Seite 3 von 3

Verfasst: Di 4. Sep 2007, 08:20
von ramses
stone hat geschrieben: Guten Abend

Noch eine Frage zum Receiver. Könnte ich diesen auch Verwenden, um das Wohnzimmer zu befeuern? Es gibt da ja eine Funktion für einen zweiten Höhrraum. Allerdings müsste ich dann schauen wie ich die Kabel verlege.
Ja, sollte funktionieren. Zone2 nennt sich das "Gimmik". Vielleicht auch mal in die Bedienungsanleitung (Download bei Onkyo) schaun wie das bei dem Receiver funktioniert :)
Zur Verkabelung von einem Zimmer ins Andere empfehle ich - falls unter Putz nicht möglich ist - eigentlich immer diese Lausprecherkabel:

TRIBUN

Durch die weiße Farbe kann man diese gut versteckt verlegen und durch die geringe Höhe fallen se kaum auf ;) gibts in min. 3 verschiedenen Größen!
stone hat geschrieben: Ich werde dann sicher Fotos reinstellen, wenn mein HK fertig sein wird. Das wird sicher noch ein paar Monate dauern bis ich alle Komponenten ausgesucht habe. Ich werde ja erst ende Monat in die Wohnung ziehen. Dann kann ich auch vor Ort schauen, wie das ganze umsetzbar ist 8)

Auf jeden Fall freue ich mich auf die Nubi's...
Wir dürfen gespannt sein ;)

mfg

ramses

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 21:16
von AndiTimer
na da bin ich mal gespannt ...
Was denkt ihr, macht das überhaupt Sinn oder ist der Raum viel zu klein???
nein in fast jeden Raum kann man ein HK einbauen, da habe ich schon viele schöne Beispiele gesehen, auch in diversen Zeitschriften oder im beisammen.de Forum.

Vielleicht habe ich das jetzt überlesen, aber

a) was kommt da an Möbel rein, Sofa oder zwei oder ... wird aber nicht ganz an die Wand gestellt oder?
b) Was hast Du für einen Beamer und wie groß soll die LW werden? Sitzabstand ...
c) Raumakustik dürfte das wichtigste sein, also das Thema Absorber nicht so weit wegschieben.

Wenn der Raum rein für HK ist, würde ich 5 identische LS vorziehen, sofern es die Aufstellung zulässt. Dazu zwei Subwoofer, nicht zwingend wegen der Lautstärke (da würde in AW1000 mehr als reichen), aber damit sich das Dröhnen gut in den Griff bekommen lässt. Als Alternative für die Front drei identische LS und hinten zwei Dipole...

Beim Budget, ist das nur für die LS oder auch Receiver etc, ist mir jetzt nicht ganz klar. Davon hängt ja dann auch die LS Auswahl ab (natürlich auch von den Aufstellungsmöglichkeiten etc).

Die Onkyos dürften sicher eine gute Wahl für Deine Zwecke sein, das klingt doch schon mal gut.

Gruss
Andi

Verfasst: Do 6. Sep 2007, 21:19
von AndiTimer
ach ja vergessen, wie kommt das HK rein, soll heißen wo wird die LW platziert etc ... wäre auch mal interessant.

Gruss
Andi

PS: Kleines Beispiel-Kino http://www.riemaxx.de/Kino/kino.html, Zitat
Das Privatkino bietet auf einer Fläche von 4,10 m x 2,75 m sechs (plus zwei) Zuschauern Platz in gemütlicher Atmosphäre

Verfasst: Mi 12. Sep 2007, 16:07
von stone
Also das Budget sollte nur für Lautsprecher herhalten, wobei eben dann im Wohnzimmer noch 2 Standboxen von diesem gekauft werden.

Das HK Zimmer wird dann eben richtig 5 identischen LS gehen, plus 1 oder 2 SW.
Da ich dort zur Miete sein werde, wird es natürlich nicht wie ein professioneles Kino sein, also nichts mit Podest bauen, doppelte Wand, Motorgetriebener Vorhang, Kinostühlen und so weiter.

Es soll einfach zum Beamer schauen und zocken reichen, sprich 1 Sofa (nicht ganz an die Wand), kleiner Tisch. Leinwand (noch keine) soll so ca. 2m bis max 2.2m sein. Mein Beamer, ein Mitsubishi HC900. Die Wände werde ich wahrscheinlich streichen, zumindest die Wand wo die Leinwand hängen wird. Sitzabstand so um die 3.5m. Ein kleiner Teppich muss wahrscheinlich auch her, nur schon wegen der Raumakkustik (Parkett-Boden)

Meistens werde ich zu zweit zocken und Filme schauen.

Gruss
stone