lichtjahre besser.
Ist so mein Bauchgefühl.
Stefan
Ist so mein Bauchgefühl.
Stefan
Beim Testhören sind wenigstens die Amateure von der Strasse
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
Der Weg vom Unterschiedhörer zum Musikhörer ist steinig und schwer
"Ich bin Dry-Ager", von Cyneyt, vom letzten Berliner Lokal, in dem ich je etwas essen werde.
- Rank
- Star
- Beiträge: 4417
- Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 48 times
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich hier keine Lawine lostreten - und NEIN die Boxen spielen mit dieser Modifikation NICHT um Lichtjahre besser (vermutlich nur sehr, sehr geringfügig)!
Einige scheinen hier wohl etwas in den "falschen Hals" bekommen zu haben.
Ich bin mit den Nulines 120 SEHR ZUFRIEDEN und was am wichtigsten ist - Ich würde diese hervorragenden Lautsprecher jederzeit wieder kaufen und auch jedem weiterempfehlen!
Diese sehr leichten spürbaren Vibrationen am Hochtönergehäuse stellen auch ABSOLUT keinen gravierenden Mangel dar, denn bei zahlreichen Boxen anderer Hersteller kann man genau das gleiche feststellen (ist also mehr oder weniger normal)!
Ich hatte lediglich die Absicht eine SEHR GUTE BOX geringfügig perfektionieren zu wollen (bedingt durch mein früheres Hobby im Lautsprecher-Selbstbau).
Ich finde es sogar toll, dass sich hier so viele Forumsmitglieder für die Firma Nubert einsetzen, da kann Herr Nubert mächtig stolz darauf sein (und das wird er sicherlich auch sein!).
Was ich allerdings etwas schade finde ist, dass hier oft gleich auf jeden Querdenker eingeprügelt wird, wenn mal technische Details hinterfragt oder auch mal anzweifelt wird, dass hier wirklich das optimum rausgeholt wurde!
Vielleicht sollte ich aber auch mal in die nächste Buchhandlung gehen, vielleicht gibt es dort eine Nubert-Bibel und bekomme dann auch über Nacht die Erleuchtung, wenn ich mir diese unters Kopfkissen lege (mit "Technik satt" hat's leider nicht funktioniert
).
Wer genau gelesen hat, wird gleich in meinem ersten Satz bemerkt haben, daß meine Test-Modifikation bereits in Bertieb ist!
Da ich aber eigentlich auf den Scheiterhaufen gehöre, werde ich über diese Modifikation zum jetzigen Zeitpunkt NOCH nicht berichten, denn falls sich meine ersten Eindrücke als falsch erweisen sollten, muss ich wenigstens nicht befürchten nach dem Scheiterhaufen auch noch gesteinigt zu werden.
>"Spaßmodus an"<
Falls meine Modifikation sich aber als TOTALER Quatsch entpuppen sollte, werde ich vielleicht auch folgendes tun:
1.) Dieses MDF-Hochtonabteil UNBEDINGT wieder herausreisen.
2.) Vor dem Tief-Mitteltöner eine alte Klobrille befestigen und daran mit Omas Einmachgummis den Hochtöner befestigen, damit dieser schön mitschwingen kann - denn wenn dieser nicht vollkommen starr verankert ist, hört sich's bestimmt ganz toll an.
3.) Meinen Gebetsteppich ausrollen, mich flux auf den Boden werfen und in Richtung Schwäbisch Gmünd beten, damit mir vergeben wird
4.) Mich bei dieser Gelegenheit auch gleich bei Herrn Spiegler entschuldigen, dass ich noch immer Newbie bin, da ich in den letzen zwei Jahren nur 47 Beiträge geschrieben habe und nicht schon 10.000
>"Spaßmodus aus"<
Gruß
Rank
eigentlich wollte ich hier keine Lawine lostreten - und NEIN die Boxen spielen mit dieser Modifikation NICHT um Lichtjahre besser (vermutlich nur sehr, sehr geringfügig)!
Einige scheinen hier wohl etwas in den "falschen Hals" bekommen zu haben.
Ich bin mit den Nulines 120 SEHR ZUFRIEDEN und was am wichtigsten ist - Ich würde diese hervorragenden Lautsprecher jederzeit wieder kaufen und auch jedem weiterempfehlen!
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Diese sehr leichten spürbaren Vibrationen am Hochtönergehäuse stellen auch ABSOLUT keinen gravierenden Mangel dar, denn bei zahlreichen Boxen anderer Hersteller kann man genau das gleiche feststellen (ist also mehr oder weniger normal)!
Ich hatte lediglich die Absicht eine SEHR GUTE BOX geringfügig perfektionieren zu wollen (bedingt durch mein früheres Hobby im Lautsprecher-Selbstbau).
Ich finde es sogar toll, dass sich hier so viele Forumsmitglieder für die Firma Nubert einsetzen, da kann Herr Nubert mächtig stolz darauf sein (und das wird er sicherlich auch sein!).
Was ich allerdings etwas schade finde ist, dass hier oft gleich auf jeden Querdenker eingeprügelt wird, wenn mal technische Details hinterfragt oder auch mal anzweifelt wird, dass hier wirklich das optimum rausgeholt wurde!
Vielleicht sollte ich aber auch mal in die nächste Buchhandlung gehen, vielleicht gibt es dort eine Nubert-Bibel und bekomme dann auch über Nacht die Erleuchtung, wenn ich mir diese unters Kopfkissen lege (mit "Technik satt" hat's leider nicht funktioniert
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Wer genau gelesen hat, wird gleich in meinem ersten Satz bemerkt haben, daß meine Test-Modifikation bereits in Bertieb ist!
Da ich aber eigentlich auf den Scheiterhaufen gehöre, werde ich über diese Modifikation zum jetzigen Zeitpunkt NOCH nicht berichten, denn falls sich meine ersten Eindrücke als falsch erweisen sollten, muss ich wenigstens nicht befürchten nach dem Scheiterhaufen auch noch gesteinigt zu werden.
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
>"Spaßmodus an"<
Falls meine Modifikation sich aber als TOTALER Quatsch entpuppen sollte, werde ich vielleicht auch folgendes tun:
1.) Dieses MDF-Hochtonabteil UNBEDINGT wieder herausreisen.
2.) Vor dem Tief-Mitteltöner eine alte Klobrille befestigen und daran mit Omas Einmachgummis den Hochtöner befestigen, damit dieser schön mitschwingen kann - denn wenn dieser nicht vollkommen starr verankert ist, hört sich's bestimmt ganz toll an.
3.) Meinen Gebetsteppich ausrollen, mich flux auf den Boden werfen und in Richtung Schwäbisch Gmünd beten, damit mir vergeben wird
![Smile :)](./images/smilies/nuforum/icon_smile.gif)
4.) Mich bei dieser Gelegenheit auch gleich bei Herrn Spiegler entschuldigen, dass ich noch immer Newbie bin, da ich in den letzen zwei Jahren nur 47 Beiträge geschrieben habe und nicht schon 10.000
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
>"Spaßmodus aus"<
Gruß
Rank
-
- Semi
- Beiträge: 185
- Registriert: So 24. Jun 2007, 14:28
- Wohnort: Holsteinische Schweiz
Hallo Rank,
da muss ich jetzt ja noch was dazu sagen. "Auf Querdenker einprügeln" - ich habe den Eindruck, es ging, zumindest hoffe ich, dass das aus meinen Postings so herauszulesen ist, nicht um "Querdenkerei", sondern um die Art und Weise, in der Vermutungen zu Behauptungen werden und in der wenig glücklich die Kompetenz der NSF in Frage gestellt wird. Ich denke, dass eine mehr sachlich orientierte Fragestellung (diese sind ja mittlerweile in manchen Postings klar ausgedrückt worden) auch weniger bissige Antworten hervorruft - wie war das nochmal mit dem Wald und dem hineinrufen?
Gruß, PL
da muss ich jetzt ja noch was dazu sagen. "Auf Querdenker einprügeln" - ich habe den Eindruck, es ging, zumindest hoffe ich, dass das aus meinen Postings so herauszulesen ist, nicht um "Querdenkerei", sondern um die Art und Weise, in der Vermutungen zu Behauptungen werden und in der wenig glücklich die Kompetenz der NSF in Frage gestellt wird. Ich denke, dass eine mehr sachlich orientierte Fragestellung (diese sind ja mittlerweile in manchen Postings klar ausgedrückt worden) auch weniger bissige Antworten hervorruft - wie war das nochmal mit dem Wald und dem hineinrufen?
Gruß, PL
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Rank,
Zum Sachthema (soweit das überhaupt noch zu diskutieren ist): Ich habe aus Neugier mal mit meinen nuLine 102 richtig Gas gegeben und bin erstaunt, wie winzig, ja fast unfühlbar selbst bei extremen Lautstärken die Gehäusevibrationen sind. Allenfalls auf der Gehäuserückseite ist ein winziges Vibrato wahrnehmbar, alle anderen Seiten vibrieren praktisch gar nicht, auch nicht die (neue) HT-Montageplatte. Mambo tanzen hier nur die Basschassis. Findet der von dir beobachtete "Mambo" eigentlich bei jeder laut gehörten Musik statt oder nur bei ganz bestimmten Titeln an ganz bestimmten Stellen?
Edit: Kann die Frage inzwischen - glaub ich - selber beantworten. Während ich hier schrieb lief Musik und als dann ein Titel mit schön lang ausschwingenden Bassgitarrentönen kam hab ich noch mal "Hand angelegt". Von "Mambo" kann zwar immer noch keine Rede sein, aber ein minimales, zur Mitte der Montageplatte hin ansteigendes Vibrieren ist in der Tat spürbar, auch bei der Metallplatte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
was erwartest du denn, wenn du deine eigentlich interessante Frage mit der Behauptung spickst, die NSF hätte dieses simple und mit 1,49 Euro Materialaufwand behebbare Problem 30 Jahre nicht entdeckt und das Forum würde jetzt sowieso gleich "Blasphemie" rufen?Rank hat geschrieben:Einige scheinen hier wohl etwas in den "falschen Hals" bekommen zu haben.
Zum Sachthema (soweit das überhaupt noch zu diskutieren ist): Ich habe aus Neugier mal mit meinen nuLine 102 richtig Gas gegeben und bin erstaunt, wie winzig, ja fast unfühlbar selbst bei extremen Lautstärken die Gehäusevibrationen sind. Allenfalls auf der Gehäuserückseite ist ein winziges Vibrato wahrnehmbar, alle anderen Seiten vibrieren praktisch gar nicht, auch nicht die (neue) HT-Montageplatte. Mambo tanzen hier nur die Basschassis. Findet der von dir beobachtete "Mambo" eigentlich bei jeder laut gehörten Musik statt oder nur bei ganz bestimmten Titeln an ganz bestimmten Stellen?
Edit: Kann die Frage inzwischen - glaub ich - selber beantworten. Während ich hier schrieb lief Musik und als dann ein Titel mit schön lang ausschwingenden Bassgitarrentönen kam hab ich noch mal "Hand angelegt". Von "Mambo" kann zwar immer noch keine Rede sein, aber ein minimales, zur Mitte der Montageplatte hin ansteigendes Vibrieren ist in der Tat spürbar, auch bei der Metallplatte.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- R.Spiegler
- nuSenior
- Beiträge: 3417
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 403 times
Guten Morgen, "Rank"!g.vogt hat geschrieben:Hallo Rank,was erwartest du denn, wenn du deine eigentlich interessante Frage mit der Behauptung spickst, die NSF hätte dieses simple und mit 1,49 Euro Materialaufwand behebbare Problem 30 Jahre nicht entdeckt und das Forum würde jetzt sowieso gleich "Blasphemie" rufen?Rank hat geschrieben:Einige scheinen hier wohl etwas in den "falschen Hals" bekommen zu haben.
Gerald Vogt hat den Nagel auf den Kopf getroffen!
Oder um es mit einer Volksweisheit zu beschreiben:
Wie es in den Wald hineinschreit, so schreit es hinaus!
Sie hauen doch schon mit dem Beitragstitel "Hochtöner nicht steif genug..."
mächtig in die Kerbe! Der Tenor ist: "Nubert ist zu blöd, einen groben Fehler zu erkennen..."
Wenn dann der "nuForums-Gegenwind" kommt, reagiert der Beitrags-Initiator "getroffen".
Wer "austeilt", muss auch "einstecken" können...
Nur zur Erläuterung meines Unmutes:
Der Beitrag "Nubert möchte mich nicht mehr beliefern" wurde inzwischen über 16 000 mal gelesen.
Ich kann nur hoffen, dass möglichst viele Leser so viel Energie aufgebracht haben, sich bis zur Seite 10
vorzukämpfen, wo wir uns endlich getrauen, einem Kunden zu widersprechen und anzumerken, dass
sehr wohl Gründe gegeben hat, auf eine weitere Belieferung (mit anschließender Rückholung) zu verzichten.
Ich persönlich bin der Meinung, dass uns dieser Beitrag massiven Schaden zugefügt hat!
Und da frage ich mich schon: Was haben wir Schlimmes getan? Wir haben nach unzähligen Beratungs-
Stunden und etlichen Rückholungen STOPP gesagt. Ein Recht, dass sich jeder Versandhändler nehmen kann,
der keinen Sinn mehr in einer Geschäftsbeziehung sieht. Aber wehe, wenn super-kundenfreundliche Berater
einmal "am Ende" ihrer Kräfte sind... Aber lassen wir das.
Was mich bei solchen Beiträgen ärgert:
Anstatt ein Problem sachlich und fair in einem Forumsbeitrag anzusprechen, anstatt mit der Hotline
zu telefonieren und unsere Sicht der Dinge erst einmal zu erfragen, wird einfach mal provoziert...
"Soll die Entwicklungabteilung doch mal schnell antworten...!
Dazu sind die doch da...!
Die bilden sich doch sonst immer so viel auf ihren Kundenservice ein...!
Los, macht mal...!"
(Herr Nubert und Her Bien stehen momentan so unter Stress, dass sie vermutlich nicht antworten können)
Lieber "Rank",
Sie brauchen sich bei mir nicht zu entschuldigen, dass Sie "nur" 47 Beiträge geschrieben haben.
Aber ich bitte um ein wenig Verständnis, dass mir Ihr Beitrag einfach "nicht gefallen" hat.
Es tut mir leid, dass ich hier "Guerilla-Marketing" vermutet habe...
Aber: Wir stehen nun mal mit Herzblut hinter unserer Firma und unseren Produkten - da reagiert man
auch mal emotional.
So, und jetzt möchte ich am nächsten nu's Letter weiterschreiben.
-
- Star
- Beiträge: 1818
- Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
- Wohnort: Hamburg
- Been thanked: 1 time
Hallo Rank,
du schriebst:
Ich habe genau gelesen, aber an dem Satz ist wirklich nichts abzulesen:
"warum spendiert Nubert dem Hochtöner kein eigenes Gehäuseabteil, um den Hochtöner vom Mittel/Tieftonbereich zu entkoppeln?"
Dieser Satz lässt jedenfalls darauf schließen, dass die Test-Modifikation noch nicht montiert war:
"Im Moment bin ich (Versuchsweise) dabei, ein kleines Gehäuseabteil für den Hochtöner aus 16mm MDF anzufertigen"
Es gibt noch weitere Absonderlichkeiten in Deinen Beiträgen. Zunächst schreibst du:
"Und Nubert baut zwar munter Versteifungen ins Gehäuseinnere und prüft ob am Gehäuse nichts übermäßig schwingt, merkt aber nicht, dass die Montageplatte des Hochtöners "Mabo tanzt" (im Gleichschritt mit den Trommelschlägen!)?"
Im letzten Beitrag hört sich das schon ganz anders an:
"Diese sehr leichten spürbaren Vibrationen am Hochtönergehäuse stellen auch ABSOLUT keinen gravierenden Mangel dar"
Ein wenig mehr Redlichkeit könnte Deinen Beiträgen nicht schaden.
Gruß
Kikl
du schriebst:
Warum vermutest du, dass der Unterschied nur sehr geringfügig ist, wenn du die Modifikation bereits durchgeführt hast?Rank hat geschrieben:Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich hier keine Lawine lostreten - und NEIN die Boxen spielen mit dieser Modifikation NICHT um Lichtjahre besser (vermutlich nur sehr, sehr geringfügig)!
...
Wer genau gelesen hat, wird gleich in meinem ersten Satz bemerkt haben, daß meine Test-Modifikation bereits in Bertieb ist!
Ich habe genau gelesen, aber an dem Satz ist wirklich nichts abzulesen:
"warum spendiert Nubert dem Hochtöner kein eigenes Gehäuseabteil, um den Hochtöner vom Mittel/Tieftonbereich zu entkoppeln?"
Dieser Satz lässt jedenfalls darauf schließen, dass die Test-Modifikation noch nicht montiert war:
"Im Moment bin ich (Versuchsweise) dabei, ein kleines Gehäuseabteil für den Hochtöner aus 16mm MDF anzufertigen"
Es gibt noch weitere Absonderlichkeiten in Deinen Beiträgen. Zunächst schreibst du:
"Und Nubert baut zwar munter Versteifungen ins Gehäuseinnere und prüft ob am Gehäuse nichts übermäßig schwingt, merkt aber nicht, dass die Montageplatte des Hochtöners "Mabo tanzt" (im Gleichschritt mit den Trommelschlägen!)?"
Im letzten Beitrag hört sich das schon ganz anders an:
"Diese sehr leichten spürbaren Vibrationen am Hochtönergehäuse stellen auch ABSOLUT keinen gravierenden Mangel dar"
Ein wenig mehr Redlichkeit könnte Deinen Beiträgen nicht schaden.
Gruß
Kikl
- R.Spiegler
- nuSenior
- Beiträge: 3417
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 403 times