Kaddel64 hat geschrieben:Moin Christian / "reh",
also das versteh ich jetzt nicht: einerseits pflichtest du Krypp bei, der Einfluss von Amp und Quellgerät auf den Klang sei gravierend (was ich wie meine Vorredner nachdrücklichst bestreite), andererseits spricht vieles aus deinen geschilderten Erfahrungen doch gerade für den immensen Einfluss durch die Raumakustik...
Hallo Kaddel64,
da war ich nicht ausführlich genug. Tut mir leid, dass ich dadurch ein Missverständnis provoziert habe.
Also die 125er spielen noch weiträumiger und detaillierter als die 105er. Wenn eine Komponente den Hochtonbereich beeinflusst, ist das bei den 125ern eher kritisch als bei meinen 105ern. Also kommt die Kombi Marantz + Nuwave 105 nicht in den kritischen Bereich, den ich als nervend empfinde.
Einen Vergleich der Verstärker konnte ich nur an meinen 105ern durchführen, da ich die 125 zurückgeschickt habe. Hier hat sich gezeigt, dass der Marantz die Höhen betont und im Bass wärmer (wuchtiger, nicht so präzise) spielt als der Onkyo. Im Vergleich spielt der Onkyo alle Bereiche gleichlaut, ist also meiner Meinung nach neutraler in der Wiedergabe. Besonders aufgefallen ist mir neben den nicht so präsenten Höhen, der präzisere Bass und der besser durchhörbare Mitteltonbereich.
Um die Raumakkustik in meinem Vergleich fein rauszuhalten habe ich auch mit Kopfhörern (Sennheiser HD650) getestet. Insgesamt habe ich ca. 12 Stunden über 2 Tage verteilt Musik gehört, bevor ich meine Erfahrungen gepostet habe.
Als ich die 125 bestellt hatte, habe ich in einem raumakkustisch (speziell der Hochtonbereich) eher ungünstigen Raum gehört und hier sind mir auch die Zischlaute z.B. bei "2Raumwohnung - Wolken ziehen vorbei" aufgefallen.
In einem größeren Raum, bei einem Hörabstand von 4m klangen die 125er immernoch hochtonpräsent an dem Marantz. Allerdings waren hier keine Zischlaute mehr zu vernehmen.
Gehört habe ich beide Male in 9-10 Uhr Stellung im Source-Direct Modus.
Nach wie vor höre ich aber gerne auf dem Marantz Musik (hier aber mit den NuLine100), der für mich ebenfalls ein guter Verstärker ist. Da ich allerdings ein eher analytischer Hörer bin, gefällt mir die Kombination 105+Onkyo aber besser. Die Kombi 100+Onkyo habe ich noch nicht getestet.
Ich bestreite allerdings dass das Quellgerät, also der CD-Spieler, DVD-Spieler oder der PC, usw. großen Einfluss auf die Klangqualität hat, sofern man nicht die billigsten Geräte verwendet. so hört sich zum Beispiel mein alter Walkman unsauber und verrauscht an. Zwischen unserem mittelklasse DVD-Spieler und meiner Soundkarte höre ich allerdings keinen Unterschied.
Gruß
Christian