Seite 3 von 5

Verfasst: Do 18. Okt 2007, 10:29
von Socca5
also ich weiß nicht was ich mit nem Cooper S auf dem Weg zum Bahnhof machen würde... :oops: da würde ich echt zur Gefahr in unserem Dorf werden... :oops:

Da gebe ich dir schon recht, der Mini ist, wenn er richtig motorisiert ist schon 'ne echte Spasskiste... :D
Bin auch schon mitgefahren, zwar nur als Beifahrer, aber war schon "sportlich" :D

Aber mir ist halt der Spass nicht soviel Geld wert. Da ist ja für meine Zwecke der 500er zugegebenermassen schon übertrieben . (Bahnhof, Fussballplatz und so rumgurken) .

Eigentlich könnte ich ja zu Fuß zum Bahnhof gehen, aber im Winter mit Anzug und Koffer, nee das ist nicht mein Ding. Und dafür würde es ja jedes Auto tun, auch ein altes, ich weiß...
Aber nachdem ich es jetzt ein knappes halbes mit nur einem Auto für eine 4-köpfige Familie auf dem Land versucht habe und immer wieder feststellen muss, dass es mit zweien wesentlich entspannter zugehen würde, haben wir uns entschlossen doch wieder ein zweites zuzulegen, aber eben nur ein Kleines. Fahr ich eh zu 90% alleine. War bei meinen Audis auch nicht anders.

Und dann ist uns in Italien eben der knuffige 500er begegnet...

Aber Autokaufen hat halt recht wenig mit Logik zu tun.... jeder kauft das was er sich einbildet und bastelt sich dann eine für sich selbst schlüssige Argumentationskette zurecht, um es mal stark vereinfacht darzustellen...

Trifft auch für mich zu... :mrgreen:

Verfasst: Do 18. Okt 2007, 15:09
von K.Reisach
Der Audi/VW-Konzern nervt generell mit vielen Kleinigkeiten. Zum Glück ist aber meist alles selbst behebbar. Auch die VTG-Turbos halten lange, nur leider klemmt eben das VTG-Gestänge gerne mal. In der Werke wird natürlich der gesamte Turbo getauscht, was aber völlig überflüssig ist.

Das selbe gilt für die "Türschlossmikroschalterseuche". Die Werke tauscht das Schloss, aber die Schalter kann man in Wirklichkeit einzeln öffnen u. reinigen oder bei Bedarf austauschen.

Die Materialkosten bei meinem 10 Jahre alten Golf beliefen sich bis jetzt auf exakt 102 Euro für 8 Dichtungen innerhalb des Ansaugtraktes und neue Fensterheberführungen.

Sonstige Dinge waren bisher alle kostenfrei reparabel. Übrigens halten sämtliche "Klippser" der Verkleidungen auch noch nach ~20 maligem Abnehmen, das nennt sich dann wohl Qualität!

Verfasst: Do 18. Okt 2007, 15:13
von Socca5
Was Auto-Technik anbelangt bin ich absoluter Laie... mein Turbodefekt hat sich so geäußert, dass ich Ölflecken unter dem Auto hatte....

ist dann das immer noch der von dir beschriebene Fehler? und was zum Teufel bedeutet VTG ?? :mrgreen:

Verfasst: Do 18. Okt 2007, 17:08
von SLK320
Also Bahnhof und zurück und etwas rum fahren, da reicht auch ein 500er völlig! Ich neige leider immer dazu je mehr PS um so mehr Spaß, und da ist mir der Weg und die Strecke egal!

Der Smart meiner Frau ist aber auch super, billiger kann man einfach kein Auto fahren! Unser Rekord 748Km mit 22Liter Diesel :lol:

Und im Sommer mit Dach offen macht der Smart auch richtig Spaß, für uns hat sich dieses Auto richtig bezahlt gemacht, hat jetzt 160Tkm gelaufen und noch keinen Defekt gehabt!

Und mit 8 Bierkästen soll mal Jemand sagen da paßt nix rein 8) !

Gruß Carsten

Verfasst: Do 18. Okt 2007, 20:54
von Bad Guy
Ich dachte das ist ein "Frauenauto".

Verfasst: Do 18. Okt 2007, 20:56
von Socca5
Bad Guy hat geschrieben:Ich dachte das ist ein "Frauenauto".
Lass mal raten, du bist noch keine 30 Jahre alt, oder??

Verfasst: Do 18. Okt 2007, 21:03
von Bad Guy
Nein
24a

Im Ernst.
Wo ich ihn (den neuen) zum ersten mal auf ein Plakat sah, habe ich das gleich gedacht.



























Habe mich geirrt?


Bild

Nicht dass der falsche Eindruck entsteht: Bin kein "Auto-optisch-tuning-freak". Ich stecke so wenig Geld wie möglich in Autos. Mir langt eine 400-900€ Schleuder.

Verfasst: Do 18. Okt 2007, 21:09
von Socca5
ein bisschen vielleicht... :D

Soll das der 500er Abarth SS werden?

Also wenn das die Super Sport Version sein sollte, dann ist das nicht nur optisch getunt, dann hat die Kiste zwischen 190 und 210 PS.... 8O


Aber mir gefällt sowas nicht...

wenn schon ein Auto mit soviel PS, dann eins wo man es nicht sieht...

ICh hab dich übrigens nach deinem Alter gefragt weil jemand der das Auto nicht mehr aktiv auf den Strassen erlebt bzw gefahren hat, wird nur schwerlich eine Beziehung zum neuen 500er aufbauen können...
Aber vielleicht habe ich auch nur meine feminine Ader entdeckt :mrgreen:

Verfasst: Do 18. Okt 2007, 21:36
von Bad Guy
Ich habe im Fernsehen ein Bericht über ein Renn?-Abarth gesehen.
Der älterer Herr (Bestitzer) hat das Ding voll ausgefahren auf der Landstraße. :)

Aber einen alten 500er habe ich nie auf der Staße gesehen (Ich bin in Australien aufgewachsen).
Habe eher eine Schwäche für japanische Autos aus den frühen 90ern.


Bad Guy hat geschrieben:Ich dachte das ist ein "Frauenauto".
Vielleicht lag es an Ähnlichkeiten zum Ford Ka.
Am 12. September 2005 verlautete unter neuer Leitung von Luca di Montezemolo jedoch völlig überraschend, dass zusammen mit Ford an der Entwicklung einer gemeinsamen Fahrzeugplattform gearbeitet werde. Bei Ford entstehe daraus der neue Ka, während Fiat hieraus den neuen Fiat 500 entwickeln werde.
(Wiki)

Verfasst: Fr 19. Okt 2007, 09:28
von Socca5
das mit der gemeinsamen Plattform stimmt schon, aber das wars dann auch....
evtl. nimmt Ford auch noch das ein oder andere FIAT-Motoren-Modell. So wie OPEL.... ich glaube gelesesn zu haben, dass die den 1.3l Diesel nutzen.

Ich dachte, dass die beiden Abarth Versionen erst später auf den Markt kommen, vielleicht ist das nur ein anderer Tuner, der sich über den 500er hergemacht hat.
Der normale Abarth soll 135 PS haben und der Abarth SS (Super Sport) 180 -210 PS (da sagt jeder was anderes)
Abarth ist der FIAT hauseigene Tuner, wie AMG bei Mercedes...