Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ATM anschließen ... welches Kabel ?

Fragen und Antworten zu Nubert ATM-Modulen
Benutzeravatar
tommygn
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Mi 4. Dez 2002, 16:38
Wohnort: Main Kinzig Kreis

Beitrag von tommygn »

Danke für die Infos, dann werde ich mal bei den mitgelieferten Strippen bleiben, und spar mir das Geld.
Oha, hoffentlich haben " wir" nur nicht die Existenz einiger Kabelhersteller in Gefahr gebracht. :oops:
LG EA 8809 OLED, Marantz SR 9600; Audio Physic Tempo 25 plus, Audio Physic celsius 25, NuLine RS6, NuLine AW1000, kimber PR 4, Bluesound Pulse P300; Synology DS 112 J
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

tommygn hat geschrieben:Danke für die Infos, dann werde ich mal bei den mitgelieferten Strippen bleiben, und spar mir das Geld.
Oha, hoffentlich haben " wir" nur nicht die Existenz einiger Kabelhersteller in Gefahr gebracht. :oops:
eher unwarscheinlich, denn die leute die teure kabel wollen, denen macht son kleiner thread nix aus und was glaubst du wieviele leute diesen thread lesen und wieviele kabel kaufen ;-)
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
tommygn hat geschrieben:Welche Meinung habt ihr zu diesem Sachverhalt ?
Alleine die Gedanken sind nach meiner Ansicht glatte "Brain-Ressourcen-Verschwendung" :lol:

An meiner Anlage gibt es nicht ein "High-End"-Kabel (hatte welche / verkauft), sondern beide ABL sind mit dem Standard-nuKabel verkabelt und der Rest in gleicher Qualität... ...alles bestens :wink:

Off-Topic*ON* @Gerald
g.vogt hat geschrieben:
Logan68 hat geschrieben:Konnte allerdings auch mit Klingelstrippen keine Unterschiede hoeren :oops:
Dazu braucht man schon ein 62k Boxenset...
...jo... ...mach uns den Lars :wink: ...lass doch den armen Jungen in Ruh :roll:
Off-Topic*OFF*
Mark-Gor hat geschrieben:Interessantes zur Störfreiheit des ATM hat Raico mal berichtet:
http://www.nuforum.eu/nuforum/viewtopic ... hlight=atm
Besseren Link gibts zum Thema wohl nicht :!:
Amperlite hat geschrieben:Ich bin sehr froh, dass das nuForum von diesem Blödsinn weit weniger befallen ist.
Ich auch und dabei sollten wirs auch belassen.
Logan68 hat geschrieben:
Gerald hat geschrieben:unseren Nubert-Boxen kann man solche subtilen Feinheiten wie Kabelklang nun einmal nicht ausmachen
das scheint Dich wirklich ernsthaft zu aergern
...Schitt... ...mich erst... ...ich dachte endlich was "Vernünftiges" zu haben... :evil: :roll: :lol: :mrgreen:
g.vogt hat geschrieben:Doch, mich ärgert diese ausgemachte Großfressigkeit schon
OK - da kann ich mithalten :wink:
"Jedem das seine, uns das Beste... ...sprich Nubert" :!:
tommygn hat geschrieben:Fa. Nubert bietet doch auch zwei unterschiedliche Cinchkabelqualitäten im Programm an (gut bzw. besser).
...nu hast du uns bei den Eiern :?
Spass beiseite...
tommygn hat geschrieben:...bei der teureren Ausführung somit doppelt"besser"
Kann man durchaus so betrachten, ist aber nur in Hinblick auf bessere Schirmung wahrzunehmen und auch das nur, wenn man mit den Standard-nuKabeln Probleme mit Störeinstreuungen aufgrund der Umgebungsverhältnisse hat. Sollten sich also leichte Brummeinstreuungen durch nahegelegene Netzteile ergeben, so kann man diese entfernen und wenn das nicht geht mit den besseren nuKabeln "erfolgreich" sein :idea:
Im Sinne von "besserem Klang" wird sich das teurere Kabel nicht vom einfachen unterscheiden, aber wer will, kann da natürlich gerne "straffere Bässe" und "luftigere Höhen" raushören wollen.
tommygn hat geschrieben:Bis jetzt lese ich hier nur nen "Eiertanz der Gefühle".
Zugegeben... ...aber wir sind hier nunmal nicht im HiFi-Forum (dem ich schon nach meinem ersten Posting wieder entsagt hatte), wo sich gerne Poser und Möchtegern-Kabelklanghörer rumtreiben :wink:

Um mal sachlich zu werden:
Es gibt definitiv Unterschiede... ...wenn mal einer ein "Grabbelkisten-Billigkabel" aus den unteren Regallagen der bekannten Großmärkte sein Eigen genannt hat, weiss er was ich meine. Diese Unterschiede betreffen aber insbesondere viel bessere Kontaktfreudigkeit und Langlebigkeit, massivere Innenleiter und bessere Schirmung, welche in ihrer Summe alle "nur" eine langfristig gute und störungsfreie Signalübertragung gewährleisten und damit einen besseren Störspannungsabstand als zum Billigschrott-Kabel, aber noch nicht zwangsläufig einen sofort hörbaren Klangunterschied erkennen lassen (wenn beide Kabel neu sind).
Pll03N!X hat geschrieben:ich denke nubert bietet nur die 'besseren' strippen an, weils genug (abergläubische) leute gibt, die meinen des bringt was...
So würde ich das auf keinen Fall sehen :!:
Mir ist ein Fall bekannt, wo ein User mit ABL am Receiver leichte Brummeinstreuungen hatte, die beim besten Willen nicht weg zu bekommen waren, weil ALLE Geräte extrem dicht zusammengepfercht und dazu noch dicht am Röhren-TV angeordnet waren. Abhilfe schaffte letztlich nur der Wechsel zu den besser geschirmten nu-8-Kabeln. Sie haben also eindeutig eine sinnvolle Daseinsberechtigung :idea:



tommygn hat geschrieben:...dann werde ich mal bei den mitgelieferten Strippen bleiben, und spar mir das Geld.
Schön, dass die "Gehirnwäsche" schon geholfen hat 8)


bis denn dann,
der Rudi
Bild
Kikl

Beitrag von Kikl »

Zur Störfreiheit des ATM-Moduls ist vor kurzem ein Test veröffentlicht worden

http://www.av-magazin.de/Konzept-und-Te ... 748.0.html

"Mit einem Dynamikumfang von sensationellen 124 Dezibel und dem mustergültigen Klirrverhalten von nur 0,00079 Prozent bei ein Kilohertz und 0,775 Volt, gewährleistet das Nubert Tuningmodul auch in puncto Signalfluss eine ungetrübte Datenverarbeitung."

Raicos Eindrücke werden dadurch voll und ganz bestätigt.

Gruß

Kikl
Fhnx
Star
Star
Beiträge: 708
Registriert: So 4. Feb 2007, 16:05
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Fhnx »

rudijopp hat geschrieben:
...
Pll03N!X hat geschrieben:ich denke nubert bietet nur die 'besseren' strippen an, weils genug (abergläubische) leute gibt, die meinen des bringt was...
So würde ich das auf keinen Fall sehen :!:
Mir ist ein Fall bekannt, wo ein User mit ABL am Receiver leichte Brummeinstreuungen hatte, die beim besten Willen nicht weg zu bekommen waren, weil ALLE Geräte extrem dicht zusammengepfercht und dazu noch dicht am Röhren-TV angeordnet waren. Abhilfe schaffte letztlich nur der Wechsel zu den besser geschirmten nu-8-Kabeln. Sie haben also eindeutig eine sinnvolle Daseinsberechtigung :idea:


...
ja sowas ist aber eher die ausnahme, die meisten MEINEN dass es was bringt und kaufen gleich die teuren kabel...
wobei das nucabel 8 mit unter 30€ 'billig' ist, ich rede von kabeln > 50€, die beim besten willen nichts mehr bringen
Grüße
Benedikt

Anlage: 2x Nubox 381 + Yamaha AX-596 + AW-991
Antworten